« Heizung, Lüftung, Klima  |

Carport auf Flächenkollektor Erdwärme?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  andi102
15.8. - 28.9.2011 1
1
Hallo zusammen!

Ich habe ein Haus gekauft, bei dem eine WP WP [Wärmepumpe] mit Flächenkollektoren vorhanden ist. Ich möchte nun einen Carport errichten, der sich über dem Verteilerschacht der Erdwärmerohre befinden wird.

Ich weiß, dass es nicht ideal ist, einen Flächenkollektor zu überbauen, es betrifft hier aber energietechnisch nur den Randbereich (ich würde 1-2% der Fläche überbauen), außerdem hab ich ausreichend Energiereserven. Tiefste Eintrittstemperatur war +5,3 Grad, die WP WP [Wärmepumpe] funktioniert bis -5° (und ich nehme nicht an, dass aus diesen paar m² überbauter Fläche überhaupt keine Energie mehr geholt werden kann.

Meine Fragen jetzt: die Rohre liegen in 1,70-1,80 Meter Tiefe, kann ich bedenkenlos auf 70-80 cm einen Frostkoffer machen und dann ein kleines Fundament für die Steher des Carports (für 1 KFZ) betonieren? Ich habe mir überlegt, vielleicht statt den üblichen 4 Stehern 6 oder 8 (oder Streifenfundament??) zu machen, um die Last noch mehr zu verteilen.

Danke im Voraus für eure Tipps!

  •  mabr
28.9.2011  (#1)
Verteilerschacht - ...Sicherlich hat die Sonnenenstrahlung einen gewissen Einfluss auf die Temperatur der Erdschicht in dem die Kollektorrohre liegen. Der Hauptteil der Energie wird aber in der Regel durch das versickernde Regenwasser in den Boden eingebracht. Aus dem Grund darf die Fläche nicht versiegelt oder überbaut werden.
Dort, wo gebundelte Rohre liegen (Verteilerschacht) ist der Boden am längsten "kalt".

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Luftwärmepumpe Sanyo Airvario