« Hausbau-, Sanierung  |

Fliesenlegen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  ille82
9.5.2011 - 7.2.2012
8 Antworten 8
8
Hallo an alle! Dadurch meine Heizung noch nicht installiert ist haben wir für 5 Wochen Entfeuchtungsgeräte aufgestellt gehabt! Da ich kein Aufheizprotokoll durchführen kann wollte ich jetzt wissen ob ich die Fliesen trotzdem verlegen kann wenn die Messwerte passen würden? Danke

  •  johro
  •   Gold-Award
9.5.2011  (#1)
Hallo - bei Fliesen ist es nicht so heikel, da kannst du nach 5 Wochen normalerweise schon verlegen. aber wie lange ist der Estrich schon drinnen? man sagt 1cm Estrich braucht eine Woche zu trocknen-ohne Heizung.

lg
johannes

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
10.5.2011  (#2)
Bin mir nicht sicher - aber wars nicht so, daß man bei FBH FBH [Fußbodenheizung] ausheizen MUSS?

lg, Wolfgang

1
  •  LostHighWay
  •   Bronze-Award
10.5.2011  (#3)
Hab auch schon gehört, dass - manche den Estrich nicht ausgeheizt haben, sondern so trocknen haben lassen.

Ob das "fachgerecht" ist weiß ich nicht, ich halte nichts davon - schließlich gehts ja doch auch um Risse, die nach dem Ausheizen auftreten können. Denn wenn mal die FBH FBH [Fußbodenheizung] mit zB 42°C Vorlauf ausgeheizt wurde, enstehen etwaige Risse schon hier (die man reparieren - verharzen kann) und dann später bei geringeren Vorlauftemparaturen nicht mehr.

Greetings
LostHighWay

1


  •  johro
  •   Gold-Award
10.5.2011  (#4)
Hallo - ich habe das von mehreren Seiten gehört, dass man nicht ausheizen muss, wann man die Zeit hat,
eine CM Messung gehört vor dem Parkettverlegen gemacht, bei Fliesen ist es nicht so tragisch, mein estrich kommt am Mittwoch und am Sonntag verlege ich 2m² für das Platzl der Wärmepumpe.

beim Ausheizen liest man oft über Temp. von 40-50° aber das ist ja unsinnig, da ja normalerweise mit max 35° reinfährt und da darf der Estrich nicht reissen.

die Dehnungsschnitte die in den Estrich reinkommen, da wo er sicht notfalls dehnen könnten, werden dann wenn er trocken ist verharzt.

lg
johannes

1
  •  calimero23
16.5.2011  (#5)
Ausheizen, Lüften, Malen, Fliesen legen??? - Das Problem mit dem Ausheizen haben wir auch, nachdem es soviele Meinungen gibt die unbedingt ausheizen bis nicht so tragisch, bei uns vergeht die Zeit weil wir den Stromanbieter wechseln, jetzt dauert das noch ca. 10 Tage bis wir endlich die Wärmepumpe aktivieren können, Estrich ist schon seit 6 wochen drinnen, stellt sich auch die Frage sollte man im EG die Fliesen verlegen lassen oder doch noch warten und vorher im ganzen Haus ausheizen?? Welche Ausheizprogramme es bei unserer Anlage gibt werde ich morgen mal erfragen, denn ich glaube nicht dass man noch zusätzlich 3 WO ausheizen muss, weiters weiß ich auch nicht ob man beim Ausheizen durchgehend lüftet, und sollen wir jetzt AUSMALEN oder besteht da irgendeine Gefahr für die Wände/Farbe wenn danach beim Ausheizen doch die Luftfeuchtigkeit ansteigt?? Viele offene Fragen auf die es verschiedenste Antworten gibt,....

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo calimero23, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  noesro
  •   Bronze-Award
16.5.2011  (#6)
Hallo Calimero! Wir können deine Frage nicht beantworten, da du nichts vom Luftfeuchtigkeit erwähnt hast... Kauf dir ne Hygrometer und wenn die Luftfeuchte im Bereich zw. 40 und 60 liegt, dann brauchst du nicht lüften... Wegen dem Ausmalen würde ich noch warten, denn der Fliesenleger bzw. Bodenleger machen die Wände noch schmutzig... Bei mir ist das Ausmalen erst am Schluß vor Einzug geplant...

1
  •  calimero23
16.5.2011  (#7)
Malen, Heizen, Fliesen legen,@noesro Danke für deine Antwort; Werde die Luftfeuchtigkeit messen und nochmal schreiben, ausmalen möchte ich schon in der Zwischenzeit, und ich hoffe nicht dass die Wände vom Fliesenlegen wieder schmutzig werden, andere Malen schon aus und haben noch nicht mal den Estrich,...vor allem will ich nicht zuerst die Böden machen und dann wieder alles abdecken wg. ausmalen.

1
  •  BachManiac
  •   Gold-Award
7.2.2012  (#8)
.Also nach meinem Verständnis, meinen Erfahrungen hat das Ausheizen zweierlei Gründe:

1. um die Feuchtigkeit schneller aus dem Estrich zu bekommen, es ist ein Wahnsinn, was da rauskommt. Bei einem normalen EFH kannst gleich mal von 1000L ausgehen (inkl. Restfeuchtigkeit vom Putz).

2. Beim Heizen entstehen Risse, deshalb muss man beim Ausheizen eine Temperatur fahren, die man dann später nie wieder erreichen wird, sprich ein Maximum definieren. Denn je höher die Temp wird, desto mehr/größer werden die Risse. HAst du dann mal die Risse drin, werden sie nicht mehr größer im Regelbetrieb. Die Risse werden ausgeharzt und gut iss.

Punkt 1 kann man streichen, wenn man genügend Zeit hat und Punkt 2 kann man verkürzen. Ich sehs aber bei unserer eigenen Baustelle, wir hatten den Estrich 2 Monate "kalt" drin und jetzt die Heizung installiert und auf 15° geheizt (24° Vorlauftemp), um uns gegen den Frost zu schützen und JETZT ist erstens einmal extrem viel Feuchtigkeit rausgekommen, die Fenster sind beschlagen, (92%Luftfeuchtigkeit!! Im Sommer wär das nicht so gewesen, aber nach dem Estrich-Legen hats immer so zwischen 5-10° gehabt, da ist er extrem langsam ausgetrocknet) und es sind Risse entstanden, die vor dem Heizen noch nicht da waren.

Also zumindest 1-2 Tage den Estrich mit einer hohen Temp "stressen" ist unbedingt zu empfehlen

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: fenstereinbau Altbau