« Heizung, Lüftung, Klima  |

Media Festplatte mit DVB-S2 Tuner

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4 
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
25.3. - 27.6.2012
71 Antworten 71
71
Hi! Bin auf dem Gebiet leider vollkommender Laie. Möchte folgendes verwirklichen.
1) Gibt es eine Media Festplatte mit Streaming und Aufnahmefunktion. Die möchte ich dann im Technikraum plazieren.
2) Über diese HDD möchte (a) aufnehmen (über PC oder Fernseher die Sender programmieren) und b) über ein Gigabit Netzwerk zu den jeweiligen Geräten streamen. (Infrastruktur ist vorhanden)

Hat von euch jemand ein solches System. Wäre über jede Info dankbar.

Vg

  •  atma
  •   Silber-Award
25.3.2012  (#1)
dreambox?

1
  •  Benji
  •   Gold-Award
25.3.2012  (#2)
Reelbox?

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
25.3.2012  (#3)
Netzwerkfestplatte (zb qnap) in Kombination mit ordentlichem satreceiver (dreambox, vu+ usw).
Das NAS wird einfach auf dem Receiver gemounted.
Abspielen kannst die Sachen dann ganz normal mit Webbrowser, Vlc oder upnp entweder direkt vom Receiver oder der Festplatte.
Programmieren auch direkt mit Browser oder Clients .

1


  •  MajorDomus
  •   Bronze-Award
25.3.2012  (#4)
VU+ Ultimo emoji

1
  •  goaspeda
  •   Bronze-Award
25.3.2012  (#5)
VU+ Duo - Linuxbasierend wie die Dreambox.
Aber günstiger

1
  •  mlduke1975
  •   Silber-Award
26.3.2012  (#6)
danke für die Antworten, da hab ich jetzt einiges zu schmökern. VG

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
26.3.2012  (#7)
-dreambox (so easy, das sie sogar meine frau bedient *g*)

1
  •  Hansee
  •   Gold-Award
26.3.2012  (#8)
ja...das Schöne an den Dreamboxen sind ihre unterschiedlichen Gesichter.

Oberflächlich betrachtet nichts anderes als sehr bequem zu bedienende Sat Receiver, die sogar Kinder und Ältere ohne Probleme mit der Fernbedienung bedienen können (samt EPG, Timer usw).

Für die etwas technikaffinieren Leute kommt dann Bedienung übers Webinterface am PC, Smartphone Apps und Live Video und Aufnahmen Streaming auf diese Mobilen Geräte.

Tiefer betrachtet (für die Tüftler und Bastler) eine herrliche Linux 24/7 Server Spielwiese mit der man schon einige Dinge realisieren kann.

Ich habe selbst 3 Dreamboxen, die auf ein NAS aufnehmen, somit haben alle Zugriff auf die aktuellen Aufnahmen, dh wenn ich was im WZ anschaue und aufnehme, kann ich im Schlafzimmer ohne was zu verpassen 10min später weiterschauen.
Achja, ein NAS ist nicht unbedingt erforderlich, man kann auch in eine DB eine Festplatte einbauen und die anderen Boxen auf diese Platte übers Netzwerk zugreifen lassen, hatte ich selbst so in Betrieb bevor das NAS bei uns eingezogen ist emoji

Laufen tun sie auch ewig und wenn mal was defekt wird, ist der Support sehr empfehlenswert.
Ich hatte bei einer 6 Jahre alten Box das Problem, daß sie kein Bild mehr auf den Ausgang brachte, Ton ging und übers LAN war sie auch normal erreichbar, sie lief also normal nur eben ohne Bild.
Ich habe sie eingeschickt und sie wurde trotz ihres Alters auf Kulanz repariert, ohne bitten, einfach so! Das hat mich echt überrascht.

1
  •  kunzibus
  •   Bronze-Award
26.3.2012  (#9)
dreambox - Die Dreamboxen schrecken viele wegen des Preises ab. Wenn man aber Wert auf Langlebigkeit, Support, Stabilität (die stürzt extrem selten ab) und den nicht zu unterschätzenden WAF (Woman Acceptance Factor)Wert legt bleiben nur die Dreams über.
mfg

kunzibus

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
26.3.2012  (#10)
So teuer sinds auch wieder nicht.
Die 500er HD gibts um die 300 €.

Die VU+ sollen auch ok sein und sind günstiger zu haben (verglichen mit einer 7020HD oder 8000).

1
  •  hbinspe
  •   Bronze-Award
26.3.2012  (#11)
Wenn wir schon beim Thema Dreambox sindBin bei der Suche nach Linux basierenden Receiver auf die Gigablue HD 800 Solo bzw SE gestossen.
Die hat das gleiche Betriebssystem wie die Dreambox und sonst auch sehr ähnliche Werte.
(bei der SE kann man sogar ein DVB-T/C Modul nachrüsten)

Hat jemand so eine in Betrieb?

1
  •  fricki
  •   Gold-Award
26.3.2012  (#12)
.bin von der Dreambox auf die VU+ Duo umgestiegen, sehr angenehmes Teil und kann alles was die Dream auch kann (zumindest alles das was ich benötige).



1
  •  sensai
  •   Gold-Award
26.3.2012  (#13)
EGbei allen nicht Dreamboxgeräten ist nur die Frage, wie
lange die noch das Enigma Project nützen dürfen.......

1
  •  BoyHitsCar
26.3.2012  (#14)
Hab ne VU+ Ultimo und eine VU+ Uno im Einsatz.

sehr nette Teile

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
26.3.2012  (#15)
Wenn man sich z.b. hier (http://www.digital-eliteboard.com/downloads.php?do=cat&id=1) die downloadstatistiken ansieht, kann man die Grösse der Community dahinter erkennen.

Die ist bei den Dreamboxen nun mal die grösste.
Ich würd mir keine Box kaufen, die nicht allzu sehr verbreitet ist...das machts nur mühsam.

Mit dem Originalimage wird man so eine Box nicht laufen lassen... emoji

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo mlduke1975,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Media Festplatte mit DVB-S2 Tuner

  •  fricki
  •   Gold-Award
27.3.2012  (#16)
wenn - man bei der download Statistik dann beachtet dass die Dreams viel länger am Markt sind (5600er, 500er usw.) und die download Base somit viel länger online ist als z.B. die für VU+ würde ich hier keinen direkten Vergleich ziehen.

Wenn man sich ein Bild über die Community machen will dann ist es sicher sinnvoll in das VU+ Support Forum zu schauen wieviel dort los ist um sich dann selber eine Meinung darüber zu bilden.

War früher Techniker bei einem großen Sat Händler und ein totaler Dreambox Fan. Nun steht jedoch die VU+ Duo bei mir. Kann alles was ich benötige und ist um einiges günstiger als eine Dream.

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
28.3.2012  (#17)
@fricki - die Klage von Dream bezüglich der Nutzung von GP2 durch VU+
und ähnlichen Anbieter ist bereits draussen.
Ob dann diese Anbieter weiterhin diese SW nutzen können ist
mehr als fraglich und ob dann diese Geräte das können, wozu
sie die Nutzer gekauft haben, ebenso.

Deshalb meine Entscheidung zu einer DM 8000 HD

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
28.3.2012  (#18)
@fricki - vorab mal, ich will die vu+ nicht schlecht reden.
Ich hab auch extra irgendein Drittforum genannt, um einen halbwegs objektiven Vergleich zu ziehen...
Zugegeben, war ned so sinnvoll und sagt wahrscheinlch auch ned viel aus...oder doch emoji

Grad auch, weil´s Dreambox schon sehr lange gibt (ca. 10 Jahre) und der _Pionier_ der Linux Receiver, ist die Community dahinter riesig.
Das ist auch der grösste Vorteil ggü. den Newcomern, von denen keiner weiss, wie lang die´s noch geben wird.
Ich hab auch neben fast allen Modellen von Dream die eine oder andere Alternative ausprobiert (z.b. Kathrein), bin dann aber am Ende doch wieder bei der Dreambox gelandet...und meine bessere Hälfte akzeptiert mittlerweile auch nix anderes mehr emoji

Der Preis ist m.E. auch nicht ganz gerechtfertigt (vor allem bei der 8000er), aber andererseits kann man die Boxen fast verlustfrei wieder weiterverkaufen.

1
  •  max1984
29.3.2012  (#19)
Eine Alternative - zur Dreambox ist eine Mediaportal Lösung.
Diese ist bei uns im Einsatz.

Wir haben alle Sat Kabel in den Keller gezogen.
Dort steht der MP Server mit allen Daten wie Fotos, Videos und Filmen.
Neben dem Fernseher habe ich eine Zbox Mit Win7 auf dem der MP Client läuft.
MP ist OpenSource und sehr mächtig. Es gibt 100te Skins und Zusatzprogramme für fast jeden Einsatzzweck.

Wenn man die Satkabel im Wohnzimmer hat, kann man auch Server und Client auf einer Maschine laufen lassen.

Man muss allerdings ein wenig technisches Interesse mitbringen.

http://www.team-mediaportal.de/

mfg
Max

1
  •  Hansee
  •   Gold-Award
29.3.2012  (#20)
@max1984 - Durchaus Interessante Sache.
Was mich an solchen Lösungen aber stört sind 3 Sachen:
1) Server tot, alles tot, WAF tot (bei 2 unabhängigen Dreamboxen, eine tot andere OK, kein Problem)

2) Man braucht beim Fernseher trotzdem eine Box, eben deine Zbox (IPTV wird für mich erste interessant wenn der Fernseher das selbst kann, also Lan Kabel rein und den "IP-Tuner" hat der Fernseher selbst, ähnlich den aktuellen DVB-C DVB-S Tunern, wo man ja auch keine Box mehr bräuchte)

3) Preislich sehe ich da keinen Vorteil, eine Zbox liegt preislich im Bereich einer DM500HD, wenn man jetzt Server und 2 ZBoxen aufrechnet, gehen sich vermutlich auch 3 Dreamboxen aus (eine mit Twintuner und HDD zum aufnehmen, wenn man kein NAS hat und 2 Singletuner Boxen).

1
  •  max1984
29.3.2012  (#21)
Das stimmt! - Interessant wird die ganze Geschichte erst dadurch, dass ich auf jedem PC oder Notebook fernsehen kann. Somit spare ich für die Kinderzimmer die Fernseher, da ja der PC der Fernseher ist.

Ich muss nur eine Fernbedienung für ca. 15€ nachkaufen. Nur im Wohnzimmer, wo ja ansonsten kein PC stehen würde brauche ich einen extra PC. Die Dinger sind allerdings um ca. 250€ zu haben und sind absolut Wohnzimmertauglich.

Man kann MP allerdings kaum mit einer Dreambox vergleichen, da das fernsehen nur eine Funktion ist.
Über MP und seinen Plugins kann man zb. die Rollos steuern wenn man will. Es gibt für fast alles ein extra Plugin.

Früher in unserer Wohnung hatten wir wie vorhin beschrieben alles in einem PC zusammengefasst. Diese Lösung kostetet ca. 500€ und war dort schon Leistungsfähiger als eine Dreambox.

Aber wie schon gesagt, muss man ein gewisses technisches Interesse mitbringen. Einfacher ist sicherlich die Dreambox.

mfg
Max


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next