HiIch kann dir nur aus erfahrung berichten, freunde haben ein 17cm Betonhaus mit 18cm Dämmung drauf und ich kann nichts positives oder negatives berichten, wohnt sich ganz normal bin oft zu besucht, egal ob sommer oder winter.
nur bild aufhängen ist halt mühsam weil beim bohren immer ein stück wand ausbricht :)
Liapor/Ziegelit - enthält mindestens 40% poröses Material. Bei Ziegelit ist das Ziegelbruch und bei Liapor diese Lehmkügelchen. Der Rest ist Bindematerial und sonstiges Bruchmaterial (feiner Splitt, grober Sand). Der Diffusionswiderstand liegt bei Ziegelit bei 50, beim porosierten Ziegel bei 8. Der Ziegel "saugt" schon mehr, was grundsätzlich positiv für den Feuchtehaushalt ist, schafft aber kein besseres Raumklima. Ein Holzboden hat da eine vielfach stärkere Auswirkung auf das Raumklima.
Das Ausschlaggebende beim Raumklima bezüglich Feuchtehaushalt ist der Anstrich. Wenn eine Dispersionsfarbe auf der Wand pickt, kann darunter sein was will, der Anstrich wirkt wie eine Dampfbremse. Mit Mineralfarben ist das besser. Zudem sind nur die ersten Zentimeter für das Raumklima ausschlaggebend, da Feuchtigkeit nicht weiter in die Wand eindringt und das auch nicht soll, ansonsten wird es bauschädlich.
Grundsätzlich wird der Wandaufbau vollkommen überbewertet was das Raumklima betrifft, da haben so viel andere Dinge viel mehr Einfluss (Einrichtung, Bodenbelag, Anstrich, Beleuchtung, Luftqualität, Temperatur, Licht, ...).