|
|
||
Fragen über Fragen...meine 2 cents:
Ich habe bei Zuluft Flexrohre und bei Abluft Wickelfalz, weils so am einfachsten zu verlegen war. Lt. Lüftungsbauer ist Flexrohr am glattesten, bei Wickelfalz kann über die Jahre ein bisschen Dreck hängenbleiben - wenn hier die Wege kutz & gerade sind, kann man nach 10 Jahren mal nachwischen... PVC Rohre sollten lebensmittelecht sein (sagt man zumindest). Es können Strömungsgeräusche beim Übergang der Rohre entstehen. Ich habe blecherne Flachkanäle mal durchgerechnet, waren gegenüber Wickelfalz relativ teuer. |
||
|
||
PVC ist nicht antistatisch (zieht den Staub an), gast - Weichmacher aus und bei einem Brand wirds richtig ungesund. Blech-Flachkänle sind unbezahlbar und wiederum schlecht zu reinigen. Die Unterschiede beim Luftwiderstand wurden schon oft gepostet, evtl. Suche nutzen. |
||
|
||
Ich habe mal eine schöne Grafik zu Strömungswiderständen - gepostet. Um dir die Suche zu ersparen:
http://www.energiesparhaus.at/forum/21848 Spiro ist grundsätzlich den Plastikschläuchen vorzuziehen. |
||
|
||
|
||
hi! - danke, hab das schon gefunden.
Also Spiro und Wickelfalz ist das selbe? |
||
|
||
Ja, Wickelfalz = Spiro - Blechrohre, die den Falz "gewickelt" haben.
http://www.energiesparhaus.at/energie/lueftung_bilder.htm |