|
|
||
Heizkosten - Einen (von vielen) Energiesparrechnern im Netz findest du hier:
http://www.hilzinger.de/intern/energiesparrechner.html Überschlagsmäßig gibt einem das eine grobe (!) Vorstellung, Strahlungsbilanzen (g-Wert) werden aber z.B nicht berücksichtigt. Zu bedenken ist nicht nur die Heizkostenerspanis (da wird sich z.B. für einen Bauern mit eigenen Hackschnitzeln kaum etwas rechnen), sondern vor allem der Gewinn an Wohnkomfort: weniger Kondensat, höhere Oberflächentemperaturen,...
|
||
|
||
Vielen Dank, eine Differenz von etwa € 260,- zwsichen Uw 1,1 und Uw 0,7 ist schon ganz interessant. Jetzt bin ich noch auf die Preisdifferenzen gespannt. |
||
|
||
zum händisch rechnen - Heizgradtage x 24 x m2 Fensterfläche x Uw Wert x Preis pro kwh / 1000 = Kosten der Heizung die durch die Fensterflächer verloren geht. (Ist da jetzt ein Fehler drinnen??)
Wegen der Uw Werte: (Nicht Ug, ich vermute dass Du Ug eingesetzt hast) Uw=0,7 ist ein Spitzenwert, den nur wenige Fenster erreichen (Ug=0,7 ist quasi Standard), Uw=1,1 ist auch nicht schlecht und in den meisten Ausschreibungen findet man aktuell 1,3. Die Dämmwerte sollten zum Bauvorhaben passen, bei Kunststoff/Alu kommt man aktuell mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis auf ca. Uw=0,8 (oder ein bisl darunter) Grüße Cocon |
||
|
||
|
||
händisch rechnen - Hi Cocon,
grundsätzlich hört sich die Berechnung plausibel an. Lt. Deiner Formel: (exkl. Heizkosten) 3599Tage x 24 x 60,42m² x 0,9 / 1000 = 6263kWh Mit Gaspreis 0,05€ ergibt das 313€ im Jahr Heizkosten nur durch die Fenster. Was mich verwirrt ist der Energieausweis. Hier wurde mit U=0,9 gerechnet und weiter hinten steht in einer Tabelle, das ich 21,06kWh/m²a BGF Transmissionsverluste bei den Fenstern habe. (und 28,64 Solargewinne) Hat wer eine Ahnung was damit gemeint ist? Was habt ihr im Energieausweis stehen? |
||
|
||
hallo - ich habe diesen link versucht und komme da auf ein ernüchterndes Ergebnis, ich habe die Werte so eingeben und angenommen, dass mit einer Wärmepumpe geheizt wird. da erspar ich mir in 20 Jahren 2.000euro, aber die Passivhaus-Fenster (0.7Uw ist sehr gut aber auch sehr teuer) kosten mir ja jetzt um einiges mehr?!
|
||
|
||
Das Bild sagt aber was anderes nämlich knapp 5.000,- Ersparnis nach 20 Jahren (blaue Linie) ... und über Deinen Strompreis von 5 Cent müsste man wohl auch nochmal diskutieren (JAZ 3,5 angenommen?). Dafür ist die jährliche Strompreiserhöhung üppig angesetzt.
|
||
|
||
hallo - oh ja, da habe ich auf die untere geschaut, gut es sind 5t auf 20jahre gerechnet, aber das kosten mir auch die Fenster mehr, schätze ich jetzt mal.
ich habe aber jetzt zweimal einen Uwert von 1 eingegeben und der Rechner zeigt auch eine Ersparnis von ca. 4ooo an, das stimmt ja sowieso was nicht??? |
||
|
||
Na vielleicht ist das ein Rechner für den Fensterbauer - ... und ned für den Kunden *gg* |
||
|
||
habe den Rechner auch probiert und das Problem daran ist, dass man alte mit neue Fenster vergleicht. Meine Vermutung ist, dass in der Berechnung bei den alten Fenster automatisch eine erhöhte Undichtheit usw. eingerechnet wird.
Ist also aus meiner Sicht nicht verwendbar wenn man vergleichen will, ob sich Fenster mit Uw 0,9 gegen Fenster mit Uw 0,7 auszahlen. Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee wie man es selber rechnen kann. Oben gibt es ja schon einen Ansatz, aber ob der stimmt, bzw. vielleicht hat ja noch wer eine Antwort auf meine Energieausweis Frage ![]() |
||
|
||
Mit PHPP oder dem kostenlosen PHVP lässt sich das auch errechnen...dauert allerdings ein klein wenig länger als der obrige online-rechner ![]() |