|
|
||
Gasverbrauch - Wie kommst du auf den Gasverbrauch von 50-100 Eur bei einem Haus mit 175 m² EKZ 25. Da wirst schon fürs Warmwasser mehr brauchen.
mfg kunzibus |
||
|
||
@kunzibus - nein, der Installateur meinte, der Mehrverbrauch vom größer dimensionierten Gerät beläuft sich auf 50-100€/Jahr.
mfg |
||
|
||
Das bestätigt wiedermal mein Vorurteil ggü. Installateuren...deiner sprichts noch dazu aus...
Es sind beide vorgeschlagenen überdimensioniert, die werden takten... Hast dir die Thision S schon mal angesehen? Die kann bis 900 Watt runtermodulieren. Ein Schwimmbad heizt ohnehin keiner mit einer Gastherme...wenn schon mit Solar. Die 200 Liter sollten für die 4 Personen ausreichen. Die 100 Euro kann ich nicht nachvollziehen, das wäre schon 1/4 deines jährlichen HWBs. |
||
|
||
|
||
Hab mit gerade die Thision S 9.1 angesehen!
Die geht nur bis 9,1kW. Ich befürchte, dass bei voller Heizlast und WW WW [Warmwasser]-Abnahme die Therme schon am Limit kratzt. Ich denke, dass für die Thision mein Haus einen zu großen EKZ hat. |
||
|
||
@gaagi - Für eine ordentliche Heizlastberechnung ist der Energieausweis ohnehin nicht wirklich geeignet, die muss ohnehin der Heizungsplaner separat machen...als Anhaltspunkt reichts aber allemal.
Warum sollten die 9 kw nicht ausreichen, wenn dein Haus nur 5,6 kw braucht? Um die 200 liter Wasser von 10 auf 50 Grad zu bringen (also wenn er komplett aufgebraucht ist), braucht man ca. 9 kw, d.h. die Therme würde ca. 1 Stunde brauchen. Die 1 Stunde verkraftet sogar mein Holzriegelhaus ohne Heizung. Ausserdem wird mit der Normaussentemperatur berechnet (http://www.energiesparhaus.at/fachbegriffe/normaussentemp.htm) , die kommt eher selten vor, die meiste Zeit verbringt eine überdimensioniert Heizung dann mit Takten. Die meiste Zeit hast vielleicht eine benötigte Heizleistung von < 1 kw. Ich selbst hab bei ca. 7 kw Heizlast leider auch eine überdimensionierte Therme (5kw Minimummodulation), die Therme ist seit 2008 noch nie über die 5 kw Heizleistung drübergegangen, ich hab sie jetzt mit Mühe und Not und einigen Kopfständen in der Steuerung auf ca. 20 Heiztakte während der Übergangszeit hinbekommen. Klar wirds auch mit einer grossen Therme warm, aber Takten ist nicht optimal. |
||
|
||
@gaaagi85 - Gdfde hat bereits alles relevante erwähnt. Die Thision S wird für deine Hütte in jedem Fall ausreichen. Ich bin mit meinen 120m² und EKZ 25 noch nie über 2kW reale Heizlast gekommen, sprich auch meine Viessmann Vitodens 300W taktet immer (bin aber mittlerweile durch Optimierung auf 7 Starts pro Tag).
Was auch noch relevant ist: Bei Thermen mit über 15kW Maximalleistung ist eine jährliche Abgasmessung vorgeschrieben, darunter nicht (spart Kosten). Deshalb immer eine Therme mit unter 15kW nehmen! |
||
|
||
@dandjo - Du hast in einem anderen Post schon mal geschrieben, dass du keine Rauchfangkehrerkosten hast, weil du ein LAS hast.
Ein LAS ist eigentlich nur sehr oberflächlich definiert...ich hab z.b. einen Rauchfang für raumluftunabhängige Brenngeräte, an dem die Therme hängt, was eigentilch auch ein LAS ist. Ist das bei dir auch so? In der Rauchfangkehrerfibel von der AK hab ich zumindest nichts darüber gefunden, dass man bei LAS keine Gebühren zu zahlen hätte...im Gegenteil, man muss das auch einmal jährlich reinigen und überprüfen lassen (ca. 70 Euro). |