« Hausbau-, Sanierung  |

Was könnte man noch optimieren?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4  5 
  •  chris07
17.2. - 27.4.2011
84 Antworten 84
84
Das ist jetzt unser 99%-fixer Vorentwurf. Gibt es noch Verbesserungsvorschläge, bevor ich zusage? Wäre für Tipps dankbar. LG chris


http://i56.tinypic.com/jf9f80.jpgBildquelle: http://i56.tinypic.com/jf9f80.jpg


http://i55.tinypic.com/11j7iia.jpgBildquelle: http://i55.tinypic.com/11j7iia.jpg


  •  hobo
17.2.2011  (#1)
Südorientierung des Hauses - Also das Gute bei diesem Entwurf ist, dass du relativ wenig Raum für Vorzimmer und Schlafzimmer verbrauchst.
Wenn es vom Grundstück her möglich ist, würde ich das Haus um 90° drehen, damit die Wohnbereiche besser nach Süden ausgerichtet sind.

1
  •  siddy
17.2.2011  (#2)
Gefällt mir! Erinnert mich an unseren Grundriss!
Ich nehme an dass SW-seitig die Straße verläuft, und deswegen du die Terrasse auf die NW-Seite legst!?

1
  •  chris07
17.2.2011  (#3)
paar facts sollte ich auch noch verraten, sorry - also, die südausrichtung haben wir versucht, nur wurde uns ausgerechnet, dass wir dadurch sehr viel Grund verlieren würden, und so die Längsseite des Gartens gleich frontal vorfinden. Wir möchten 1 Kind. Das zweite KiZi soll ein Arbeitszimmer werden. Wobei dann eben die Kastenfront ins untere Kizi kommt und das Arbeitszimmer welches dazwischen liegt natürlich kleiner wird, damit mehr Platz im Kizi ist. Weiters möchten wir das Wohnzimmer drehen, damit es zu keiner Spiegelung der Mediawall kommt.
LG

1


  •  chris07
17.2.2011  (#4)
@siddy: - Genau so ist es!!! Zur Straße sind es von der Hauskante ca. 6 Meter, hingegen in den Nordwesten gehts ca. 23 Meter..

1
  •  chris07
17.2.2011  (#5)
und noch eins.. - Im Nordosten verläuft ein ca. 4 Meter hoher Hang mit einer oberhalb verlaufenden Wiese die in einen Wald hineinführt. Deshalb dort auch keine Fenster, weil Grundstücksgrenze usw.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
17.2.2011  (#6)
mir wären die dimensionen ein bissl zu klein,,, - ... zwar nur kleinigkeiten, aber doch. irgendwie fehlt mir da das komfortmaß.
das 2. s-w-fenster im bad würd' ich weglassen, die position von badewanne und kz-bad-bereich überlegen. die dusche dort wirkt für mich nicht so stimmig, gehen da größere türen?

die eingangstüre würde ich auch etwas großzügiger gestalten, wird etwas eng mit der garderobe.
schau', ob platz in der garage für felgen, fahrräder sonstiges ist und wie das hangwasser läuft.

1
  •  Sumo
  •   Silber-Award
18.2.2011  (#7)
die KIZI - sind schon arg klein , Mann o Mann . Grundriss 0,5-1m in Breite /Länge dazu dann passt's. Schließe mich ansonsten in allen Punkten @creator an.

1
  •  wolfi69
  •   Bronze-Award
18.2.2011  (#8)
Mein erster Gedanke - ist: Eingangstür dorthin verlegen, wo jetzt das Fenster des Vorzimmers ist. Optischer Vorteil: Du schaust nicht direkt auf die Garderobe, wenn du dast Haus betrittst. Praktischer Nutzen: Wenn jemand in den Garten will, was ja im Sommer x-mal am Tag passiert, brauchen er nicht den Garagenvorplatz zu betreten, welcher vermutlich zur Strasse offen gestaltet wird, und dann das Zauntürl auf- und zumachen, sondern hat den direkten Weg in den Garten.

1
  •  mark1928
18.2.2011  (#9)
my two cents - Die lange und "schmale" Terasse find ich sinnlos. Nutzt man sicherlich nicht wirklich aus. Würde sie 1-2 Meter breiter und dafür kürzer machen.
Zugang zum Schrankraum nur über das Schlafzimmer find ich auch nicht so optimal, weil, wenn jemand was braucht muss er durchs Schlafzimmer durch (z.B. in der Früh, einer schläft noch und der andere braucht seine Klamotten). Denke da insb. an Kinder. Wenn der Schrankraum nur für das Eltern-Zeug gedacht ist, find ich ihn ein bisschen groß geraten.

1
  •  JoJo80
18.2.2011  (#10)
zu klein - Schöner, geradliniger Entwurf, gefällt mir gut.
Aber die Zimmer fallen doch sehr klein aus...
1 bis 1,5m mehr Länge würden dem Entwurf sicher gut zu Gesicht stehen...man muß ja bedenken daß auch auf einen Keller vezichtet wird!
Was für ein Dach kommt rauf?

1
  •  wolfi69
  •   Bronze-Award
18.2.2011  (#11)
Mark - Ich muß dir in allen Punkten recht geben. Der Eingang zum Schrankraum über das Vorzimmer ist auf jeden Fall zu bevorzugen, weil man gegebenenfalls den SR anders verwenden könnte. Ich muß dabei an meine Nachbarn denken: Bei denen wurde der Schrankraum zum ungeplanten 3.Kinderzimmer umfunktioniert!

1
  •  chris07
18.2.2011  (#12)
Länger und breiter wäre natürlich auch von mir zu bevoruzugen. Jedoch sind ein Meter länger und breiter immerhin 18,6 m2 mehr. Bei 2000 Euro pro qm sind knappe 40.000 Euro mehr. Nicht umsonst machen wir die Garage in Eigenleistung bzw. wahrsch. erstmal nur ein Carport. Sprich das wird uns dann zu teuer. Oder rechne ich da was falsch?

1
  •  BachManiac
  •   Silber-Award
18.2.2011  (#13)
.Ihr lebt aber dann ein Leben lang in dieser Enge und habt genug Zeit, euch darüber zu ärgern.

1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
18.2.2011  (#14)
...nicht soviel über optimieren nachdenken sondern eher großzügig planen uns sich die nächsten 40 Jahre wohlfühlen...

1
  •  wolfi69
  •   Bronze-Award
18.2.2011  (#15)
Ich schätze, daß es um ca. 1000,- bis 1300,-/m2 teurer wird. Die teuren Bestandteile des Hauses bleiben ja gleich (Heizung, Fenster, Türen etc.).

1
  •  chris07
18.2.2011  (#16)
stimmt schon, aber - kommt bestimmt auch auf den Background an. Ich habe mit Exfreundinnen jahrelang auf 40m2 gewohnt. Derzeit wohne ich mit meiner Verlobten auf ca. 71m2 und es genau richtig. Ich denke, selbst mit einem Kind sollten wir mit ca. 120m2 Nettowohnfläche auskommen. 140-150 m2 würde ich bei zwei Kindern erwägen.
Aber trotzallem überlegen wir den Grundriss ein wenig zu vergrößern.
LG

1
  •  chris07
18.2.2011  (#17)


1
  •  lea
18.2.2011  (#18)
abgesehen von den bisher angeführten Sachen, würde ich im Bad unbedingt ein Doppelwaschbecken vorsehen.

1
  •  altenberg
  •   Silber-Award
18.2.2011  (#19)
die Badewanne - steht im 45Grad Winkel in den Raum und benötigt so schon viel Platz. Aus diesem Grund steht die Wanne bei uns nur "leicht schräg" in den Raum.
So als Anmerkung, aus Erfahrungen von Freunden: Küche, Esstisch, Wz in einer Linie kommt in der Praxis nicht so gut. Unsere Freunde stellen sich jetzt die Frage "was nehm ich als Raumteiler". Wir haben das Haus als L-Bau ausgeführt und das WZ leicht versetzt zur Küche und Esstisch - hat sich in der Praxis, seit ca. 6 Wochen emoji, bestens bewährt.

Muss die WC-Tür im EG nicht nach außen aufgehen? Dann könntest die eine WC-Wand zum Vorhaus kürzer machen, das Vorhaus wirkt dann größer.

Was mir sonst noch aufgefallen ist, wurde eh schon oben erwähnt.

1
  •  in2
  •   Silber-Award
18.2.2011  (#20)
Einiges aus eigener Erfahrung: - Auch ihr werdet einmal älter.

1)Die Stufenhöhe kann ich leider nicht erkennen, es dürfte aber ca 18cm sein. Eine oder zwei zusätzliche Stufen sollten möglich sein. Durch die geringere Stufenhöhe lebt es sich angenehmer.

2)Die Türen gehen in die Toiletten hinein auf. Wenn jemanden schlecht ist , dann geht man meist auf die Toilette. Dort kann es zu einem Kollaps kommen. Die Rettung und die Feuerwehr wissen ein Lied zu singen von den Problemen die dann entstehen wenn der Verunnfallte vor der Türe liegt und nicht geborgen werden kann (kommt öfter vor als man denkt). Außerdem kann man hinter der Türe nur schwierig reinigen. Türe nach draußen öffnen und die Probleme sind gelöst.

3)In den Kinderzimmern gehört das Bett weg von der Außenwand, die Schreibtische zu den Fenstern (natürliches Licht!).

4)Aufpassen daß die Wandschränke entsprechend hinterlüftet sind wenn sie an der Außenwand stehen, damit es zu keiner Schimmelbildung kommt.

5)Es erweist sich als angenehm die Türbreiten auf 85cm oder 90cm auszulegen. Die üblichen 80cm sind manchmal knapp.

6)Zwei Fenster im Badezimmer sind Luxus. Du must sie Putzen, sie kosten Raumwärme, Am Abend und in der Früh schaust du nicht hinaus aber die Nachbarn hinein.

7) Ich habe nicht nachgerechnet, aber die Fenstergröße im Schlafzimmer und dem danebenliegenden Kizi erscheinen etwas klein.

1
  •  albundy
  •   Bronze-Award
18.2.2011  (#21)
@chris07 - Möchte Euch bestärken. Wenn es für Euch passt und nicht mehr Budget da ist, dann baut so. Für 3P sind 120m2 Wohnfläche sicher OK. Zufriedenheit ist subjektiv und kommt also von innen, nicht aus den m2.
Allerdings räume ich ein, dass ein Stauraumproblem entstehen könnte.
Was wir alles außerhalb der Wohnfläche (im Keller) gelagert haben: Schi, Schlitten, Bobs, Eishockeyzeug, Skateboard, Dreiradl, Bobbycar mit Anhänger, Roller, Radln, Kinderwagerl, Fahrradanhänger, Sandspielzeug, Gartengeräte, Gartenmöbel, Werkzeuge, Bastelwerkstatt, Marmeladegläser, Sonnenschirme, Weihnachtssachen...... Denkt darüber nach und nutzt bei allen Stau-Möbeln die Raumhöhe aus!

Sonst:
Das Bad wirkt tatsächlich ein wenig ungeordnet. Muss diese 45Grad-BW sein? 2. WT ist superpraktisch.

Küche, Esstisch, Wz in einer Linie kommt bei uns ganz hervorragend (allerdings ein bissl größer).

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next