« Heizung, Lüftung, Klima  |

Holzvergaser Probleme

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  rimbold
25.11. - 26.11.2011
2 Antworten 2
2
Hallo
Ich habe folgendes Problem mit meiner Kesselkonfiguration. Der Pufferspeicher wird nicht in der gewünschten Zeit aufgeheizt.
Hier die Eckdaten:
Kessel: Hoval Agrolino 18Kw
Pufferspeicher: Solarfocus 1500l ohne trennplatten, dafür wird er mit einer drittelladung angesteuert
Solar: Solarfocus 4 felder (für dieses problem aber unerheblich)
Heizfläche ca. 240qm
Der Kessel ist über eine Rl erhebung gesteuert
Aus dem oberen drittel wird ein warmwasser modul versorgt.
Das Ofenrohr hat im betrieb um die 200 grad

Mein Problem nun ist, dass der Kessel den Puffer auch dann nicht in der zeit die uns vom Installateur garantiert wurde (ca. 3,5 h) auf 80 grad erwärmen kann.
Nach ca. 3 stunden heizen sind gerade mal 9 grad mehr im Puffer als zu beginn.
Ausgangswerte bei start:
Die obere hälfte bewegt sich um die 60 grad
die untere hälfte um die 20-30 grad
Meine anforderung gegenüber dem installateur war damals: einmal in der früh einheizen und einmal am abend...um die 80-90 grad konstant halten zu können.

So mein experiment war nun folgendes, nachdem ausreden kamen wie z.b. Baufeuchte und kein hausdämmung....
Ich habe die heizung komplett getrennt, sodass nur der puffer geladen wird und es keinen abnehmer mehr gibt wohin die wärme entweichen könnte.
Und siehe da, selbes problem wie vorhin: max 10 grad in 3-4 h
Nun darf ich momentan den ganzen tag über heizen um irgendwann mal die 80 zu erreichen.

Meine meinung zu dem ganzen:
Der Kessel liefert nicht die energiemenge die benötigt wird um den puffer zu heizen.

Ich hoffe jemand kann mir hierbei einen tipp geben was genau falsch läuft

  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
25.11.2011  (#1)
mit 18kW wirst du so abgeschätzt ca. 7-8h brauchen um von 10°C auf 90°C 1500kg Wasser zu erhitzen.

eventuell verschwindet die Energie in die Solaranlage (Schwerkraftbremse zur Solaranlage in vorhanden?)

1
  •  rimbold
26.11.2011  (#2)
Hallo,
also das mit der solaranlage hatte ich schon, da wurde die energie aus dem puffer gezogen. wurde aber dann gelöst.

Heute hatte ich erneut ein experiment gemacht.
Im puffer oben war auf der anzeige 60grad und unten 30.
ICh hatte dann die heizung abgesperrt sodass keine energie gezogen wurde. Resultat nach 1 stunde heizen: 65 grad oben und unten 30... also sehe ich das nun so:
1 h > 500l > 5grad mehr
Ich meine dass kann es nicht sein.

Danke für die antwort, aber meine ausgangstemeratur war nicht 10 grad. Aber wenn ich von 10 grad auf 90 grad 8h brauchen würde wäre ich mehr als glücklich.

ich meine der ofen tut es einfach nicht

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Puffer erwärmt sich nicht