« Heizung, Lüftung, Klima  |

Förderung Wärmepumpe

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mouli
  •   Silber-Award
18.4. - 26.4.2012
6 Antworten 6
6
Unsere installateur hat uns informiert, das sich bzgl. Wärmepumpenförderung sich etwas geändert hat.
Stimmt dies das eine Person nicht über Bruttogehalt 37.000 kommen darf. Das wären ca. 2650 Euro im Monat Brutto.. ich glaube das es viele gibt die da mehr verdienen..
Was zählt alles zum Bruttogehalt (Zulagen...)
Zählen alle 14 Gehälter?
Bitte um Info

  •  mouli
  •   Silber-Award
18.4.2012  (#1)


1
  •  csi
18.4.2012  (#2)
Es geht um das Jahreshaushaltseinkommen und nicht um das Bruttogehalt:
"Das Jahreshaushaltseinkommen besteht aus den Bruttoeinkünften des Förderungswerbers abzüglich der Werbungskosten (z.B. Sozialversicherung, Pendlerpauschale etc.) gemäß § 16 des Einkommensteuergesetzes 1988 und der einbehaltenen Lohnsteuer."

http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/SID-1BAE34ED-2E142FFC/ooe/hs.xsl/13877_DEU_HTML.htm

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo csi, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  mouli
  •   Silber-Award
25.4.2012  (#3)
zBBruttogehalt 39000 und hier werden darunter (beim Jahreslohnzettel) sozialversicherung 5000 geschrieben und diese 5000 kann ich dann abziehen und somit kann ich die Förderung beantragen?
Gelten alle Werbungskosten; dazu zählen Arbeitskleidung usw..
Wie findet man alles, was man bei Werbungskosten abziehen kann vom Bruttogehalt?

1


  •  johro
  •   Gold-Award
25.4.2012  (#4)
hallo - naja, eigentlich ist das jahreshaushaltseinkommen das Netto-einkommen x12, da ja Sozialvers. und Steuer abgerechnet werden,
bist du Angestellter?
lg
johannes

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
25.4.2012  (#5)
johro hats eh richtig gestellt.
Am Lohnsteuerausgleich bzw. im Finanzonline steht eh alles drinnen...auch die Werbungskosten inkl. Erklärungen.

Erschreckend ist aber, dass auf der HP vom Land OÖ so ein Blödsinn zu finden ist...Sozialversicherung sind keine Werbungskosten.

Abgesehen davon, dass bei einem Nettojahreseinkommen von 39 k€ die Werbungskosten eh schon fast vernachlässigbar sind.

1
  •  mouli
  •   Silber-Award
26.4.2012  (#6)
Bruttogehalt ist 39k - Und davon will ich die Kosten fürs Land abziehen und da steht eben...
Bruttoeinkünften des Förderungswerbers abzüglich der Werbungskosten
Was soll ich dann rechnen? Netto sind ja viel, viel weniger
zB 1500 Euro pro Monat auf die Hand und dies mal 12 (oder doch 14) ist Nettogehalt, oder? Aber gefragt ist a BRUTTO.. Und ich glaube das viele ein Bruttogehalt von 37k haben...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Stmk - Bau ohne Solaranlage?