|
|
||
Keller - Hast du noch einen Plan vom Keller? Dort müssten ja Stauräume, Technikraum, etc sein?
Ich würde noch eine Speis / Abstellraum im EG einplanen, oder hast du die Sachen dann in der Garderobe? |
||
|
||
Mir gefällt der Plan grundsätzlich ganz gut - vor allem mit der vorgesetzten Garage und dem entstehenden Freisitz - werden wir auch fast genauso lösen.
Ich würde allerdings die Küche samt Essbereich nach rechts rücken - dann kannst du von der Küche/Esszimmer jederzeit trocken auf den überdachten Freisitz - ich denke da speziell an warmen Schnürlregen im Sommer, wo draußen sitzen ziemlich cool ist - oder im Winter gibst mal irgendwelche Speisen (Pudding ![]() lg |
||
|
||
Keller - @Ivy
Sorry, hab ich vergessen, keller gibt es auch in der grösse, dort sind Technik und Stauraum @heislplaner der Zugang aus der Küche zum Freisitz geht eigentlich leicht über das Familienwohnen, da ist eine Schiebetüre. Die meiste Zeit daheim verbringen wir dort, wenn wir drin sind, und damit ist der Freisitz vor allem als Erweiterung dafür. |
||
|
||
|
||
viele ideen, aber imho ned wirklich schlüssigich fang' mal mit dem grundstück an: wie entwässert das und wo kommt der wind her? entwässerung nach s-o und wind vom westen? dann würde ich die positionierung und ausrichtung überdenken. zufahrt für sonderfälle - hinterm haus auch straße=? das mit dem freisitz würde ich mir auch noch überlegen... bayern stehen drauf, für alle anderen ist das disposibel. einrbruchsicherheit würde ich auch beachten. klo über der küche ist auch nicht ideal, der lange unterzug, ggf. mit säule im wohnen/essen/küche muss man sich auch überlegen. hochbett ist für mich ein nogo - vielleicht gefällt es kindern. nachbarn hatten sowas und jetzt wird umgeplant - teenagern taugt das wohl auch nicht. |
||
|
||
@creator - danke für die Denkanstösse.
Die Entwässerung werde ich mit dem Baumeister klären, ich denke es gibt im Bereich SW der Garage einen Sickerschacht, hier ist auch der Kanal, Oberflächenwasser kann bis 0,15 auch in den Mischkanal geleitet werden. Was spricht dagegen hier einen überdachten Bereich zu machen, viele machen das künstlich mit riesigen Balkonen im OG. Was meinst du mit der Einbruchssicherheit? Dass man auf das Vordach klettern kann und dann im OG einbrechen? Bad und WC über der Küche ist nicht ideal wegen dem Abflussgeräusch, aber Alternative wäre es mit dem Schlafzimmer zu tauschen. Warum ist ein Unterzug mit 4m ein Problem, dachte das erst Spannweiten ab 6m kritisch werden. Das mit dem Hochbett ist immer so eine Sache, manche mögen es, manche nicht. Sag ja nicht dass wir das machen, aber theoretisch könnte das mal eine idee sein. |
||
|
||
Freisitz - Also ich hab mir das jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen, die überdachte Terasse ist für mich ein absoluter Mehrwert, das hab ich heute gesehen.
Wenn die Sonne auf die Terasse scheint, dann muss ich mit Schirm und Sonnensegel beschatten, damit man es aushält (gut, brauch ich so auch noch zusätzlich) und wenn dann so wie heute ein kurzer Schauer kommt, dann räumt man schnell alles weg, und so kann man es hier schon noch aushalten, wenn nicht gerade so ein Unwetter wie heute mit Hagel und 45°-Regen kommt. |
||
|
||
@Raumaufteilung - Im OG wäre meine Aufteilung etwas anders - Schrank, Bad und Eltern gehören mMn direkt nebeneinander. Also Bad dorthin, wo jetzt Schrank ist (auch wegen der Einfachheit wg dem angedachten Technikschacht), Schrank in die NO-Ecke, unterhalb der beiden SZ. Und die KiZis alle nebeneinander...
Im EG käme die Küche in den NW, der (allgemeine) Wohnbereich würde an den Platz der Küche rutschen. So wäre auch eine direkte Verbindung der beiden Wohnbereich denkbar, und die Verbindung Küche - Technikschacht wäre nicht so weit. Aber alles in Allem ein netter Ansatz... ng bautech |
||
|
||
Der Schrankraum ist bei uns als allgemeiner Schrankraum für alle gedacht, die Kleidung für den Alltag ist in den Kommoden im Schlafzimmer. Ich hatte dazu einige Varianten, muss das bei dem Entwurf nochmal probieren, wie sich das mit den Türen ausgeht.
im EG tendieren wir eh auch zu deinem Vorschlag mit der Küche im NW lg, chris |
||
|
||
Freisitz - Ich finde die Planung sehr gut gelöst! Der Freisitz ist echt super. Ich würde jedoch wenn möglich das Haus Ost - West spiegeln, sonst brennt dir die Nachmittagssonne in den Freisitz voll rein und auch der Wind kommt meistens von Westen. Auch sind die großen Westfenster nicht so ideal. Da ist auch wieder das Spiegeln von Vorteil. |
||
|
||
@chris5020 - evtl so? - ![]() ng bautech |
||
|
||
@bautech
Danke, wirklich gute Idee, das könnte funktionieren. Werde mir das mal visualiseren @Patrick Mit der Nachmittagssonne hast recht, ab 14 Uhr bis etwa 19 Uhr. Spiegeln hatte ich schon probiert, aber ein paar Nachteile, etwa Abschattung am Pool und vor allem das schlechtere Urgelände, wodurch sich die Abstände nicht ausgehen. Westfenster wurde erst zum Schluss ergänzt und ist im EG eine reine Fixverglasung. lg,chris |
||
|
||
mit ein paar - großen Laubbäumen im Westgarten, kannst du das "Problem" auch lösen. Für die Westfenster würd ich jedenfalls eine außenliegende Beschattung einplanen. Wie gesagt tolle Planung! |
||
|
||
hi
ich würd die westfenster so lassen - wir haben extra viele nach süden und westen gemacht. im sommer muss man verschatten - is klar. aber im winter hast es möglichst lang hell und auch in der übergangszeit von frühling und herbst bekommst auch abends nach der arbeit noch möglichst viel sonne rein. |
||
|
||
Habts schon einen KVA? was habt ihr den kalkuliert? |
||
|
||
@Patrick
Wir werden überall Raffstores machen @atma das war auch unsere Idee, bei der Fixverglasung kommt eine praktische Bank als Sitzgelegenheit, so wie der "Window Seat" in einem anderen Thread diskutiert @TW4010 KVA gibt es noch keinen, wir haben so 350K schlüsselfertig ohne den Pool kalkuliert, bin mal gespannt ob es reicht. |