« Heizung, Lüftung, Klima  |

Wie EKZ in der Praxis berechnen?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  DeletedUser002
25.3. - 26.3.2012
5 Antworten 5
5
Hallo!

Beim Planen unserer Althaus-Sanierung wurde auch ein Energieausweis erstellt.
Bei 130,5 m2 Wohnnutzfläche (lt. NÖ Bauordnung) ergab sich eine EKZ von 68.

Nun haben wir im Haus den ersten Winter verbracht und ich war über die geringen Energiemengen erstaunt.

Hier die Daten:
- Stückholzverbrauch 10-15 Scheibtruhen (ca. 2-3 rm Holz)
- 11 kWh Gesamt-Stromverbrauch täglich
- 5 Personen Haushalt
- 240 m2 geheizte Fläche

Wie kann ich mir nun den effektiven Energieverbrauch pro m2 errechnen?

Wie "dividiere" ich den Heizungs-Verbrauch aus dem Gesamtverbrauch raus? Sowohl beim Holz als auch beim Strom.

Welche m2 zählen beim Energieausweis: WohnNUTZfläche oder Gesamtfläche?

Über Antworten freut sich,
lg Martin

  •  chris5020
25.3.2012  (#1)
Berechnung - Hi,

da gibt es hier einen Rechner:
http://www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/ekz.htm

lg, christian

1
  •  DeletedUser002
25.3.2012  (#2)
Hallo Christian!

Danke für den Link, wußte nicht, dass der Kalkulator hier auf der Seite liegt!

Btw: Bin wirklich über das Ergebnis (angenehmst) überrascht:
Lt. Berechnung haben wir EKZ "NaN".
Darunter verstehe ich "nicht erwähnenswert".

Dabei haben wir bei der Renovation einfach nur versucht, die Energieverluste so klein wie möglich zu halten.
Ohne Planer, Architekten, und vor allem: OHNE FACHLEUTE!

lg Martin

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
25.3.2012  (#3)
NaN - NaN steht für "Not a Number", und deutet meist auf einen Ausnahmezustand in der berechnung hin (z.B. Division durch Null)

Im Falle dieses Rechners hier tritt das Ergenbnis auf wenn man die Fläche oder Brennstoffverbrauch mit "Komma" eingibt (z.B. 123,4 statt 123.4)

@energiesparhaus: es wäre wieder mal Sonntag, schönes Wetter draußen, also die beste zeit zum Bug fixen emoji


1


  •  chris5020
25.3.2012  (#4)
NaN - also wenn ich deine Daten eingebe, dann komm ich auf was knapp unter 30, das ist wirklich wenig

1
  •  energiesparhaus
  •   Dieses Logo kennzeichnet einen Beitrag des energiesparhaus.at-Teams
26.3.2012  (#5)
NaN - Leider war das Wetter doch zu schön für Bugfixes...
Danke trotzdem für den Hinweis, ab sofort ist es egal wie man das Komma eingibt und die Berechnung sollte nun in jedem Fall klappen.

Bitte aber dabei immer bedenken, dass es sich bei der Berechnung um eine Abschätzung handelt, somit ist die Eingabe von Zahlen mit einer Kommastelle zwar möglich, das Ergebnis bleibt aber immer noch eine Abschätzung.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Media Festplatte mit DVB-S2 Tuner