« Heizung, Lüftung, Klima  |

Heizlast bei Haus mit unbeheiztem Keller

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  rob22lr
13.2.2012 1
1
Ich habe eine grundsächtliche Frage zur Berechnung der Heizlast bei einem gedämmten aber unbeheizten Keller.

Zum Projekt:
*)PH in fertigteilbauweise (Wände U=0,09... PH-Fenster. usw..)
*)PH Keller voll gedämmt (20 cm ... U=0,19 PH K-Fenster)

Muss man den Keller wenn er nicht beheizt werden soll in die Heizlastberechnung mit einbeziehen oder nicht?
Logischerweise erhöht die Miteinbeziehung die Heizlast des gesamten Objekts je m2. (Z.B: mit Keller komm ich auf 3,5kW, ohne auf 2,6 kW...)
Die Berechnungen für die raumweise Betrachtung der Heizlast im z.B.: OG würde dadurch verfälscht werden....

Ich sprech jetzt nicht von der Energiekennzahl nach OIB bzw. div. Förderungen... das ist ja eine andere Betrachtungsweise...

  •  gloitom
  •   Gold-Award
13.2.2012  (#1)
@rob22lr - Wenn dein Haus aus KG, EG & OG besteht, dann ist für die raumweise Betrachtung der Heizlast im OG unerheblich, ob der Keller Mitberechnet wird, oder nicht.
Der Keller kann in die Heizlastberechnung nicht einfließen, da dieser, wenn unbeheizt, keine Heizlast 'erzeugt'!
Der Boden des EG ist dann gegen unbeheizten Keller zu rechnen.
Wirft natürlich die Frage auf, welche Temperatur in einem Keller herscht, welcher nicht geheizt aber gut gedämmt wird...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wärmepumpe überdimensioniert?