« Hausbau-, Sanierung  |

Speis und AR in einem?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mirli
3.3. - 5.3.2011
13 Antworten 13
13
In Zuge unserer Planung enstand die Idee, Speis u. Abstellraum in einem Raum zu haben (Platz für 2 derartige Räume wäre genug, aber eine Tür ist zu viel (nimmt im anderen Raum zu viel Stellfläche an der Mauer weg, nach xmaligem Umplanen auch nicht anders od besser lösbar ohne das Haus um mindestens 1.50 - 1,8 zu verlängern, dh auch Keller, OG etc ... )).
Würdet Ihr das machen? Mir stellts allein beim Gedanken ein bissl die Haare auf. Hab immer so Visionen wie "jmd trinkt irrtümlich Putzmittel" - könnte man natürlich in einem versperrbaren Schrank aufbewahren solang Kids klein sind.
Mich würde Eure Meinung dazu interessieren.

  •  monika NÖ
4.3.2011  (#1)
also, ich bin der Meinung, es spricht eigentlich nichts dagegen. Natürlich kommt es auf die Organisation und die Anordnung und Größe der Räume an, aber eigentlich ist ja eine Speis auch nur eine andere Art von Abstellraum, man lagert dort eben Lebensmittel und Küchenutensilien. Warum also eigentlich nicht?

1
  •  xxdieselxx1
4.3.2011  (#2)
ich finde auch dass nichts dagegen spricht. und die putzmittel kannst du ja im regal ganz nach oben stellen, damit die kinder nicht dran kommen. ich glaube da ist häufiger, dass kinder putzmittel erwischen, welche unter der spüle verwahrt werden.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
4.3.2011  (#3)
du bist schon kreativ in deinen ängsten... aber wenn die etwas mehr nahrung brauchen, wäre ggf. die diffusion von giftstoffen und gasen aus reinigungsmitteln in kunststoffbehältern ein tipp...
http://www.vch-online.de/index.php?option=com_content&task=view&id=34

aber da löst kohlensäure in pet-flaschen auch einiges...

de facto sollte aber eine aufbewahrung von diesen dingen im gesonderten schrank reichen...




1


  •  2moose
  •   Gold-Award
4.3.2011  (#4)
Wir haben Haustechnik (Kompaktgerät) und Speis in einem, - wobei der "Speisteil" eher ein Gemischtwarenlager ist ... also alles, was man so täglich und oft benötigt. Zwischen Eingang und Küche gelegen. Staubsauger steht auch drin. Weil mit jeder Tür verliert man rd. einen Meter Regallänge ... oder mehr, wenn links und rechts der Tür kurze Wandstummel übrig bleiben. Putzmittel ganz oben einsortieren und/oder (vorübergehend) auf Schmierseife und Essig umstellen - da gibts keine ernsthaften Gesundheitsschäden beim Schlucken.

1
  •  snooze
4.3.2011  (#5)
Ich lager Putzmittel dort wo die Waschmaschine ist, im Abstellraum sind nur solche Dinge wie Staubsauger, Bügeltisch, kleine Leiter usw. Und da können sehr wohl auch Lebensmittel stehen.
Wieviele Putzmittel hast du, dass die so viel Platz einnehmen?
Kasterl bei der Waschmaschine ist versperrbar...das ist meine Lösung
Also ich find auch dass du das so machen kannst emoji

1
  •  mirli
4.3.2011  (#6)
@creator: emoji ja kreativ bin ich, ... in jeder hinsicht. die angst kommt aber ehrlich gesagt nicht ganz von mir, ... sämtliche
(ur)omas, -opas und andere mütter kriegen nämlich die panik wenn sie hören "speis u. AR in einem", hab mich da wohl anstecken lassen *rotwerd*.

@snooze: den AR brauch ich für alles, was sonst nirgends hingehört, nicht nur putzmittel ... wo hast du deine waschmaschine? meine steht im keller. zumindest in den nächsten 25 jahren.

ZUSATZFRAGE:

wie würdet ihr AR plus Speis in einem beurteilen, wenn dort auch ein anschluss f.d. waschmaschine vorgesehen ist, um sie dort im alter evtl. aufzustellen, sich den weg in den keller zu ersparen. würdet ihr dan AR u. Speis auch in einem machen? trockner gibts keinen - getrocknet wird im garten, im winter andernorts.

1
  •  creator
  •   Gold-Award
5.3.2011  (#7)
die wm, dies dann, wenn du alt bist, am markt sein werden, - ... kenne ich noch nicht, detto die nahrungsmittel samt deren verpackung. klingt wie ein witz, ist aber keiner. wennst nur vergleichst, was heute wie verpackt am markt ist und was man vor 30-40 jahren noch so drauf hatte... ich denk da nur an "milchgeschäfte" oder das angebot an tankstellen, mikrowelle, etc....

aber generell ist einfach darauf zu achten, wieviel feuchtigkeit die wm + nasser wäsche dort einbringt, um schimmel zu verhindern. hygrometer gibt's eh schon überall um €2-4, max. an einen entfeuchter denken.

sonst sehe ich da wenig probleme, den wasseranschluss samt abfluss kannst ja derweil zustopfen...

1
  •  2moose
  •   Gold-Award
5.3.2011  (#8)
Warum muss man erst alt werden, um sich den Weg in den - Keller sparen zu dürfen? Wenn ohnehin im Garten getrocknet wird ...


1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
5.3.2011  (#9)
das - versteh ich auch nicht, da wird die wäsche vom OG-bad in den keller (meist) abgeworfen, um sie dort zu waschen, dann die schweren wäschekörbe ins EG getragen, um zu bügeln (mag ja auch keiner in nem kammerl im keller), dann wiederum wird das ganze ins OG gebracht, um einzuschlichten.
ist ne ewige hin- und herzahrerei, die auch nicht so recht in mein verständnis von möglichst kurzen, einfachen wegen im haus passen will.

wenn schon löblicherweise draussen getrocknet wird, sollte ich mir zumindest einen stock beim transport ersparen....

bei einem WT sowieso nur in der selben etage.

1
  •  mirli
5.3.2011  (#10)
das kann ich euch schon erklären - die waschmaschine macht lärm. und da ich wäsche waschen will, WANN ich will bzw. zeit hab (bin berufstätig komm oft tagelang tagsüber net zum wäschewaschen), hab ich sie gern lieber, solang die kids klein sind, im keller. dort stört sie niemand akkustisch. im eg oder og schon. wasche oft abends/nachts.
wenn mal alle aus dem haus sind oder nimmer früh ins bett müssen, ist es egal. natürlich hätte ich es jetzt gern schon so praktisch wie möglich.

grunds. haben wir überlegt die wama im og zu haben, wär sogar platz aus heutiger sicht. nur, ... da hast eben wieder das lärmproblem. und das thema wäsche im freien aufhängen würds auch nicht vereinfachen. dann trag ich die nasse wäsche wieder in den garten u. wieder in haus, ins büro zum bügeln u. dann rauf, wenns fertig ist.

es sei denn wir machen var. 2, in dem plan wär eine terrasse im og vorgesehen. die entscheidung können wir aber nicht vom waschthema abhängig machen. die hängt mom. anderwertig.

alles käse irgendwie. die optimale lösung fürs wama-thema gibts glaub ich nicht? ich glaub ich frag das mal extra:

http://www.energiesparhaus.at/forum/22189


1
  •  johro
  •   Gold-Award
5.3.2011  (#11)
Hallo - wir haben die Waschmaschine im Bad stehen und die ist überhaupt nicht laut, und wenn wir die Tür zu machen hört man gar nichts mehr. Ich weiß nicht was du für eine Waschmaschine hast.

lg
johannes

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
5.3.2011  (#12)
WaMa - bei uns steht die WaMa im Keller im Technikraum, und ich (nicht nur ich) bin froh drüber. Wäscheabwurfschacht endet im technikraum. Von dort 3m bis zur wama. Getrocknet wir auch im technikraum (1m von WaMa zum Wäschetrockner). Da der technikraum mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit entlüftet wird, gibts kaum Feuchtigkeit, und die Wäsche ist normalerweise über nacht trocken. Gebügelt wird auch im Keller (Wohnkeller, KWL, FBH, Fernseher, Herz was willst du mehr). Gut, rauftragen muss man die Wäsche noch.

Für uns die ideale Lösung (und meine LG teilt diese Einschätzung)


1
  •  mirli
5.3.2011  (#13)
eine constructa.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Praxisdaten Luftwärmepumpe