|
|
||
Hallo! Also es währe nett ein Foto zu bekommen um es sich besser vorstellen zu können, dan könte Ich dir ev. auch ein Anbot machen. mfg |
||
|
||
Also zwei Fragen dazu: - Wieso wegen Feuchtigkeit in einen Betonsockel stecken? Da rinnt ja erst recht das Wasser zwischen Beton und Steher in das Loch!
Wieso keine stirnseitige Montage des Geländers auf den Blockstufen? Ich weiss nicht, wo Du zu Hause bist, aber falls Wien, NÖ, Steiermark oder Burgenland: Ich kann Dir hier alu-hofstaetter wirklich wärmstens empfehlen. Top Beratung, Top Preis-Leistungsverhältnis, Top Ausführung! |
||
|
||
Solltest du das Geländer separat positionieren wollen brauchst nicht aufregend ne Holzschalung machen sondern gräbst ein Loch, steckst ein Polokal Rohr rein und betonierst dieses aus. Aber würde trotzdem schauen das du das Geländer irgendwo direkt an der Stiege montieren kannst weil das andere schaut glaub ich ned so prickelnd aus. Vielleicht hast wirklich ein Foto dann kann man mehr sagen. PS: Hab heute Termin mit Alu-Hofstätter wegen Balkongeländer und Podeststiege. Bin schon gespannt.... mfg |
||
|
||
|
||
Hier das Foto - Danke euch für die Antworten. Wenn ich das richtig verstanden habe,
ist die Befestigung des Geländers seitlich an den Blockstufen |
||
|
||
Hallo,
wahrscheinlich so, oder! Siehe Link: LG |
||
|
||
So könnte es gehn. - Vielen Dank Leonie. Das sieht nach einer Betontreppe aus. Ob aus Beton oder Granit macht für die Befestigung keinen Unterschied oder ? Gruß Nobbi |
||
|
||
eventuell erdschrauben??? - ![]() wenn man die in den boden reindreht, nachher noch einmal rausnimmt und in das loch zementmörtel einfüllt und die schraube noch einmal reindreht, dann hält das bombenfest. |
||
|
||
Hallo, wenn du willst frag ich mal bei meinem Schlosser nach, ob das auch bei Granit geht. Ansonsten eventuell einbetonieren, gefällt mir aber persönlich nicht so. lg und sag Bescheid |
||
|
||
Interessante Lösung - Hallo Lenie,
wird der Geländerpfosten in die Schraube gesteckt ? Wie wird er dann fixiert ? Würde mich freuen, wenn du deinen Schlosser wg. Granit fragen würdest. Dies betrifft allerdings die seitliche Befestigung an der Stufe. Die Fläche hier beträgt 15x32 cm. Möchte vermeiden, dass hier durch das Bohren oder "Last" auf dem Geländer irgendetwas abplatzt/wegbricht. Gruß Nobbi |
||
|
||
Hast du jetzt eine Betontreppe die du mit Granitplatten verkleidet hast, oder eine Massive Granitstiege?
Brauchst du das Geländer beidseitig? Der Erdanker glaub Ich nicht das er die Last für ein Geländer trägt! mfg |
||
|
||
keine Betontreppe - Die Stufen sind massiv aus Granit(180kg je Stufe). Die Stirnseiten-Fläche ist 15cm x 32cm. Habe gelesen, dass es nicht einfach ist, für die Halter da Löcher hineinzubohren. Granit ist härter als Marmor und kann trotzdem leicht ausbrechen. Oder ist das nicht so problematisch ?
Wollte mir die Buddelei für die Sockel ersparen, zumal es passieren kann, dass ich wegen Steinen und Baumwurzeln nicht tief genug komme. Bei den Bodenhülsen muss die Geländerstange (mit Schrauben) fixiert werden. Für Sonnenschirme mag das ok sein aber für ein Geländer ? Gruß Nobbi |
||
|
||
wenn du geklebte anker - a la hilti hit, würth, fischer,...oder was auch immer nimmst dann kannst du es auch ganz normal im granit verwenden. bei schlaganker wär ich etwas vorsichtiger...wegen der spreizwirkung...
bohren lässt sich granit mit jedem sds bohrhammer...hier aber langsam und ned mit voller leistung reinhämmern...da muss man sich halt zeit lassen für ein loch..aber dann passts wunderbar... so long sheep |
||
|
||
Ineressanter Hinweis - Klebeanker kannte ich noch nicht. Habe das zum Anlass genommen, mich über verschiedene Befestigungssysteme zu infomieren.
Habe mit dieser Vielfältigkeit nicht gerechnet. Da gibt es Bolzenanker, Schlaganker, Messingspreizdübel,Betonschrauben, um nur die zu nennen, die vielleicht noch in Frage kommen. Aber du weist ja darauf hin, dass die meisten eine Spreiwirkung haben. Dann bleibt vielleicht als (günstigere) Alternative die Betonschraube, die ein Gewinde in den Untergrund schneidet. Kann aber sein, dass das bei Granit nicht klappt. Sind Klebeanker und Verbundanker das Gleiche ? Gruß Nobbi |
||
|
||
@ nobbi ... ? - von wo hast du deine Granitstufen her , bzw. was kostet sowas ?
Danke |
||
|
||
Klebepatronen - Denke für deine Anwendung ist einkleben die beste Lösung. Wie schon vorher mal geschrieben wurde vorsichtig den Granit vorbohren.
Dann gibts Kartuschen mit denen du das in die Löcher reinspritzt und dann die Gewindestange reinsteckst oder was auch immer. Da du hier sicher nicht viel brauchst ist es am einfachsten wenn du sowas hier nimmst. http://www.kletterbude.de/kletterwandbau-befestigung/moertelglaspatrone-rm-12-eurobond-klebepatrone/a-20010/ Kannst einzeln anwenden. Halten exzellent. Alles andere mit Multi Monti oder dergleichen wär mir absolut zu gefährlich. mfg |
||
|
||
@hotz und kaiser - die Blockstufen bekommst du über den Baustoffhandel, der sie wiederum über Zwischenhändler wie der hier
http://www.seltra.de/cms/sites/default/files/produkte/3_Blockstufen.pdf bezieht. Bezug bei anderen Leferanten über's Internet ist ebenfalls möglich, einfach mal "easy Blockstufe" eingeben. Der Vergleich lohnt auch bei ortsansässigen Lieferanten ! Habe Preisunterschiede bei den dunklen Stufen von mehr als 35% festgestellt (125 - 169 € zzgl. MwSt.). Das ist zwar nicht ganz billig aber robuster, wenngleich auch schwerer geht's nicht. Wenn die Stufen einmal liegen, dann liegen sie. Die dunklen Stufen sind teurer als die grauen.Bei den oben genannten Stufen entspricht die Bezeichnung "nero" eher einem dunkelgrau. Deswegen beim Lieferanten sicherheitshalber einen Farbabgleich vornehmen und auf Lieferkosten achten. @kaiser: danke für deine Rückmeldung. Das hat mir sehr geholfen. Also werde ich es verkleben. Gruß Nobbi |
||
|
||
bohrloch aber unbedingt ausblasen - ...also im grunde wie immer unbedingt die verareitungsrichtlinien einhalten...
den klebe- oder verbundanker (sind das selbe) sitzen nur dann bombenfest, wenn der bohrstaub ordentlich ausgeblasen (und NICHT saugen!!!) wurde...bei waagrechten löchern (ich geh mal davon aus das du sie seitlich montieren willst) ists dann eh leichter... so long sheep |
||
|
||
ok, ich werde ordentlich blasen - Warum nicht saugen ? Na ja, ich mache es einfach so, wie du es vorschlägst. Ja, das Geländer wird seitlich montiert. Nimmt so weniger Trittfläche ein
Gruß Nobbi |
||
|
||
ok...hab noch mal nachgelesenund fischer erlaubt auch aussaugen...
wahrscheinlich ists egal...hauptsauche vom bohrstaub befreit...manche schrieben sogar vor dass maschine mittels bürste gereinigt wird (also messingbürste in bohrmaschine einspannen und los gehts....) aber in deinem falle wirds ned so tragisch sein...blas oder saug es aus..granit staubt imho ned so wie beton beim bohren und ein waagrechtes loch hast ja noch dazu...und bautechnische auflagen (wie nachgewiesen, geprüfte Auszugswerte,....) an statik wie im öffentlichen bereich sind für dich als privater ohnehin ned relevant... und bitte ned blind so machen wie ich vorschlag...sonder eher so handhaben wie es die vernunpft und der hersteller des dann tatsächlich benutzen produkts vorschlagen...*g* so long sheep |
||
|
||
Super Forum - Das musste einfach mal gesagt werden, insbesondere dickes Lob dafür, dass ihr euch immer wieder "reinhängt" und hilfreich antwortet. Gruß Nobbi |
||
|
||
@nobbi - ist zwar off topci aber in was legt man solche blöcke? braucht man da betonfundament?
hast vlt. auch ein foto bevor die stufen verlegt wurden vom unterbau sozusagen? lg fruzzy |