« Heizung, Lüftung, Klima  |

Photovoltaik + Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mario86
  •   Bronze-Award
9.4. - 10.4.2012
7 Antworten 7
7
Wir werden im Mai unsere Photovoltaikanlage bekommen jetzt stellt sich schon länger die Frage wie ich die am besten mit meiner Wärmepumpe nützen kann. Die Wärmepumpe wird eine Vaillant geotherm VWS8 mit intigrieten 175 liter speicher.
Unsere gedanken gingen in diese richtung das wir einen 850 liter Pufferspeicher dazwischen stellen diesen dann am tag wenn die Sonne scheint mit der Wärmepumpe aufheizen damit wir in der nacht vom Pufferspeicher die Wärme beziehen können.
Hat da schon jemand erfahrungswerte mit so einer anlage bzw habt ihr viellcht Vorschläge was ich sonst machen kann?

  •  New_Projekt
  •   Silber-Award
9.4.2012  (#1)
Ich nehme mal an, das ihr mit der Wärme im Pufferspeicher dann das Haus heizen möchtet.
Leider scheint gerade wenn geheizt wird am wenigsten Sonne.
Also wenn der Puffer extra für so ein Unternehmen angeschafft werden muss, rechnet sich das nie und nimmer, weil der Ertrag im Winter einfach zu gering ist.



1
  •  humi
9.4.2012  (#2)
schau dir mal die windräder an, sowas würd mir gut gefallen. den das macht dir gerade dann den strom wenn du ihn auch brauchst. im winter und in der nacht/abend.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
9.4.2012  (#3)
hallo - Hi Mario,
ich würde mir das vielleicht nochmal überlegen, deine Vaillant heizt dein Haus recht gut und die Sonne würde ich eventuell für Warmwasser nehmen, aber du ja einen integrierten Boiler hast, würde ich mir einen Pool bauen und hier mit der Sündteuren Solaranlage das Wasser wärmen, (->da war jetzt ein bisserl Ironie dabei)

war hat dir diese Kombination eingeredet?

lg
johannes

1


  •  Breitfuss
9.4.2012  (#4)
@johro - Es geht doch um eine Photovoltaik- und nicht um eine Solaranlage, den Strom kann man doch wohl sowieso gut gebrauchen und nicht unbedingt zum Heizen verwenden?


1
  •  johro
  •   Gold-Award
10.4.2012  (#5)
Hallo - Sorry, hast recht, ich habe mich verwirren lassen weil steht "wir einen 850 liter Pufferspeicher dazwischen stellen".

aber meine Punkte aus meinem Betrag passen ja trotzdem ;)
brauchen kann man strom immer, aber wie speichern und was kostet die ganze Anlage?

lg
johannes

1
  •  mario86
  •   Bronze-Award
10.4.2012  (#6)
Ja mit dem puffer würde ich dann in der nacht das haus heizen so war halt die idee...
Leider gibt es sonst zur Stromspeicherung von der pv noch keine guten systeme wo preis leistung auch stimmen und die Einspeistarife sind ja auch eine frechheit!

1
  •  New_Projekt
  •   Silber-Award
10.4.2012  (#7)
Ich verstehe nicht, warum so viele Leute über die Einspeisetarife meckern?

Egal welches System ich zur Stromspeicherung hernehme (Batterien, Wasserstoff, usw...), alle habe eines gemeinsam.
Der Wirkungsgrad eines solche Systems liegt bei höchstens 50 Prozent und dann hat man noch die Anschaffungskosten und den Verschleiss.

Der Einspeisetarif hat rein rechnerisch auch in etwa 50 Prozent Wirkungsgrad (17 Cent zu 8,2 Cent).
Das aber ohne jegliche Zusatzkosten, aufwendiger Technik und der Gefahr das was kaputt geht.
Ach Platzbedarf ist auch gleich null.

grüsse


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kompaktgeräte generelle frage