« Hausbau-, Sanierung  |

Farbe für Gartenzaun

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast
12.6.2011
3 Antworten 3
3
Hallo,

folgendes Problem:

Wir haben einen Gartenzaun aus Holz errichtet (Lärchenholz). Im Baumarkt meines Vertrauens wurde uns empfohlen, das Holz zu grundieren (weisser Sperr- und Isoliergrund - braucht man angeglich, damit das Harz nicht mehr aus dem Holz rauskommt - der Sperrgrund ist nur in weiß verfügbar) und danach mit einer Wetterschutzfarbe (wasserbasierend) zu streichen.

Unser Dachstuhl, Balkon, Gartenhütte etc. ist in RAL 6005 (= moosgrün). Der Gartenzaun soll auch in 6005 sein (und DECKEND, also keine Lasur).
Der Dachstuhl / Gartenhütte (alles aus Fichte) etc. wurde mit einer Farbe der Marke GORI (=lösungsmittelhaltig?) gestrichen; der Gartenzaun (Lärche) jedoch mit der wasserbasierten aus dem Baumarkt.

Durch den weissen Sperr- und Isoliergrund leuchtet die (moosgrüne) Farbe auf dem Gartenzaun etwas eigenartig und schaut nicht nach einem satten Grün aus, sondern eher wie ein billiges Grün (deutlicher farblicher Unterschied zur Gartenhütte, zaum Dachstuhl etc.)

Der Gartenzaun wurde mittlerweile schon 3 bis 4 mal gestrichen & "leuchtet" noch immer so komisch.

Hab mittlerweile mein Vertrauen in den Baumarkt / "Berater" / Farbe verloren.

Hab mir gedacht, ich kaufe mir einen großen Kübel der GORI-Farbe und streich nochmal 1 bis 2 mal über den Zaun drüber.

Kann ich überhaupt mit einer lösungsmittelhaltigen Farbe über die wasserbasierte drüberstreichen oder hält die dann nicht wirklich lange? Wenns funktioniert, muss ich die ersten Anstriche kurz anschleifen oder kann ich einfach so drübergehen?

Offenbar liegt ein Grund im "Leuchten" der Farbe im weissen Sperr- und Isoliergrund. Hab etwas gegoogelt, aber eigentlich auch immer nur weissen Sperrgrund unterschiedlichster Anbieter gefunden.

Was tun? Bin für jeden Tipp dankbar. Hatte doch schon einige Diskussionen mit meiner besseren Hälfte.

Aja, bitte keine "gutgemeinten" Ratschläge à la "Lärche muss man nicht streichen"; das weiß ich selber, Zaun soll aber DECKEND grün sein und nicht nach ein paar Jahren silbergrau.

DANKE!

  •  Patrick
  •   Gold-Award
12.6.2011  (#1)
dauerhaft deckend grün - funktioniert so und so nicht. Da muss man die Farbe immer wieder abschleifen. Bei den Lasuren wird das Grün nämlich jedes Mal dünkler. Bei den Lacken muss man schleifen. Bevor ich mir das antue, würd ich einen Alu Zaun nehmen. Auch jetzt noch!

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
12.6.2011  (#2)
übrigens: - Lärche muss man nicht streichen

1
  •  nymano
  •   Gold-Award
12.6.2011  (#3)
jetzt im ernst - ich kann mir schwer vorstellen, dass nach 3-4 mal streichen mit grüner farbe der primer noch durchschlägt. vielleicht ist die grüne farbe einfach so wie sie aussieht: "billiges grün"?

ich würde weiterhin eine farbe auf wasserbasis nehmen, das wekzeug mit terpentinersatz reinigen ist der horror.

lg nymano.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: LED-Leuchtmittel Stromverbrauch