|
|
||
bei 5° neigung... geht meines wissens nach gar nicht jedes blechdach - neigung is (bei einigen) bis 7° min. reduziert.
langlebigkeit ist beim blech (und richtiger ausführung) eher kein thema - solltest ewig haben. dichtheit - siehe oben. bei fachgerechter ausführung... regen merkst nur dann, wenn a) keine massivdecke zwischen dach und wohnraum oder b) wenn keine massivdecke ausgeführt, dann abgehängte decke mit schallschutzdämmung. sonst schepperts meiner erfahrung nach... fehlersuche mußte ich gsd noch keine betreiben, gestaltet sich aber eher kompliziert, denke ich ng bautech |
||
|
||
Ein Metalldach ist grundsätzlich als langlebig zu beurteilen.
Die Dichtheit des Daches wird bei einer geringen Neigung mittels Verschweißen oder durch Dichteinlagen in den Falzen hergestellt. Bei einer niedrigen Dachneigung ist bei einer hinterlüfteten Dachkonstruktion auf eine ausreichend große Höhe der Hinterlüftungsebene sowie auf eine entsprechende Öffnungsgröße der Zu- und Abluftöffnungen zu achten. Bei Warmdachkonstruktionen ist eine Dampfsperre/feuchtevariable Folie die richtige Wahl. Zum Thema Metalldach liest sich dies hier sehr gut: http://www.kalzip.com/PDF/de/foldable/Falzb_Montage.pdf |