|
|
||
Ich hätte die Befürchtung, dass sich die Fassade inklusive - Mauerwerk im Sommer stark aufheizen könnte, je mehr desto dünkler die Fassade. |
||
|
||
fassaden mit hbw <25 - fassaden mit hbw unter 25 sind sehr problematisch, natürlich gibt es bei fast allen systemherstellern lösungen dafür (sto, röfix, synthesa,...) - fakt ist jedoch, dass die lebensdauer der fassade durch die erhöhte thermische belastung verkürzt wird, da hilft die beste spachtelmasse und faserarmierungen leider nicht, das natürliche abkreiden und eine versprödung der fassade werden beschleunigt, dübelabzeichnungen sind oft der fall. am problematischten sind frühjahr und herbst - tiefstehende sonne + kühle nächte... sollte mann doch solche aufbauten ausführen, so ist mit wartungsintervallen von ca. 10 jahren zu rechnen (überstreichen der fassade,...). tipp am rande: auf keinen fall mit gewöhnlichen aufbau (zementhältige armierungsmasse) ausführen, sonst dauerd es nur 5 jahre bis sie zum abbrechen is... |
||
|
||
fassaden mit HBW <25
Richtig! - Fassaden mit niedrigen HBW sind für herkömmliche Fassadenmaterialien problematisch. Bei der Darkside von Synthesa/Capatect handelt es sich um das Top-Produkt in der Branche. Carbonfaserverstärkt und mit dem empfohlenen Aufbau absolut sicher. Richtige Verarbeitung vorausgesetzt. Richtig ist auch das intensive Farben unter UV-Einwirkung leiden und sicherlich um ein paar Jährchen eher gestrichen werden müssen. Ich hab schon oft beobachtet das es Lösungen unter Einsatz von Styropor gibt - davon würde ich die Finger lassen. Das geht kaputt - mit Sicherheit! Preislich bist Du dabei nicht sonderlich höher als mit einem anderen hochwertigen WDV-System. lg
|
||
|
||
|
||
... noch was !!!
Zu den oben erwähnten Dübelabzeichnungen. Manche werden es nie begreifen - Dübeln gehören versenkt versetzt! Ich würde nie einen Dübel oberflächig dulden. Risiko - Abzeichnung durch unregelmäßiges Setzen und auch Wärmeausleitung ....
|
||
|
||
Danke für Eure Antworten!
Ich werde mich sicherheitshalber für eine möglichst helle Farbe entscheiden, aber eins würde ich noch interessieren: Falls man nur auf der Nordseite (+/- ein paar Grad Abweichung) eine knallige dunkle Farbe verwenden will, dürfte das ja kein Problem sein? - OK, jede Farbe verblasst im Laufe der Zeit, aber direkte Sonneneinstrahlung gibt es dort ja nie und somit hat die Farbe auch keinen Effekt auf die thermische Belastung... |