« Hausbau-, Sanierung  |

Travertin

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  gasometerfred
5.9. - 31.10.2011
4 Antworten 4
4
Werden wahrscheinlich für die Terrasse einen Travertin Stein nehmen. Einziges Manko ist die Pflege. Hat wer Erfahrungen zum Travertin.

  •  grz
29.10.2011  (#1)
hallo
habe selbst travertin und ist wunderschön finde ich. Naja Pflege... es ist halt so dass du ihn immer wieder einlassen musst von zeit zu zeit! Da gibts spezielle Mittelchen, nicht unbedingt die vom Baumarkt ansonsten ergibt das schlimme Flecken bzw. Verfärbungen.
lg

1
  •  haubilance
31.10.2011  (#2)
hi,
travertin gehört zu den verkitteten Ablagerungsgesteinen und ist durch den kalkanteil säureempfindlich, dh bei Reinigung mit sauren Reinigern wird der Boden aufschäumen und das kann zu Verätzungen der Oberfläche führen.
Andererseits hat man aber durch diese Eigenschaft die Möglichkeit den Boden zu kristllisieren mit Einscheibenmaschinen und einem Kristallisationsmittel auf Kieselsäurebasis. Dann sieht er wieder wie neu aus.

Ist der Boden verspachtelt oder nicht?

Von Einlassen mit Mitteln würde ich eher abraten, imprägnieren ja damit die Dampfdiffusionsfähigkeit bleibt und die Wasseraufnahme verringert wird, beschichten nein.

lg

1
  •  gasometerfred
31.10.2011  (#3)
Travertin noch nicht verlegt, möchte ihn aber schon spachteln lassen da manche Löcher schon sehr groß sind

1


  •  haubilance
31.10.2011  (#4)
dann aufpassen, dass man die Spachtelmasse nicht mit Zementschleierentferner oä wegreinigt, sondern eher mit leichter Mechanik und einem Seifenreiniger.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: OÖ: Gartenhütte oder Kleingarage