|
|
||
Hi!
Ob das jetzt "perfekt ist oder nicht" kann ich dir nicht sagen. aber wir haben schon ein paar mal einfach 3m Blitzableiter (also 8 oder 10mm haben die) mit ein paar schlauchschellen an der bewehrung der bodenplatte befestig, die werte haben jedesmal gepasst ... lg! |
||
|
||
.ich denke für die garage kannst du dir den blitzschutz aber wirklich sparen oder?
und du kannst auch einen (oder mehrere) staberder verwenden. die kosten so gut wie nix und wenn du nicht gerade auf schotter baust dann reicht das aber ich würde darauf komplett verzichten denn die wahrscheinlichkeit ist so gering .... |
||
|
||
.Staberder? Meinst du einfach einen Erdungsspieß wie bei einem Baustromverteiler?
Ich würde lediglich die Dachrinnen anhängen wollen. Es müsste ja auch reichen, wenn ich Erdungsfahnen an die Bewehrung der Frostschürze anhänge, oder? |
||
|
||
|
||
hallo - in NÖ ist zum Beispiel kein Blitzableiter vorgeschrieben, wird wohl nicht so wichtig sein?!
wir haben weder auf der Garage noch am Haus einen installiert, lg johannes |
||
|
||
@mpreis - ja wie beim baustromverteiler.
die erdungsfahnen sind natürlich auch genug. keine frage. das ist dann in summe gesehen mehr was für das gewissen bzw. für die nerven oder ![]() lg |
||
|
||
@.Ja, schon ...
Ich möchte nicht mal mir vorwerfen, einen eventuellen Schaden wg. ein paar Kreuzer für die Blitzableiter der Regenrinnen einzufangen. Die Wahrscheinlichkeit ist natürlich so gering, dass es fast schon lächerlich erscheint. Aber das ist ein anderes Thema ... |