« Hausbau-, Sanierung  |

Baubeginn Okt. 11 oder April 12 ...??

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Gast
5.9. - 8.9.2011
26 Antworten 26
26
Was wäre woll besser / gescheiter ?
Heuer noch den Rohbau (30er Ziegel + 20 VWS) mit Fenster und über Winter austrocknen lassen , oder gleich erst im April 2012 beginnen und alles in einem durchmachen !
Wenn wir heuer noch beginnen, könnten wir im Sommer 12 einziehen, ansonsten lt. Baufirma erst Weihnachten 2012 !
Ist es überhaupt noch wichtig den Rohbau über den Winter stehen zu lassen ?? ( Feuchte / Schimmelbildung usw ...! )
DANKE für die TIPPS !

  •  kaiser1
5.9.2011  (#1)
Rein von der Wettertechnischen seite bist du jetzt noch besser dran da das wetter in der jezigen Jahreszeit viel beständiger ist als im Frühjahr.

Wennst den Rohrbau heuer noch hast dann kannst im winter "gemütlich" innen mal mit verrohrung usw. anfangen. Weil was andres kannst sowieso ned machn.

mfg

1
  •  johro
  •   Gold-Award
5.9.2011  (#2)
hallo - ich nehme an das Dach kommt auch drauf?
(bei einem Bekannten wurden die Dachziegel dann nicht geliefert und das tut dem Dachstuhl nicht gut und in dem Fall haben auch die Bretter geschimmelt)

werden die Fenster nur eingeschraubt? da auch dem PU schaum das Licht nicht gut tut,

lg
johannes

1
  •  noesro
  •   Bronze-Award
5.9.2011  (#3)
Eigentlich würde ich im Frühling beginnen. Im Okt. kann es je nach Höhenlage schon schneien... oder wenn man Glück hat, dass der Herbst wie letztes Jahr bis zum 3. Novemberwochenende so warm bleibt... Das Wetter kann keiner aussuchen :-/

Ausfrieren über Winter macht nur Sinn wenn der Innenputz noch vor dem Winter gemacht wird da könnte es sein, dass es schon im Dezember zu kalt wird, so dass man Heizkanonen aufstellen muss. Mit Heizkanonen ist es relativ schwierig den Innenputz gleichmässig zu trocknen bzw. ist es sehr kostspielig...


1


  •  atma
5.9.2011  (#4)
hi
bei uns gehts auch ende okt mit rohbau und dach los und im frühjahr bzw sommer kommt dann der rest und wir machen übern winter elektro. lt baufirma kein thema, da man mit wienerberger bis -5 grad arbeiten kann.

1
  •  noesro
  •   Bronze-Award
5.9.2011  (#5)
@atma: du kannst von mir auch mit bis zu -20 Grad arbeiten. In einem Rohbau ohne Fenster zieht es wie in einem Vogelhaus, ich denke da werkst unter null grad ned lange... emoji

1
  •  astrnad
5.9.2011  (#6)
Wir standen vor der gleichen Wahl und haben im Oktober noch angefangen. Übern Winter kannst dann prima drinnen Sachen machen (Elektrik stemmen, etc), Fenster haben wir dann im Frühjahr reinbekommen. Ich würds wieder so machen - Restfeuchte von Beton ist weg gewesen, das war aber wurscht, du kriegst eh mit Innenputz und Estrich wieder ne Menge Feuchtigkeit in die Bude.

Cheers,
Alex

1
  •  atma
5.9.2011  (#7)
das is scho richtig... aber zum glück hamma ja im oktober solche temperaturen ned... ;)

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
5.9.2011  (#8)
ich würd auch - den Rohbau + Dach noch heuer machen. Feuchtigkeit draußen, Zeitgewinn ist auch enorm. Außerdem genug Zeit zum Überlegen, wo welche Elektroleitungen hinkommen sollen.

1
  •  kraweuschuasta
  •   Gold-Award
5.9.2011  (#9)
Zeit - Mahlzeit!

Wenn ihr viel selbst machen/helfen wollt, dann habts von 2 Jahren den Urlaub zur Verfügung, würd das in meine Planung mit einfließen lassen.

lg, Wolfgang

1
  •  sensai
  •   Silber-Award
5.9.2011  (#10)
Feuchtigkeit Bauphase - Die meiste Feuchtigkeit beim Hausbauen entsteht
beim Innenputz und beim Estrich.
Wenn irgendwie möglich, diese beiden Bauphasen
noch vor dem Winter machen um die kalte Jahrzeit fürs
Auftrocken ausnutzen. Erst danach den VWDS.

@noesro
Mein Estrich wurde in der ersten Dezemberwoche gemacht.
(25er Ziegel, 20 cm EPS wurde erst im Sommer gemacht)
Trotz teilweise -15° Aussentemp habe ich von Dez. bis April
inkl. Estrich Ausheizen rund 5000 KW verbraucht.
Weit geringere Kosten als eigentlich erwartet/geplant.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
5.9.2011  (#11)
hallo, - dann macht doch den Estrich im März, der ist in ein paar tagen begehbar und dann kann man ordentlich lüften. und 5000kw fürs ausheizen sind 800euro?!

außerdem müssen hier ja noch erst die leitungen gemacht werden und Putz und estrich stehen ja eh nicht zur diskussion.

lg
johannes

1
  •  clarinette
5.9.2011  (#12)
Interessanter Thread, wir werden wohl auch noch im Oktober anfangen. Was meint ihr, wann man dann frühestens einziehen könnte?

1
  •  astrnad
5.9.2011  (#13)
@clarinette
Das kommt auf eure Bauweise an - wir haben im Oktober angefangen, Schalkeller, Ziegelmassiv, Passivhaus - wir ziehen im Oktober ein, haben aber einiges selbst gemacht. Unsere Nachbarn haben gleichzeitig angefangen, alles vergeben und wohnen schon nen Monat im neuen Haus :)

Cheers,
Alex

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
6.9.2011  (#14)
haben im april angefangen, putz, elektro, wasserinstallation fertig, freitag BDT, dann schüttung und estrich.

hätten eigentlich von der zeitkomponente her kein problem, heuer einzuziehen. mein fassader (ein guter feund) + der nette vertreter von der firma s.. mit 26jähriger berufersfahrung legten mir aber nahe, den VWS erst nächstes jahr raufzuklatschen, damit die feuchte ordentlich aus dem haus raus kann.

denn pickt das styro aussen erst mal oben und drinnen riegelt der i-putz ab, bringst die baufeuchte nie wieder raus.

wenn natürlich der faktor zeit eine wesentliche rolle spielt (wohnung gekündigt, doppelbelastung, fixer einzugsterm etc.), wird das natürlich nicht so einfach gehen.

1
  •  poidl23
  •   Bronze-Award
6.9.2011  (#15)
HiIch würd das eher von einer anderen Seite sehen. Und zwar, wennst jetzt im Herbst noch den Rohbau machst, kannst dir übern Winter schon gedanken machen für den ganzen Rest wie Fliesen, Parkett, Küchenplanung, wo kommen die Lampen hin, verschiedene Angebote einholen und vergleichen. Das alles kostet enorm viel Zeit wenn man nicht 08/15 Interieur will.
Ob dann Putz/Estrich und Fenster jetzt oder im Frühjahr kommen würde mir eher egal sein. Viele Firmen haben ab Feb/März neue Preislisten, und wenn du im Winter vergleichst und aussuchst könntest ev. sogar billiger davon kommen!

Lg,

1
  •  sylvia1675
  •   Bronze-Award
6.9.2011  (#16)
Mein Senf dazu emoji - Der VWS hat meiner Meinung nach nix mit dem Einzug zu tun den den kann man sicher auch noch jahre später machen damit eben die Feuchte leicht raus kann.
Nur meiner Meinung nach wird sicher nicht vieles billiger und wenn man heuer noch den Rohbau machen kann (Dach inkl) kann man ja schon super drinnen weiter arbeiten und ´nicht tragende Wände, Installationen usw verlagen auch seine Zeit und vorallem sehr viel Entscheidungskraft dafür sollte man sich schon auch etwas zeit nehmen.
Und Fensterkauf im Frühjahr vor Preissteigerung sicher auch kein Fehler.

Wir haben am 3.9.2010 begonnen und heute sind wir bereits bei der Installation angekommen und in den nächsten Wochen kommen die Fenster, dann haben wir auch nicht mehr so den Dreck auf den Fenstern da das meiste bis dahin gestemmt ist.

Am Ende entscheidet jeder Bauherr oder Herrin für sich selbst was er für richtig hält.



1
  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
6.9.2011  (#17)
@VWS Jahr später? - In einem Haus ohne VWS und mit einer Niedertemperaturheizung wird es wohl nicht sehr warm werden im Winter im Haus.

1
  •  kaiser1
6.9.2011  (#18)
Wir haben den VWS im Frühjahr (Februar-März) ausgehandelt.

Man merkte genau das die Fassader zu diesem Zeitpunkt die Arbeit suchen.
Bekamen einen top Preis.
Viele ham uns auch gsagt das sie zu andren Jahreszeiten bei dem Preisniveau schon lange gegangen wären ;)

1
  •  sensai
  •   Silber-Award
6.9.2011  (#19)
-ich gebe sylvia1675 recht, es ist und bleibt eine Entscheidung,
die der Bauherr selber treffen muss.

Rohbau inkl. I-Putz und Estrich vor dem Winter wird mit
Sicherheit günstiger als im kommenden Jahr (nichts wird billiger)
Ja, wie man bei mir sieht, habe ich für die Trocknung von
unserem Haus rund 800 Euros benötigt.

Dafür konnte ich aber die sehr kalte Zeit fürs Lüften nutzen.
Wer im Sommer trocknen will, wird Luftentfeuchter benötigen,
da ja die Luftfeuchtigkeit ~ 70% beträgt. Der Strombedarf
inkl. Heizungsenergie für die FBH FBH [Fußbodenheizung] wird sich ungefähr die Waage halten.

bzgl. VWDS "ein paar Jahre" später machen.
Wir sind im April eingezogen und haben den VWDS im Juli
gemacht. Nie mehr wieder!!!!

Würde ich heute nochmals entscheiden, würde ich den VWDS
noch vor dem Einzugstermin machen. Eine Woche unter einem
Gerüst, eingewickelt in einer Plastikfolie, keine Möglichkeit
das Haus zu lüften (wir hatten zu dieser Zeit rund 30° Aussen-
temperatur), die Styroporkugeln fliegen im Haus herum,
der bereits super angewachsene Rasen wurde grossflächig
zerstört und in der kommenden Hitzewelle konnte die Hirse
sich prächtig ausbreiten und den Rest vom Rasen überwuchern,
sodass ich im kommenden Frühjahr den Rasen neu anlegen muss.

1
  •  sylvia1675
  •   Bronze-Award
6.9.2011  (#20)
VWS - Wir haben mit 38er Ziegel gebaut und bekommen 3-fach Verglasung.
VWS noch nicht im Gespräch. Wir wollen vorher einziehen.
Freunde von mir haben mit 25er Ziegel gebaut 2007 und machen heuer Vollwärmeschutz die sind auch nicht erfroren. (Mehr Heizkosten warscheinlich aber sie leben noch).

Es ist schon auch ein Frage des Preises und wie ich schon sagte jeder muss es für sich selbst entscheiden was das beste ist.
LG



1
  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
7.9.2011  (#21)
Heizung - Kommt halt auch auf die Heizung an. In ein Passivhaus ohne VWS einziehen wird nicht sehr angenehm sein im Winter.
Wenn man sein Haus mit Radiatoren heizt, mit entsprechender Vorlauftemperatur kann man es sicher ohne VWS aushalten.
Stellt sich halt die Frage, wenn man 4 Jahre auf einen VWS verzichtet, ob man mit den höheren Heizkosten nicht auch schon die Mehrkosten eines Kredites für einen VWS abgedeckt hätte.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next