|
|
||
Die Frage ist eher, ob du das überhaupt machen darfst...das musst du mit deinem Rauchfangkehrer abklären.
Für den Anschluss an sich wird eine Kernbohrung notwendig sein, wird zwischen 100 und 200 € kosten. |
||
|
||
wir habens machen lassen, kosten kann ich bestätigen.
1. rauchfangkehrer fragen 2. anbohren lassen und aushärten lassen 3. rauchfangkehrer kommen lassen und ok holen 4. einheizen und freuen dass so schnell warm wird. |
||
|
||
Schwedenofen mit externer Luftzufuhr - war bei uns genauso, hat alles in allem 300..400 eur gekostet.
..ohne Ofen, natürlich :) lg, Wolfgang |
||
|
||
|
||
kamin - @ kraweuschuasta
400 Euro für eine Bohrung ist aber auch recht happig oder? Kann ja höchstens 1,5-2Std Arbeit sein. Danke für eure Antworten lg ran |
||
|
||
Hallo!
Hab mal eine allgemeine Frage: Wenn amn beim Rohbau noch nicht weiß welchen Schwedenofen man (irgendwann mal) bekommt, ist es dann sinnvoll beim Kaminsetzen einen Rauchrohranschluss und eine Zuluftführung zu setzen? Oder wäre es besser die beiden Löcher erst später bei gegebenen Anlass zu bohren? lg, Manni |
||
|
||
@manni25 - Wenn du einen Ofen bekommst, bei dem das Rauchrohr NICHT an der Rückseite im 90Grad-Winkel herauskommt, kannst du schon ein Loch freilassen, bist dann aber immer irgendwie an dieses Loch gebunden.
Bei uns wurde das Kaminloch aber erst nach Lieferung des Kaminofens gebohrt, die Leute haben sehr sauber gearbeitet, fast kein Mist. |
||
|
||
Kamin anbohren - Guten Morgen allerseits!
@rantamplam: naja A Okkasion wars net grade, aber ich habs nicht so schlimm gefunden, Rauchrohranschluß bohren, Zuluftanschluß bohren, div. Material, Rauchfangkehrer war 2x da, Ofen ranschnöseln. Ham wirklich sauber gearbeitet, sind sehr zufrieden. @Manni25 ich würd sicherheitshalber warten, bis ich weiß, welchen Ofen Du bekommst und in welcher Höhe du die Wandanschlüsse brauchst, sonst hast ein Konstrukt von 17 Knien. lg, Wolfgang |
||
|
||
@ all - Es gibt von den Kaminherstellern Rauchrohrzargensets für jeden Kamin. Da brauchst keine Kernbohrung sondern mit der beiliegenden Schablone bohrt und stemmt man das Loch frei. Kann jeder selbst machen.
lg |
||
|
||
@altenberg
Was machst du wenn du in 15 Jahren den Ofen tauschen möchtest/musst? (ich nehme an bei deinem Ofen geht das Rauchrohr hinten raus) @Wolfgang ich finde deine Lösung gut (hab mir auf deiner homepage die Bilder angeschaut) Da bei deinem Ofen das Rauchrohr oben rauskommt könntest du den Ofen später tauschen. Mir wäre ein Ofen mit Rauchrohr an der Rückseite lieber aber wie gesagt was macht man wenn man den Schwedenofen mal tauschen/ersetzen möchte? lg, Manni |
||
|
||
dann - macht man das loch zu und gut ists. |
||
|
||
@siegfried - geht das so einfach?
Ich kann mir das nicht so recht vorstellen |
||
|
||
allgemeine Frage: - wir haben einen Kamin im Haus, da auch wir irgendwann mal
einen Schwedenofen haben wollen. d.h. derzeit natürlich kein Loch im Kamin und somit hat der Rauchfangkehrer bei uns im Haus in den nächsten Jahren nix verloren Wenn wir uns für einen Schwedenofen entscheiden: Wer bohrt das Loch? Kann man das selber machen? Brauch man da überhaupt den Rauchfangkehrer dazu? Ist der nachträgliche Anschluss von einem Ofen meldepflichtig? |
||
|
||
Wenns kein Billigsdorfer-Ofen ist, steht der genausolange - dort wie der Kamin ... und wenn nicht, hilft ein Flachknie - damit der neue Ofen nicht gar so weit vom Kamin wegrücken muss.
http://www.shoppingkarl.at/flachknie-verstellbar-135-220-mm.html |
||
|
||
@manni25 - ja geht einfach so. hatten das loch an der falschen stelle. der ofenmann kommt, pickt einen schamottstein rein, dichtet das ganze ab und macht anschließend das loch das in der ummantelung bleibt zu, dichtet wieder ab und spachtelts zu. rauchfangkehrer kommt macht sich wieder wichtig und gibt dann sein ok. (ist natürlich beleidigt weils nicht er gemacht hat - aber es geht)
|
||
|
||
@siegfried - Vielen Dank!
Ich hätt mir das viel komplizierter vorgestellt. lg, Manni |
||
|
||
@manni25, @siegfried - genau so hätten wir das auch geplant, falls wir wirklich einmal unser Öferl tauschen wollten. In unserer vorherigen Wohnung hat das originale Kaminloch auch nicht gepasst, habens dann wie von siegfried angeführt zugemacht und ein neues bohren lassen. |