« Hausbau-, Sanierung  |

WC - beim Fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Yuri08
  •   Bronze-Award
4.2. - 5.2.2011
5 Antworten 5
5
...
auf welcher Höhe ist normalerweise oder bei euch das Fensterbrett (Oberkante) - wenn ein EinbauWC direkt unterhalb des Fenster platziert wird?

Ich hätte bei einem WC - ca. 122 cm
und beim anderen ca. 98 cm
Welche UP - Spülkästen habt ihr verbaut - oder welchen würdet ihr mir Empfehlen?

Danke LG
Yuri

  •  ghost030878
4.2.2011  (#1)
würde - ihn auf jeden fall einmauern und nicht mit rigips verblenden

du musst auch darauf achten ob du ein stand oder ein wand wc willst

die spülkasten für rigips sind stabiler aber auch teurer
habe gehört im gesamtpaket mit wc nicht unbedingt das beste ist

ich habe meine eingemauert

das fenster würde ich auf die höhe richten das du noch zum fenstergriff kommst

1
  •  siddy
4.2.2011  (#2)
98 cm Höhe wird knapp. War bei uns schon knapp und wir haben im EG-WC 106 cm Parapethöhe. Die Träger haben ja eine Meterrissmarkierung. Hab das auch nicht genau gewusst und eben zum Glück eine Ziegelreihe höher gemauert als bei den anderen Fenstern.

Träger haben wir Geberit genommen, für Trockenbau - doppelt beplankt hält bombenfest. Mein Installateur hat gesagt es gibt auch Träger wo der Drücker oben ist - die sind etwas niedriger, aber der Wasserinhalt ist dafür auch etwas geringer.

Gebe aber ghost... recht, dass einmauern auch kein Fehler ist da vermutlich etwas günstiger. Beim Rigips musst halt auch noch Winkelschienen, Schrauben etc. dazurechnen.

1
  •  Romeo Toscani
  •   Silber-Award
4.2.2011  (#3)
@Yuri08 - Wie hoch sind deine restlichen Fenster bzw. Türen?
Wenn das von außen ein gleiches Bild geben soll, dann ergibt sich die Parapethöhe des WC-Fensters.

Zum Beispiel:
Terrassentür 220 cm Höhe
Fenster 130 cm Höhe (PH 90)
WC-Fenster 90 cm Höhe, ergibt dann PH 130 cm, also bis zur Fensterbank Oberkante.

Griffhöhe des WC Fensters wäre dann ca. 35 cm von Stockunterkante/Fensterbankoberkante, also effektiv in einer Höhe von 165 cm.

Sofern du größer als 1 Meter 40 bist, kannst du den Fenstergriff problemlos erreichen emoji

1


  •  xxdieselxx1
5.2.2011  (#4)
wcich habe den spülkasten von geberit genommen. wird auf die rohdecke und zur wand montiert, danach bodenaufbau und estrich. anschließend habe ich ihn mit ytong vorgemauert und bei der hälfte habe ich das ganze mit beton bis zur unterkante des wasserbehälters ausgegossen und anschließend das ganze noch mit ytong weitergemauert. dabei solltest du auch schon zu deiner höhenfrage beachten. dass du ca. auf 120cm kommen solltest. warum ? hat einen optischen charakter. Fliese hat meistens 30x30 oder 30x60 und da passen 120 cm immer. dann solltest du dir noch etwas platz für eine ablage lassen. ist nämlich nicht fein wenn du immer alles weckstellen musst wenn du das fenster öffnest.

ich habe im wc zb eine oberlichte gemacht 80x200 und kann das fenster auch immer noch öffnen. solltest du dir auch überlegen, da ein fenster im wc hinter dir immer komisch ist. solltest du wenigstens mit milchglas ausführen und das kostet auch wieder extra.

lg

1
  •  Yuri08
  •   Bronze-Award
5.2.2011  (#5)
es ist so - beide WC sind Richtung Norden. Im EG sind BAD und WC kombiniert - und im OG ist das WC ein extra Raum.

Im Norden sind folgende Fenster vorhanden.
2 Stiegenhausfenster: eines EG-KG mit einer Größe von 100 x 130 und darüber OG - EG 100 x 250
Rechts davon ist im EG das BAD/WC mit einem Fenster von 80x100 Überlegerhöhe ist hier 224cm
Links vom Stiegenhausfenster im OG ist das WC hier ist die Überlegerhöhe nur 200cm - also wenn ich hier das gleiche Fenster nehme wie beim EG hätte ich um 24 cm weniger Parapethöhe.
Jetzt stellt sich die Frage welches Übel ich besser in kauf nehme - 2 gleiche Fenster dafür im OG wenig Parapethöhe oder im OG ein Fenster mit. 80 x 75...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Ganzglas-Innentür