Hallo zusammen!
Ich habe ein Haus gekauft, bei dem eine
WP WP [Wärmepumpe] mit Flächenkollektoren vorhanden ist. Ich möchte nun einen Carport errichten, der sich über dem Verteilerschacht der Erdwärmerohre befinden wird.
Ich weiß, dass es nicht ideal ist, einen Flächenkollektor zu überbauen, es betrifft hier aber energietechnisch nur den Randbereich (ich würde 1-2% der Fläche überbauen), außerdem hab ich ausreichend Energiereserven. Tiefste Eintrittstemperatur war +5,3 Grad, die
WP WP [Wärmepumpe] funktioniert bis -5° (und ich nehme nicht an, dass aus diesen paar m² überbauter Fläche überhaupt keine Energie mehr geholt werden kann.
Meine Fragen jetzt: die Rohre liegen in 1,70-1,80 Meter Tiefe, kann ich bedenkenlos auf 70-80 cm einen Frostkoffer machen und dann ein kleines Fundament für die Steher des Carports (für 1 KFZ) betonieren? Ich habe mir überlegt, vielleicht statt den üblichen 4 Stehern 6 oder 8 (oder Streifenfundament??) zu machen, um die Last noch mehr zu verteilen.
Danke im Voraus für eure Tipps!
Gesamten Text anzeigen