Langsam muss ich mich entscheiden. Entweder ich baue mit 38er plus Thermoputz oder mit KLH oder ähnlichem Massivholz. Aber welche Dämmung ist für KLH am besten? Auf jeden Fall möchte ich außen eine Putzfassade. Styropor will ich eigentlich nicht, aber ist Styropor wirklich so ungeeignet? Wäre Pavatex Diffutherm eine Alternative? Was gibts sonst noch?
klh, styro ist absolut geeignet, - alternativen: mineralwolle- platten oder dielen (speedrock), mineralschaumplatten(sto-thermcell), oder einfach zartes riegelwerk anbringen, mineralwolle(die billige) rein was geht, mit pavatex verkleiden und putzen, aber darauf achten ob heraklith als putzträger eventuell preisgünstiger ist. diese aufbauten sollten alle ohne dampfbremse funktionieren, aber nachrechnen lassen!
meine Wünsche - Ich hätte gerne ein Massivholhaus mit einer Putzfassade und dafür suche ich einen geeigneten Wandaufbau, falls es sowas gibt. Styropor scheint ja immer fehl am Platz zu sein (siehe obenstehen Links). Pavatex Holzweichfaserplatten kann man ja verputzen, also hab ich gedacht, dass das für mich event. die ideale Lösung wäre.
Fischer, Meier und Co - Empfehle zu diesem Thema einen Blick auf www.ziegelphysik.de. Nach Meier/Fischer müßte ich ein Haus mit 50 cm oder mehr Vollziegel bauen; hat jemand schon einen Winter in einer alten Burg verbracht? Die Fixierung auf den U-Wert ist sicher problematisch; noch problematischer ist der Humbug mit dem meierschen Ueff Wert! (ganz zu schweigen von der seltsamen Weltanschauung, die diese Herren verbreiten...) Mein Haus hat Speichermasse (KLH) UND eine ordentliche Dämmung (u-Wert 0,14).
@Josef - Wenn ich mich richtig erinnere hast du ja auch eine Holzweichfaserdämmung. Würdest du die auch mit Putz empfehlen? Hast du im Dach auch Holzweichfaser? Ich hab mir mal überschlagsmäsig ausgerechnet, dass Holzweichfaser auf der Fassade ca. € 5.000,- teuer kommt, was ich eigentlich nicht schlimm finde.
@patrich - Servus, ich habe 24 cm Weichfaser auf der KLH, allerdings dann eine Holzschalung; bezüglich Putz habe ich da keine Erfahrung, aber mein Zimmerer realisiert Putzfassaden so gut wie immer mit Pavatex Diffutherm (wie genau weiß ich allerdings nicht). Im Dach habe ich Weichfaser vollflächig auf den KLH Dachelementen und dann Steinwolle 035 als Zwischensparrendämmung. Der Aufpreis für Weichfaser ist nicht schlimm; wenn ich mir so anschaue wie sonst mit Küche, Bad, Vorhängen .. das Geld rausfliegt ..
@patrick - Servus, die Pavatex-Platten sind mit langen Nägeln bzw. Schrauben direkt am KLH befestigt; es sind 2 Lagen zu 12 cm; die erste Lage ist "notdürftig" angenagelt, die zweite Lage ordentlich genagelt, die restliche Befestigung ist die Lattung für die Holzschalung (geschraubt)
Pavatex und Co - Es gibt auch noch www.gutex.de; das Zeug ist ziemlich ähnlich wie Pavatex, vielleicht eine Spur günstiger. Von Gutex gibt´s angeblich auch eine komprimierbare Platte für Zwischensparrendämmung, gesehen hab´ ich´s noch nicht. Mein Zimmerer hat es schon einmal Gutex verarbeitet, allerdings hatte er damals Probleme mit der Maßhaltigkeit der Platten. Dann gibt´s noch Steico und noch ein paar, allerdings nicht mit einer so breiten Palette wie Pavatex und Gutex.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.