« Hausbau-, Sanierung  |

Platzierung des Hauses

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  zeilingd
19.9.2011
4 Antworten 4
4
Hallo!

Wir sind gerade dabei unser Haus zu planen jedoch sind wir uns über die Ausrichtung bzw. Platzierung auf dem Grundstück noch uneinig. wir haben einen Baugrund mit 32m Länge und 28m Breite, im Süden befindet sich die Straße, auf den anderen 3 Seiten sind weitere Baugründe.

Wir wollen natürlich soviel wie möglich Süd- und westseite für Garten nutzen und daher das Haus mit Doppelgarage ganz in den östlichen Teil unseres Grundes setzen.
Aber jetzt zum Problem: wenn wird das Gebäude in den NO setzen dann bekommen wir eine Einfahrt zur Garage von 20m zusammen!!

Meine Idee wäre also eher das Gebäude in die Mitte zusetzen, dann könnten wir im S und N ca. 8m Garten nutzen und im W noch 11m bis zur Grundgrenze. Somit wären Garten in ausreichender Größe auf 3 Seiten nutzbar. Was haltet ihr von dieser Idee oder habt ihr andere Vorschläge?

  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
19.9.2011  (#1)
@Garage - Ist die Garage extra oder ins Haus integriert?

Wenn sie ein eigener Baukörper ist, dann könntest du die Garage ganz in den Süd-Osten stellen (eventuell mit 5 Meter Zufahrt für Gäste) und das Haus zum Teil hinter der Garage in den Nord-Osten

1
  •  zeilingd
19.9.2011  (#2)
die Garage ist extra. mit diesem Gedanken haben wir auch schon gespielt, aber wer will schon sein Haus hinter der Garage verstecken... und da wir auf der Südseite einen Balkon geplant haben kommt diese Variante auf keinen Fall in Frage.

1
  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
19.9.2011  (#3)
@verstecken - Weil die Garage (zumindest in NÖ) direkt an der Grundstücksgrenze zum Nachbarn sein darf (solange sie niedriger als 3 Meter ist) und das Haus 3 - 4 Meter von der Grundstücksgrenze wegstehen muss, würde die Überlappung bei einer 6 Meter breiten Garage gerade mal 2 - 3 Meter ergeben.

1


  •  topstyling
  •   Silber-Award
19.9.2011  (#4)
@verstecken also ich würde es nicht so machen, dass die Garage vor dem Haus steht.

Sehe solch eine Variante bei meinem Nachbarn und ich würde es ehrlich gesagt nicht so haben wollen.

1. man schaut von der Terasse immer auf die Garage
2. man muss natürlich immer von der Garage bis zum Haus laufen (im Winter, bei Regen, mit den Einkäufen
3. dein Nachbar freut sich auch (Achtung - Ironie) über ne Garage direkt an der Grundgrenze dann im Westen seines Grundstückes die ihm dann am Abend im Sommer nen schönen Schatten auf seinen Garten wirft
4. 5-6m musst normal sowies vor der Garage frei lassen, ganz vorne an die Grundgrenze darfst normal sowieso damit nicht gehen, nur seitlich darfst bis an die Grundgrenze gehen wenn unter 3m Höhe (in OÖ).
5. ne Garage mit 6m Aussenbreite ist nicht zeitgemäß, das würde ich min. als Innenbreite nehmen, ergibt dann ca. 6,50 - 7m je nach Mauerwerk und Dämmung. Außer Du nimmst ne Fertiggarage die haben meist gerade mal 8-10cm dicke Wände.
6. wennst dann noch nen Geräteraum hinten an die Garage willst wird der Abstand von Haus zu Garagenrückwand schon knapp.

Ich persönlich würde in den sauren Apfel beißen und die 2m Zufahrt machen, evtl. etwas nach vorne rutschen mit der Garage oder dem gesamten Haus aber nicht zu weit, denn der Garten im Norden wird vermutlich eher ungenutzt bleiben und ist tote Fläche. Garten im Süden würde ich nach Möglichkeit soviel wie möglich machen.

Leichter tun wir uns mit Ratschlägen natürlich wenn Du uns ne Skizze des Grundstückes sowie vom Haus mit Garage hochladen könntest.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: fehlende Baugenehmigung