« Hausbau-, Sanierung  |

Dachstuhl farblos streichen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  haus26
29.12.2011 - 3.1.2012
5 Antworten 5
5
Liebe Forumsteilnehmer,

da es uns optisch am besten gefällt, hatten wir vor unseren Dachstuhl farblos zu streichen.

Nach Rückfrage in einem Baumarkt hat sich herausgestellt, dass der Verkäufer uns einen farblosen Anstrich nicht empfiehlt, da dieser keinen bzw. weniger UV-Schutz bietet als eine färbige Lasur. Gibt es Alternativen wie z.B. Farben, die natürlich wirken bzw. andere Optionen wie Grundierungen, die UV Beständigkeit bieten?

Gestrichen werden soll der Stirnladen (Sonne ausgesetzt) und die Sparren.

Danke im Voraus für Eure Erfahrunsberichte.

Lg

  •  siegfried
  •   Silber-Award
29.12.2011  (#1)
haben die gleichen - ansprüche gehabt, leider auch nichts brauchbares gefunden und dann mit adler lignovit (farbton weide) den dachstuhl gestrichen.

1
  •  humi
29.12.2011  (#2)
vielleicht direkt mit einem Adlervertreter Kontakt aufnehmen.

1
  •  Adelheid
29.12.2011  (#3)
Auro - evtl. Alternative? - Servus,
schau doch mal bei auro nach - von denen haben wir ein Öl für die Sichtholz(innen)Teile genommen. Farblos und mit UV-Blocker, verhindert also das extreme Nachdunkeln (Fichte/BSH). Ob es das auch für aussen gibt, weiss ich aber nicht.
Produkte sind gut (aber teuer), ich bin nur Kunde und verdiene nix daran....

An guatn Rutsch emoji

1


  •  haus26
3.1.2012  (#4)
Danke für euer Feedback.

Wir haben uns noch erkundigt und noch folgenden Ratschlag erhalten: wir sollen eine Dünnschichtlasur nehmen.

Wir werden jetzt vorraussichtlich mit Sikkens streichen.

Weitere Tipps sind natürlich herzlich willkommenemoji.

1
  •  oati
  •   Bronze-Award
3.1.2012  (#5)
Suncare von Böhme - Wir haben das innen sichtbare Holz (Sichtdachstuhl und Tramdecke) mit Suncare von Böhme gestrichen. Soll laut unserem Zimmerer sehr gut sein. Er hat zur Veranschaulichung verschiedene Schalungsarten in verschiedenen Farbtönen an seiner Sägewerkshalle. Da ist auch eine Variante mit Suncare 900, die seit 2 Jahren im Freien ist und noch wie neu montiert aussieht. Innen haben wir Suncare 800 (eigens für innen) verwendet.
Es handelt sich dabei ebenfalls um eine wasserbasierte Dünnschichtlasur. Ist sehr leicht zu verarbeiten.

www.boehme.ch

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Innenputz auswahl