« Hausbau-, Sanierung  |

LED Leuchtmittel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  juergen-scm
3.3.2011 - 2.2.2012
15 Antworten 15
15
Hallo!

Möchte bei meinen Einbaustrahlern die 50W Halogen-Lampen(GU10) gerne gegen LED austauschen.
Hat jemand Erfahrung welche Lampen dafür besonders geeignet sind?
Wo kauft man Sie am besten?

Bitte um Info.

Mfg
Jürgen

  •  xxdieselxx1
3.3.2011  (#1)
ich habe von meinem elektriker erfahren, dass ab april ein neues system auf den markt kommt. ich habe neu gebaut und werde also noch bis april warten, genaueres kann ich auch erst dannn bekannt geben.

1
  •  Wolfsberger
3.3.2011  (#2)
LED - Hy Jürgen, gibt von allen namhaften Herstellern schon super LED Leuchtmittel. GU10 50W hab ich schon mehrmals auf ca.5W LEDS umgerüstet - hat sich bis dato bewährt und war auch mit der Leuchtkraft zufrieden. Jedoch solltest du ca. 17 EUR aufwärts kalkulieren pro Spot! Mit den günstigen habe ich in mehreren Fällen schlechte Erfahrungen gemacht - seitdem nur mehr Marken - kosten aber bis teilweise 60EUR das Stück!
Wo kaufen - dor wo sie ma günstigsten sind - schau einfach mal in den onlineshops nach osram oder dergleichen...
Fazit - empfehlenswert - vorallem bei gu10 - da diese sowieso teuer sind auch wenn nicht LED - Leuchtkraft überzeugt bei Markenherstellern - günstige Finger weg (schnelles ausbrennen - werden dann dunkel und grau mit der Zeit - schlechte Gleichmäßigkeit)!
Hoffe hilft!
Mfg
Jürgen

P.S: WICHTIG - Achte bei der Auswahl der Spots auch auf die Lumen nicht nur auf die Watt - bzw. kalt-oder warmweiß und wichtig den Abstrahlwinkel!!!!!! Hier kann man viel verbessern oder auch verschlechtern!!!

@xxdieselxx1 - neues System? - für Infos dankbar - beruhend aber wahrscheinlich auf LED oder?

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo juergen-scm,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: LED Leuchtmittel

  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
3.3.2011  (#3)
Das interessiert mich auch Ja ... bitte mal mehr Infos posten, wär super.

Habe bei meinem Treppenhaus 8 Stück der SLV Unterputzrahmen für Flat Frame eingebaut. Dafür bräuchte ich die Spots und bin am überlegen, die Basic-Version einzusetzen (12V, max. 20W, G4 Stiftsockel).

Dafür gebs auch LED G4-Varianten ...

Auf der einen Seite sind das zwar 8x20W=160W, aber die leuchten ja nicht ewig bzw. sind "Bewegungsmeldergesteuert".

Bin mir nicht sicher was ich machen soll. LED, ja oder nein?

Darum wären mehr Infos super. Danke.

Greetings
LostHighWay

1


  •  Gawan
  •   Gold-Award
7.3.2011  (#4)
@LED - Ich habe sämtliche Lampen die ich mehrmals am Tage nutze (Hauptlicht oben / unten, Kinderzimmer,...) oder die viel Strom brauchen (Deckenspots in den Bädern) gegen LEDs ausgetauscht.
Ist zwar am Anfang eine große Investition (vergleichbare 60 Watt-Birne in LED-Ausführung = 60 EUR, GU10 oder GU 5,3 Spot = 15-20 EUR), aber dafür benötigt meine Baddecke jetzt nur mehr 30 statt 300 Watt und kann gerne auch mal 2 Stunden brennen am Abend :)

Ich hab mir alles dort gekauft -> http://www.sinus.co.at/shop/
Qualitativ sehr hochwertig und nicht mit den China-Lösungen um 2 EUR bei ebay vergleichbar.

Als nächstes tausche ich meinen 200 Watt Bewegungsmelder beim Eingang gegen eine LED-Variante aus.

@LostHighway
Ich habe noch keine vernünftigen Stiftsockellampen gefunden die bei mir in die Dunstabszugshaube passen, weil die G4 in LED-Ausführung eine ziemlich patscherte Bauform haben.

1
  •  guenter.k
7.3.2011  (#5)
GU10 mit 400lm - Hallo!
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den BIOLEDEX® 94 LED GU10 (Art.Nr.: S10-9411-517) Lichtfarbe: WARM WEISS, sie bringen die angegeben ca. 400 Lumen (Abstrahlwinkel: ca. 120°) und entsprechen damit annährend (nicht mehr ganz neuen) 50W-Halgonleuchtmitteln, dieLichttemperatur ist sehr angenehm (nicht zu gelb).
Achtung der Aussen-Ø an der Lichtabgabeseite beträgt: 63 mm. Daher passt dieses LED-LM nicht in alle Gehäuse. Der
Stromverbrauch ist mit ~ 4,0 Watt gering.
Erhältlich sind sie in Österreich abgesehen vom del-ko.at-Versand unter anderem bei sinus in 1230 WIen, Ketzergasse und in den Kolarz-Filialen (Z.B. Skodagasse 14-16 1080 Wien, meist nur auf Vorbestellung).
Die vor einem Jahr vorhandenen Probleme mit der 94-LED-Serie sind offensichtlich überwunden (mir wurden alle nach einigen Monaten schadhaft gewordenen LM anstandslos ausgetauscht).
Ich kann dieses LM uneingeschränkt weiter empfehlen.
lg
Günter

1
  •  goaspeda
7.3.2011  (#6)
Hier ein paar Shops wo ich kaufte - www.led1.de
www.led24.de

und mein absoluter Favorit (direkt aus China) versandkostenfrei und immer zufrieden:
http://s.dealextreme.com/search/led+gu10

Bei einer 60 Euro Led-Lampe muss diese schon viel brennen, damit man den Preisunterschied zur herkömmlichen Lampe kompensieren kann.


1
  •  xxdieselxx1
8.3.2011  (#7)
@all - ja, sobald ich mehr infos habe werde ich es hier posten. handelt sich um led, aber näheres weiß ich noch nicht.

1
  •  guenter.k
8.3.2011  (#8)
Kosten der LED-Leuchtmittel - Ein gutes GU10-LED-LM (wie am Diskussionsbeginn angesprochen), wie z.B. BIOLEDEX® 94 LED GU10 (Art.Nr.: S10-9411-517)mit 400 Lumen (Abstrahlwinkel: ca. 120°) kostet um die € 20,--.

Ein gleich helles 50W-Halogen-GU10-LM kostet bei 1000 Stunden Brenndauer pro Jahr (Norm) und € 0,18 je kWh rund € 9 an Stromkosten, die oben angeführte LED verbraucht hingegen nichteinmal € 1,-- pro Jahr. Somit rechnet sich die LED hier in rund 2,5 Jahren.
Günter

1
  •  Gast Karl
  •   Gold-Award
9.3.2011  (#9)
Lebensdauer? - Wie in einem anderen Thread schon erwähnt, zeigen die meisten LEDs mit China-Ursprung bei Tests eine extrem geringe Lebensdauer.
Besser, mehr Geld in Qualität zu investieren (z.B. Toshiba), oder auf sinkende Preise warten...

1
  •  oati
19.3.2011  (#10)
Bioledex - Mich würde auch interessieren ob die Berichte über sehr kurze Lebenszeit bei Bioledex LEDs noch immer aktuell sind.
Hast du, guenter.k deine Bioledex schon länger im Einsatz?
Ich habe mir testweise einmal 2 94er Bioledex Gu10, warmweiß gekauft und bin sehr zufrieden damit - nur über die Lebensdauer kann ich noch überhaupt keine Auskunft geben, da die Leuchtmittel erst seit einer Woche im Einsatz sind.

Aufgrund der Amazon-Bewertungen, die alle von sehr geringer Lebensdauer sprechen, möchte ich einen Austausch aller Leuchtmittel momentan noch nicht riskieren. Kann diesbezüglich irgendjemand Entwarnung geben?

Danke...

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
19.3.2011  (#11)
es gibt beim wko eine LED förderung - für die umstellung auf LED, für betriebe, vereine und dergleichen. (privat nicht) pro installiertes LED KW gibts 300 euro bei nur leuchtmitteltausch, 600 euro wenn die leuchten auch getauscht werden und 700 euro wenn eine lichtsteuerung miteingebaut wird. mindest led leistung ist 1 kw. gedeckelt ist die förderung mit 30% der investitionssumme.

1
  •  oati
19.3.2011  (#12)
Förderung - wäre durchaus auch für private Haushalte sehr interessant. Aber auch so bin ich der Meinung, dass sich ein Tausch mittlerweile auszahlt, wenn denn die angegebenen Lebenszeiten einigermaßen stimmen.
Allerdings muss ein Verein schon ziemlich viel Beleuchtung haben um auf 1 kW LED-Gesamtleistung zu kommen, oder?

1
  •  guenter.k
28.3.2011  (#13)
Bioledex - Antwort für markusorthaber:
Bioledex hatte vor einem Jahr Probleme mit der 94-LED-Serie (9411), mir sind rund die Hälfte aller im Frühjahr 2010 gekauften Leuchtmittel dieser Bauart kaputt gegangen, sie wurden aber ohne Diskussion kostenlos ausgetauscht und funktionieren seither einwandfrei.
Ich habe konnkret folgende Bioledex-Leuchtmittel mit 94 led, die bis auf die Sockel ident sind, im Einsatz:
sechs Stück GU 10 (Artikel-Nr. S10-9411-517, alte Bauform)
acht Stück E14 (S14-9411-536)
zwei Stück E 27 (S27-9411-535).
Keine einzige der 94er-Led-Serie der neuen Bauform (die LED-Fläche ist hier nicht mehr kegelig, sondern flach) fiel aus (je nach Leuchtmittel seit rund vier bis sieben Monaten im Einsatz).
lg
Günter



1
  •  oati
28.3.2011  (#14)
Danke Günther - für deinen Erfahrungsbericht.

Ich habe zwei der GU10 Serie - dürfte nach deiner Beschreibung die neue Serie sein. Eine der beiden war jedoch schon bei der Anlieferung defekt und wird gerade getauscht. Ansonsten bin ich sehr zufrieden - wenn sie auch noch so lange halten wie der Hersteller sagt, sind diese Leuchtmittel perfekt für mich.

1
  •  chrisidc
2.2.2012  (#15)
Gibt es da schon was neues vom Elektriker bezüglich Neuigkeiten ab April 2011?


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kamin aussen abdichten?