« Heizung, Lüftung, Klima  |

sole/luft

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  coisarica
  •   Bronze-Award
14.3. - 4.4.2011
3 Antworten 3
3
Hallo Leute!

mich beschäftigt noch immer das heizungsthema und bin jetzt nach unzähligen varianten bei folgender idee gelandet.
ursprünglich hatte ich sole(teiefenborhrung)/wasser WP WP [Wärmepumpe] mit FBH FBH [Fußbodenheizung] als ideal angesehen. nachdem aber bohrung und fbh nicht ganz billig ist stelle ich mir nun sole(flächenkollektor)/luft vor. ich meine die verteilung kann dann auch gleichzeitig mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] erfolgen? desweiteren wäre die schnellere reaktion der luftheizung ja auch eine vorteil gegenüber der fbh und somit innere gewinne besser nutzbar, oder!?

coisa

  •  gdfde
  •   Gold-Award
14.3.2011  (#1)
..Najo, ich würd keine Luftheizung haben wollen, da folgende Nachteile ggü. FBH:
1.) Die Böden sind kälter und kalte Füsse hat keiner gern.
2.) Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit ohnehin schon rel. gering. Bei einer Luftheizung besteht die Gefahr, dass die noch geringer wird.
3.) wie kannst du die einzelnen Räume steuern/einmessen?
4.) Bei einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] gibts meist Zu- und Ablufträume. Badezimmer sind Ablufträume...aber auch jene Räume, in denes es am wärmsten sein soll...wie werden die beheizt?

1
  •  coisarica
  •   Bronze-Award
14.3.2011  (#2)
zu 1.) deswegen wollte ich auch immer ein fbh. andererseits hab ich aber eigentlich keinen vergleich, da ich bis jetzt immer ohne fbh gewohnt hab. ich weiß also nicht genau wie groß ein komfortgewinn/-verlußt wäre.
zu 2.) könnte man mit einem enthalpiewärmetauscher entgegenwirken?
zu 3.) stimmt, das ist sicherlich nicht so einfach. aber andererseits bin ich mir garnichtmehr so sicher obs überhaupt verschiedene temp. in der einzelnen räumen braucht.
zu 4.) ist eine lösung ohne durchströmungsbereiche (zu und abluft je raum) erheblich teurer?

wenn ich's mir jetzt so durchlese, kanns sein, dass ich diese lösung ein bischen schönreden will.

hins. SOLE/luft hab ich aber noch keine infos gefunden. warum wird diese kombination nicht angeboten, sonder nur LUFT/luft od. sole/WASSER?



1
  •  mburgh
4.4.2011  (#3)
mit kwl heizen - rechnerisch bringt man über die kwl max 1KW heizleistung in den raum --> d.h. ein sinnvolles heize wär nur bei einer ekz <10 möglich.
großes problem wär ausßerdem die lufttrockenheit...


1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kollektor Erdwärmeheizung BODEN ?