|
|
||
Also ich hab das Ecopex System, siehe Beitrag http://www.energiesparhaus.at/forum/22087_1. Wenn man die Grundregeln für das System beachtet, kann nicht viel schiefgehen, und wenn man mit der Firma Pexider verhandelt, kommt evtl. am ersten Tag sogar ein Techniker vorbei, der Euch das System erklärt und bei den ersten Steinen mithilft. Man spart sich auf jeden Fall die WVS-Plattenklebepartie, spachteln und netzen kannst auch selber und dann fehlt nur noch der Putz. Die Ecopex Aussenwand ist dann schön plan, und man muß nur minimal drüberschleifen, um eventuelle Unebenheiten zu beseitigen.
Vorteil vom Dryfixkleber ist auch, dass der Ziegel an sich schon "trocken" ist und Du den Rohbau theoretisch nicht über den Winter austrocknen lassen mußt. Ich habs aber trotzdem getan, weil gerade in Decke und Bodenplatte sind ja Unmengen an Wasser drin ... Ihr müßt bei der Planung nur beachten, dass die Längen der Aussenmauern jeweils immer auf 5 cm, 10 cm, 15 cm usw. laufen müssen, das ist nämlich wegen der Dämmsteinverzahnung, sollte aber planungstechnisch kein Problem sein. |