..sorry - Habe ich übersehen, weil der Artikel mit 18.01.2012 datiert ist. Das Video habe ich mir noch nicht angesehen, nur den Artikel "Das Dämmstoff Paradoxon" gelesen. - Der dürfte aber schon neu sein?
Die in dem Artikel "Dämmstoff Paradoxon" gezeigte Grafik als "Beweis" dass sich der Heizbedarf ja sogar erhöht hat, zeigt doch den "Endenergiebedarf" und nicht den "Heizbedarf" ... wirkt auf den ersten Blick nicht sehr seriös.
.. Förderung thermischer Sanierung löst erfolgreich Investitionen aus
und wenn dann per gesetz ein markt geschaffen wird, ist das supi... jeder, der emotoinslos an die sache rangeht, weiß das eh schon lange. deswegen wird ja immer mit der weltklima-rettung emotionalisiert, angst schafft märkte. die posse mit dem rathaus in innsbruck ist auch ned neu...
wenn ich schon lese Zitat: "Man hüllt sich ein in einen Plastiksack, und schirmt zum Teil das natürliche Energiefeld ab der Erde ab."
...Hör ich schon auf und schließe die Seite. Nicht wegen dem Plastiksack, sonder dem Energie Feld der erde. Da wird nicht wissenschaftliche Arbeit betrieben.
lg schweigi
kann man den faden nicht einfach sperren - kann man den faden nicht einfach sperren,
oder rauswerfen oder was weiß ich???
diese fernsehsendung war völliger spekulativer blödsinn ohne bezug zu wissenschaflicher redlichkeit. es ist vertane zeit sich damit seriös auseinanderzusetzen.
wer solchen unsinn lesen mag soll das bei konrad fischer tun.
Es ist immer wieder die gleiche Leier. Der Vergleich mit dem - Plasticksack ist so sinnvoll wie der Vergleich von Kondomen mit Regenanzügen. Das EPS wird zutode argumentiert und gleichzeitig die Dampfsperre beim Holzriegelbau vergessen, was tatsächlich einem Plasticksack gleicht. Die Mär der atmenden Wand findet ihresgleichen.
@Gawan - Ich hoffe das muss ich dir nicht erklären. ;) Obwohl, einen Regenanzug beim Akt? Gibt ja genug Leute, die au verschiedenste Fetische stehen...
Was ist so schlecht an diesem Plastiksack beim Holzriegelbau?
Ich hab nach über 3 Jahren ein BDT Ergebnis von 0,38...besser als in so manchem Massiv PH
@gdfde - Na gar nichts! Es ist absurd über so etwas zu diskutieren. Für den Feuchtehaushalt sind lediglich die ersten Zentimeter der Wand verantwortlich und da reicht ein Putz oder die Gipskartonplatte. Wer glaubt, eine Wand atmet, sollte sich mal mit Bauphysik beschäftigen.
.. Wir verzichten auf den Wohnraum einhüllende, dampfsperrende Plastikfolien (=diffusionsdichte Bauweise). Die Gebäudehülle unserer Häuser wird diffusionsoffen ausgebildet. Die Raumfeuchte kann durch intelligent aufeinander abgestimmte Außenwandschichten („atmungsaktiv“) nach außen entweichen.
So wie die Feuchtigkeit durch den 50er Ziegel diffundiert? - Das Foto mit Schimmel im Bad eines Bekannten, der mit einem 50er gebaut hat, hast du schon gesehen?
.. Das EPS wird zutode argumentiert und gleichzeitig die Dampfsperre beim Holzriegelbau vergessen, was tatsächlich einem Plasticksack gleicht.
welch wahrer satz, in seiner schlichtheit und verständlichkeit kaum zu übertreffen ... jetzt bin ich gespannt auf den konter der 50er fraktion *lol*.
wobei, da wirds nicht viel zu kontern geben *fg*.
sorry, OT.
Wobei sich das Plastiksackerl beim Holzriegelbau - eh nur in den billigen (innen bloss Rigips) Wandaufbauten findet. Der Rest der Hersteller verwendet als Dampfbremse OSB - so auch der von creator verlinkte Holzbauer. Der hats halt ein wenig esoterisch formuliert, will wohl eine "spezielle" Kientel ansprechen
@gdfde - Die Dampfdiffusion wirst du mit dem BDT nicht feststellen können, da das ein extrem langsamer Prozess ist. Die Dampfdiffusion ist ja nur ein Austausch der Wasserteilchen in der Luft, nicht der Luft selbst. Deshalb "atmet" eine Wand auch nicht, sondern sie lässt Feuchtigkeit diffundieren. Dieser Feuchtetransport ist wiederum so gering, dass es absurd ist, bei diffusionsoffenen Baustoffen von Schimmelprävention zu sprechen!