|
|
||
-die beste Heizung mittels Wärmepumpe ist die Wasser/Wasser Heizung. Dafür benötigst du aber rund 1800 Liter/Stunde Grundwasser oder Quellwasser. ob sich eine eigene WP WP [Wärmepumpe] für deine geringe Wassermenge rechnet, würde ich mal bezweifeln. du kannst das Wasser aber in einer Zisterne sammeln und damit deinen Garten bzw. die WC-Anlagen versorgen und dadurch einiges an Kosten einsparen. |
||
|
||
0,5L/sec sind aber eh 1800L /Std.
Somit würde lt. deinen angaben eine Wasser/Wasser WP WP [Wärmepumpe] funktionieren |
||
|
||
@Joggi81 - du hast recht*g*
@rudolf Weiss lass dir von einem Fachmann die benötigte Literleistung für dein Haus berechnen. Bei uns (EKZ 36 mit 210 m² beheizter Fläche waren es eben diese 1800 Liter/Stunde) Ansonst lass die auch ein Brunnen/Brunnen System anstatt dem Quellwasser anbieten. Wenn eine Quelle vorhanden ist, müsste eigentlich auch genügend Grundwasser in einer brauchbaren Tiefe vorhanden sein. |
||
|
||
|
||
Wasser/Wasser mit Vorsicht genießen - Hallo Rudolf,
würde an das Thema Grundwasser Wärmepumpe mit großer Vorsicht gehen: 1. Verschiedene WP WP [Wärmepumpe]-Typen brauchen auch verschieden Literleistungen. (von Hersteller zu Hersteller verschieden) 2. Hast du diese Literleistung ganzjährig? Eine Momentaufnahme kann oft täuschen. 3. 7°C Ist sehr, sehr tief - Lt. Wasserrecht MUSS garantiert sein dass die entwärmte Wassermenge nicht die 5°C unterschreitet. Oberflächenwasser ist da noch anfälliger darauf!!! In der Kombi mit der geringen Wassermenge wird das nochmals schwieriger zu schaffen. Ich unterstütze den Antrag von sensai: Sammle das Wasser und nimm es zur Versorgung der WCs, Waschmaschine und der Gartenbewässerung. Zur Beheizung eines Gebäudes wären mir diese Rahmenbedingungen ein bisserl zu riskant. (sprich mit dem Fachmann deines Vertrauens der kann dir sicher genauere Auskünfte geben) LG anderson |