« Hausbau-, Sanierung  |

Anschlüsse Elektrik

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  sylvia1675
  •   Bronze-Award
29.8.2011
12 Antworten 12
12
hallo!
wie bitte habt ihr das gemacht wegen den anschlüssen für strom usw. neulich wollte mein elektri wissen wie breit mein bett ist wegen den lampen auf der seite damit die anschlüsse passen. das selbe im wohnzimmer sollte ich auch schon wissen ob der fernseher hängen wird oder stehen usw. auch im badezimmer wollte er wissen welcher spigelschrank kommt bzw wie hoch wir hier das licht brauchen?
was tutn wenn man noch keine einrichtung hat wie habt ihr das gelöst?

ich denke mir nämlich das es nicht mm genau passen muss was wenn mal ein möbelstück ausgetauscht wird in 20 jahren dann wieder stemmen?

sylvia1675

  •  Hansee
  •   Silber-Award
29.8.2011  (#1)
wissen, oder mit Kompromissen leben...ist hier wohl angesagt.
Natürlich wärs gut, wenn man die Möbelstücke schon kennt, dann kann man optimal planen und die Leuchten/Schalter perfekt setzen.
Das Argument mit dem Möbel ändern in 20 Jahren kann man nicht gelten lassen, denn zumindest hats dann ja 20 Jahre perfekt gepaßt. So wenn mans nicht weiß, paßts jetzt nicht und in 20 Jahren auch nicht...
Du kannst natürlich auch auf Gefühl installieren lassen und nachher ein Möbelstück suchen, welches paßt.

Spiegelschrank sehe ich nicht so tragisch, weil man dahinter meist eh kabeln kann, zu hoch sollter der Auslass halt auch ned sein.
Ob den den Fernseher an die Wand montierst oder nicht, sollte ja auch keine schwere Entscheidung sein.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
29.8.2011  (#2)
Hallo - wir haben uns schon in jedem Raum überlegt, wo mal was hinkommt und wie breit das alles sein wird.
kann man ja mal ins möbelhaus schauen und sich die gängingen abmessungen aufschreiben, auch im Schlafzimmer haben wir die Steckdosen und einen eigenen Lichtschalter auf Nachtkastlhöhe machen lassen, und es passt nun eigentlich ganz gut.

ganz wichtig auch die Küche, da sollte man sicht etwas mehr gedanken machen, bevor man den Elektriker und Installateur (eventuell auch einen Staubsauger-Auslass) ranlässt.

lg
johannes



1
  •  sylvia1675
  •   Bronze-Award
29.8.2011  (#3)
Danke - Das die Ausrede 20 Jahre nicht gilt ist mir schon klar war ja eine Überlegung von mir.
Küchenplan haben wir also da ist alles perfekt.
Nur kann ich den Satz "Einrichten macht Spass" nicht ganz zustimmen denn wo ist der Spass wenn Samstag Installateur sagt komme am Donnerstag wieder bis dahin wäre es schön zuwissen wie wir den Spiegel mit Beleuchtung im Bad haben wollen und welches Bett usw.
Wir keinen Urlaub, so keine Zeit zu schauen also müssen wir uns viel an Kataloge halten und wo ist da der Spass ? emoji
Und das mit dem Fernseher ist nur so eine Überlegung bzw wird eben unser Stand dann sein wir haben zur Zeit einen alten Röhren-TV der noch funktioniert (also warum wegschmeißen, Wandmontage No go) wird dieser aber dann kaputt kauft man sich sicher einen Flachbild-TV und diese werden heute einfach sehr gerne oben montiert und schaut echt genial aus.

Aber der einzige Trost für mich ist ja der wir sind sicher nicht die einzigen mit diesem Problem emoji
Danke für euere Hinweise.
LG sylvia1675

1


  •  Hansee
  •   Silber-Award
29.8.2011  (#4)
...wir haben unser Schlafzimmer aus der Wohnung mitgenommen. Ist nur 5 Jahre alt gewesen und gute Qualität (massiv). So konnten wir natürlich optimal drauf hininstallieren.
In der Wohnung war schon vorinstalliert und so kam es, daß die Auslässe für die Nachkastllampen zwar ok waren, die Schalter dafür aber hinterm Bett. Daher haben wir garkeine Lichter montiert, kann ja nich immer das Bett wegschieben zum ein/ausschalten. Auch die Steckdosen waren hinterm Nachkastl, sehr unpraktisch.

Wegen TV, war bei mir genauso. Habe RöhrenTV aus Wohnung mitgenommen und ein paar Monate damit geschaut (auf Kastl gestanden). Im Haus hatte ich trotzdem für zukünftige Wandmontage installiert, ich habe halt jetzt die letzten paar Monate auf die Leerrohre, die aus der Wand über dem Fernsehkastl rauskamen, geschaut.
Jetzt hab ich einen Led TV gekauft (den Röhren in ein anderes Zimmer verfrachtet) und an die Wand montiert.
Also vorsehen würd ichs auf jeden Fall, einziger Nachteil, bis der TV da ist hast halt die Leerrohre in der Wohnzimmer Wand, schaut halt nicht so schön aus.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo sylvia1675,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Anschlüsse Elektrik

  •  mark1928
29.8.2011  (#5)
bzgl. TV - hab ich einen guten Tipp. In Erwartung einer möglichen Wandmontage eines Flach-TVs hab ich einen 11x6cm Kabelkanal senkrecht in die Mauer eingebaut. Diesen kann man dann bei der Montage des TVs exakt an der gewünschten Stelle anbohren und darüber die Kabel nach unten zu den Steck-/SAT-Dosen, Receiver, ... führen. Find ich eine recht praktische Sache.

1
  •  Hansee
  •   Silber-Award
29.8.2011  (#6)
das.. - ...ist natürlich das Beste, so ein Kabelkanal.
Da ich keinen zur Hand hatte hab ich 2 M40er Rohre parallel eingeputzt. Eurostecker ging trotzdem nicht durch, also wenn bei der Hand Kabelkanal wie bei Mark oder Leerrohre eine Nummer größer, oder einen TV kaufen, wo man am TV Gerät selbst das Kabel abstecken kann emoji
Rest (3mal hdmi, einmal SAT, einmal LAN, einmal USB) kein Problem.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
29.8.2011  (#7)
Universell bleiben - Mahlzeit!

Wir hams z.b. im Schlafzimmer so gemacht, daß wir (obwohl Bett + nachtkastln mitgenommen) wir die Bettbreite (180cm) + 2x Durchschnittsnachtkastln (ca. 35cm) geschätzt haben und auf 30 Höhe hinter den Nachtkastln die Steckdiosen montiert ham. Passt perfekt.

Im Wohnzimmer hamma uns a paar mögliche Couchsituationen überlegt und die Setckdosen danach gemacht. neue couch gekauft und jetzt ist halt 1 Steckdose verstellt. Und? Blunzn, hab genug andre.

TV Strom und Kabelklumpat kommt auf ca. 30cm Höhe raus => verschwindet alles hinterm TV Kastl.

Im Bad wars schwieriger, da hamma geschätzt. Natürlich mußte ich dann die Höhe anpassen, wals ungefähr klar war, was für Spiegel dort hinkommen (siehe HP).

Und für gewisse Anwendungen hamma Leerrohre in den Wänden gelassen.

Und im Schlimmsten Fall: Was solls, ich hab ein Karton & Rigips Haus => Cutternmesser raus und Leitungen eingeschlitzt und schnell mal drübergespachtelt;)

lg, Wolfgang

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
29.8.2011  (#8)
lol, - @ wolfi :

zitat..
Was solls, ich hab ein Karton & Rigips Haus


wir ham die küche und das bad fix fertig gekauft, bevor der rohbau noch begonnen wurde. ergo gibts einen installationsplan.

WZ wurde per PC eingerichtet, somit positionen für die dosen klar.
im SZ hama jeweils drei auslässe pro bettseite (steckdose für nachtkasterl, eine unbelegt, ein taster für´s hauptlicht). zusätzlich 3 pro auslass als blindgänger mit eingeputzt, da hama uns bei den bettabmessungen vertan und dann nochmals die dosen neu gesetzt.
also wenn uns unsere spielwiese zu klein wird, können wir nach bedarf die eingeputzten dosen belegen *fg* und das bett in der dementsprechenden größe kaufen.

kizi hama auch virtuell eingerichtet und die möbel gestellt, somit auch alles klar.

gang, stiegenhaus, garderobe, schrankraum nach gefühl.

gimmick: vis a vis von der kochinsel in ca. 5m entfernung an der wand noch schnell auslässe für TV gestemmt und verdrahtet, damit die holde nach anleitung von andi und alex kochen kann :))...

gruß, alex

1
  •  cepweg
29.8.2011  (#9)
irgendwie sind wir immer ziemlich früh dran - also wir machen gerade die fundamente fürs haus und es gibt schon einen fertigen Elektroinstalationsplan und einen HKLS-Plan und Einrichtungspläne für jedes Zimmer gibts auch schon ( natürlich wurde da auch wie schon oben beschreiben manches geschätzt und lieber eine dose Mehr)- wir mußten nur sehr genau sein da wir eine Sichtbetonwand im Wohnzimmer haben werden da geht dann schwer nachbohren und so- ich lästere NIE NIE wieder über meinen Mann der immer sagt zuerst PLANEN und dann BAUEN - wir haben auch 15 Monate geplant - na hoff ma dass das BAUEN jetzt schneller geht

1
  •  mark1928
29.8.2011  (#10)
Wir haben uns da insofern recht schwer getan als dass wir uns konkrete Möblierungen schwer am Plan vorstellen konnten. Ich brauche da irgendwie den konkreten Raum dazu.

Manche Möbel/Einrichtunge nimmt man ja mit. Bei uns z.B. das Doppelbett mit Nachtkastln. Da hat man dann die Maße und kann Schalter/Steckdosen nach Maß positionieren.

Auch für diverse "Großmöbel" (Küche, Couch, ...) sollten die Positonen mit der Einreichplanung recht klar sein. Küchenplan sollte auf jeden Fall vor Baubeginn fixiert sein. Dazu kriegt man i. d. Regel dann auch einen Installationsplan.

Wir waren vor Baubeginn auch einmal für eine Beratung in einem Beleuchtungsstudio. Der Berater dort hat uns am Plan gezeigt, wo er wie beleuchten würde und auch Tipps für Schalterpositionierung gegeben. Da haben wir uns auch viel rausholen können.

Ich denke auch, dass der Elektriker es sich nicht so einfach machen kann sondern sich auch in die Planung einbringen muss. Von meinem hab ich auch etliche Tipps bekommen.

Ein paar generelle Dinge gibts dann noch (tw. schon erwähnt):
# Steckdosen: Mitte 30 cm über fertigem Fußboden
# Schalter: Mitte 105 cm über fertigem Fußboden (bzw. wenns mehrere sind diese halt dann bei 105 cm mitteln)
# Abstand von Rohlichte bei Türen/Fenstern bei Schaltern/Steckdosen: Mitte 12-15 cm

Noch was: Im Flur/Stiegenbereich ev. an Bewegungsmelder denken, im Außenbereich m. E. n. sowieso obligatorisch; ev. elektrische Rollo-/Raff-Steuerung nicht vergessen!

1
  •  sensai
  •   Silber-Award
29.8.2011  (#11)
-dank virtueller Planung habe ich bereits im Vorfeld alle
Möbel eingezeichnet und damit kannte ich bereits den Abstand
zwischen Wand und Wandverbau und damit auch die Position
der Lichtschalter. Oder ich habe erkannt, dass ich die
Wand etwas grösser machen muss um eben meine Komponenten
reinzubekommen.

Drehrichtung der Türen war somit auch gleich festgelegt
und damit auch wieder die Schalterposition.
In einem fertig eingerichtetem Zimmer ist der CAT/SAT Ausgang
ebenenso leicht zu planen. Überall Doppel SAT Leitungen únd CAT.

Spiegelschrank im Bad ist einfach. Wandseite mittig auf Kopfhöhe
den Ausgang legen. Damit kannst du später jeden Spiegelschrank
aufstellen, da die Kabeln eh dahinter liegen.
(Denk an zusätzliche Dosen für einen Haarföhn der neben dem
Waschtisch angesteckt werden soll)

Lt. meinem Elektriker sind in einem Haus meiner Grösse rund
140 Ausgänge (Licht/Stecker/Jalousie/TV/SAT/CAT) üblich.
Da ich ein Technikfreak bin, sind wir auf 213 Stück gekommen.
Und wie bei Kraweuschuaster ist eine auch schon verstellt.

Na und???!!!

1
  •  sylvia1675
  •   Bronze-Award
29.8.2011  (#12)
Wieder mal - muss ich feststellen super tolles forum habt mir super weitergeholfen.
wär ja gelacht wenn nicht auch wir steckdosen und schalter ins haus bringen würden emoji
Danke für die vielen tollen tipps.
Lg sylvia1675

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fußbodenaufbau, Hilfe!