|
|
||
-bevor sie sich Gedanken über eine zweite WP WP [Wärmepumpe] (LWP) für die
Warmwasserbereitung machen, sollten sie sich eine thermische Solaranlage inkl. Schichtspeicher für die Warmwasseraufbereitung überlegen. Ist mit Sicherheit günstiger als die zweite WP WP [Wärmepumpe]. |
||
|
||
Hmmm - Ich weiß nicht welche Informationen dir noch weiterhelfen würden, es stehen genügend Argumente in deiner Liste. Falls dir persönliche Meinungen noch weiterhelfen: Die Vorteile der WW WW [Warmwasser]-WPs hören sich gut an, sind aber heiße Verkäufer-Luft die dir nichts nützt da sie die Nachteile nicht aufwiegen.
Was sollen das für Vorteile sein daß die Heiz-WP steht und die Tiefenbohrung sich erholen kann? Kaufst du dir auch zusätzlich einen Fiat damit der Audi weniger Kilometer abkriegt? Die Tiefenbohrung kostet um die 6.000 bis 10.000,--, trotzdem soll sie sich erholen müssen? Wieviel Geld ersparst du dir wegen des angeblich effizienteren Kältemittels? Sie sollen dir das vorrechnen, wenn sie das nicht können dann sag ihnen daß sie aufhören sollen dich mit nutzlosen Pseudovorteilen zu täuschen. PS: Ob die Solarvariante günstiger als eine WW WW [Warmwasser]-WP ist würde ich mit Anboten prüfen. |
||
|
||
Eine zweite WPnur für die Aufbereitung von Warmwasser? Na ich weiß nicht so recht. Wir haben eine WP WP [Wärmepumpe] mit Tiefenbohrung und eine Solaranlage zur Unterstüzung der WW WW [Warmwasser]-Aufbereitung. Die WP WP [Wärmepumpe] war nur ein einziges Mal seit April im Betrieb um Warmwasser zu machen.
Auch wenn vielleicht ein LWP LWP [Luftwärmepumpe] in der Anschaffung günstiger ist (muss man sich anbieten lassen) so wird sie doch was Wartung und Stromkosten betrifft im Betrieb teurer sein? |
||
|
||
|
||
-ich habe eine WP WP [Wärmepumpe] mit Tiefenbohrung und eine thermische Solar
mit Schichtspeicher. Vom Frühjahr bis zum Herbst "steht" die WP WP [Wärmepumpe] und das Warmwasser wird mittels Solar erzeugt. In der Übergangszeit bekomme ich an schönen Tagen noch zusätzliche Wärme für die Heizung durch die Solar. Eine zweite WP WP [Wärmepumpe] wäre nicht zielführend. @Hitcher, klar gehört der Preisunterschied einer LWP LWP [Luftwärmepumpe] zu einer thermischen Solar überprüft, aber vermutlich wird "meine" lösung auf Laufzeit gerechnet die günstigere sein. |
||
|
||
WW über KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - wird euer Haus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ausgestattet sein? Wir haben die WW WW [Warmwasser]-Bereitung über die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (Nilan mit Warmwasserspeicher). Ist zwar auch fast eine 2. Wärmepumpe, aber nachdem wir eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wollten und eine 2. Heizung hat sich das so recht praktisch ergeben. |
||
|
||
solar - @sensai, machobo: interessante Statements, mir haben bis jetzt alle gesagt, dass sich eine Solaranlage als Ergänzung zur Wärmepumpe (in unserem Fall wahrscheinlich Luft, da geringer HEB, EKZ=14) bei den derzeitigen Strompreisen (natürlich die Frage wie die in 10 Jahren ausschauen) niemals rentiert. Habt ihr das durchkalkuliert? Wieviel erspart ihr euch durch die Solaranlage ca. pro Jahr? Wie hoch war die Investition? In NÖ ist ja derzeit die Solarförderung auf Eis bzw. sehr reduziert.
lg und vielen Dank |
||
|
||
nun, - Ich weiß nicht ob dir das weiterhilft, aber unser Gesamtenergieverbrauch im letzten Jahr war knapp über 4000kWh. D.h. nicht nur Heizen und WW WW [Warmwasser], sondern der gesamte Haushaltsstrom (Kochen, Beleuchtung, Elektronik) ist da auch schon dabei.
Leider kann ich es derzeit noch nicht sagen, wie hoch der Anteil der WP WP [Wärmepumpe] war, da ich erst Anfang diesen Jahres einen zweiten Zähler montiert habe. Bei der Solaranlage (5m2) bin ich derzeit bei einer Arbeit von ca. 1800kWh. Auf mind. 2000kWh Wärme für das WW WW [Warmwasser] durch die Solaranlage sollte ich dieses Jahr schon noch kommen. Wie gesagt von Frühjar - Herbst läuft die WP WP [Wärmepumpe] eigentlich nicht zur WW WW [Warmwasser] Aufbereitung. Ob sich eher eine zweite WP WP [Wärmepumpe] rechnet oder eine Solaranlage, vor dieser Entscheidung sind wir nicht gestanden, da es entweder nur Solaranlage oder keine gab ;) (Bauträgerprojekt) Und in Wien gabs da noch eine Förderung. Eins kann ich dir aber sagen, da ich in der Branche tätig bin, Strom wird sicher nicht günstiger ;) |
||
|
||
mit dem Strompreis hast sicher Recht. Hab zwar nicht den Einblick den du hast, aber ich denk mir, wenn Deutschland mal wirklich aus der Atomenergie aussteigt... dann wirds sicher um ein Eck teurer. Aber Solar nachrüsten - wenns zB mal wieder teurer wird müsste schon gehen. Wir wollens eh jetzt schon vorbereiten (auch eine PV-Verrohrung).
4000 kWh im Jahr ist natürlich super. Was habt ihr EKZ? Wieviel m² beheizt? |
||
|
||
Bei einer Kosten Nutzenrechnung einer Solar-WP Komination darf man nicht nur die direkten Kosten gegenüber stellen.
Also nicht nur Anschaffungspreis und Betriebskosten beider Systeme. Wichtig ist in diesem Fall auch die wesentliche Verlängerung der Lebesdauer der WP WP [Wärmepumpe], da sie im Sommer nicht läuft, bzw. in der Übergangszeit reduziert arbeiten kann. Da kommen schon einige Betriebsstunden über die Jahre zusammen. |