|
|
||
Vorgehen? - Das mit den 05er-Nummern von A1 finde ich auch ein starkes Stück. Ich bezweifle den ordnungsgemäßen Zugang und die Willensübereinstimmung bzw. Zustimmung per Schweigen. Weißt ob irgend jemand (VKI, AK,...) dagegen vorgeht? |
||
|
||
Finde an der Erklärungsfiktion jetzt nicht unbedingt was schlechtes.
Das Schlimme ist anscheinend wirklich nur, dass es Firmen gibt, die das voll ausnutzen wollen und nur versteckt Hinweise darauf geben, dass sich etwas geändert haben kann. bezüglich 05er-Nummern kannst dich auch an die RTR wenden.. |
||
|
||
ja, vki versucht musterprozesse... aber das dauert. - die erklärungsfiktion ist eigentlich als ausnahme von der regel im verwaltungsrecht konzipiert worden um behörden zu entlasten. wenn die - z.b. bei anzeigepflichtigen baumaßnahmen - nix dagegen haben, gilt es als genehmigt.
im privatrecht wird damit die privatautonomie pervertiert - da kann jede firma zig änderungen in irgendwelchen blöden werbemails verpacken und den kunden dazu nötigen, all das zu durchforsten, um nachteilige änderungen zu widersprechen... ist doch toll, wenn man sowas in online-rechnungen , die bei flatrates eh niemand kontrolliert, reinbaut. heißt im umkehrschluss: nur noch zahlschein - mehr aufwand und keine gebühren gem. zadig. ist aber ein schönes beispiel dafür, dass man eben nicht vertrauen kann - auch wenn das firmen immer so hübsch beteuern und darum werben... das problem ist ja leicht lösbar, indem firmen einfach zum einholen der aktiven zustimmung verpflichtet würden... aber so funktioniert lobbyismus... |
||
|
||
|
||
So ganz schlau werd ich bei A1 nicht. - Ich hab einen Uralt-Vertrag, und da kam überhaupt nichts, zwecks Gebührenerhöhung usw.
Eine Bekannte von mir bekam ein Schreiben (oder eine SMS, weiß das nicht so genau), in der das mitgeteilt wurde. Sie ist dann rechtzeitig zu einem A1-Shop gegangen und hat das schriftlich abgegeben, dass sie den neuen Vertrag nicht annimmt. Sogar mit Bestätigung des A1-Shops. Thema erledigt? Denkste ... Einen Monat später kommt wieder eine Mitteilung von A1, nach dem Motto: "Pech gehabt, nicht in der Frist reagiert, Gebührenerhöhung wirksam!". Sie wandte sich dann telefonisch an A1 (der Kerl dort tut mir im übrigen eh leid, der wird seitdem ständig mit verärgerten Kunden konfrontiert), und dort wurde ihr nach langem Hin und Her erklärt, dass da wohl ein Fehler in der Kommunikation liegt, und meiner Bekannten nun ein neuer Vertrag angeboten wird, der günstiger ist als der Bestehende und auch mehr Leistung enthält. Sie wollte telefonisch nichts abschließen, und bat um ein schriftliches Angebot. Das kam dann auch, aber weit weg von dem was ausgemacht war. Es kam ein 08/15 Vertrag, teurer und mit weniger Leistung als zugesichert. Sie wandte sich dann wieder zu A1, und bekam neuerlich zu hören, dass sie diese Spezial-Angebot eingehen könnte. Mir der Info ging sie zum Shop, nur der wusste von nichts ("Diesen Tarif gibts nicht!") Insgesamt hat die Aktion mehrere Wochen gedauert, und viel Zeit und Nerven gekostet. Mir kommt das so vor: Da wird versucht, einfach die Gebühren zu erhöhen, in der Hoffnung, dass sich ein großer Teil der Kunden nicht großartig darum schert, und das so zur Kenntnis nimmt. Der Anteil, der sich aufregt, wird umständlich vertröstet, wohl auch mit dem Gedanken, dass die ganze Aktion soviel mehr an Umsatz bringt, dass man es in Kauf nimmt, einzelne Kunden zu verlieren. ---------- Ich hab das selbst auch am Beispiel Tele2 bemerkt. Da hatte ich jahrelang einen Tarif, der eh nicht mehr so gut war, und im Zuge einer PC-Neuanschaffung funktionierte das Modem dort nicht mehr (weil Windows 7 drauf war). Wollte dann ein neues Modem (das Windows 7 tauglich ist) und gleichzeitig auch zu einem neueren, besseren Vertrag wechseln. Keine Chance! Hinhalte-Taktik, niemand ist zuständig, 5 Mal wirst weitergeleitet, bis dann keiner mehr abhebt. Und das, obwohl man ja Kunde bleiben will! Da kam 0 Service seitens Tele2, obwohl es sehr einfach wäre, bloß ein neues Moden zu schicken + 1 CD mit den Treibern drauf. Erst als ich schriftlich gekündigt hatte (mit ensprechend "nettem" Begleitschreiben), rührten die sich. Aber da wars eh schon zu spät. Ironie an der Geschichte: Jetzt bekommt ausgerechnet A1 Geld von mir fürs Internet. ![]() |
||
|
||
das problem wär' leicht zu lösen.... aber da sind - und da verallgemeinere ich mal a la treichl - die österreicher zu blöd und zu feig.
flashmobs kriegen wir hin, die aber strategisch gezielt und konzertiert gegen firmen a la a1 durchzuboxen offenbar nicht. dabei wäre es einfach, diesen firmen im minutentakt von ein paar tausend usern anbote mit erklärungsfiktion auf dieselbe weise wie deren anbote zu übermitteln (=wirksam zuzustellen) und diese dann auch weiter am gerichtsweg mit gruppenklagen zu verfolgen. da sind wir noch weit weg... böse fantasie? nein, die firmen machen ja nix anderes... und da sollte man sie halt mit den gleichen waffen schlagen... auf politiker warten ist halt eine eher sinnlose strategie... |
||
|
||
Flashmob - Ich bin ein Fan von Flashmobs - das wäre sicher eine interessante Aktion! |