« Hausbau-, Sanierung  |

Baukran

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  star
15.6.2012
3 Antworten 3
3
hallo,
ich brauche eure hilfe: wir möchten ein naturstammhaus bauen (bez. hollabrunn, NÖ.)und brauchen dazu einen kran um die baumstämme an deren richtigen platz zu transportieren (ca. 20m).
nun habe ich mich bei mehreren firmen erkundigt, die wollen für 2 wochen kranverleih ca. 10.000 € (!!!) haben - das ist ja nicht normal, oder??
leider wurde 2010 hier ein thread geschlossen, da wurde auch bez. kran diskutiert, aber da waren andere preise im gespräch, wie z.b. 100 euro/tag oder 400 euro/woche plus auf- und abbau und transport.
bitte meldet euch, wenn ihr mir diesbezüglich tipps geben könntet, danke!!

  •  mikee
  •   Gold-Award
15.6.2012  (#1)
.Deine Angaben sind schon sehr dürftig und daher schwer zu beurteilen -> der altbekannte Vergleich: 1 Kran für 2 Wochen ist in etwa genauso detailliert wie 1 neues Auto in Schwarz....

Ich kann mir den von dir genannten Preis aber beim besten Willen nicht vorstellen. Wir hatten bei unserem Rohbau einen Kran mit (wenn ich mich richtig erinnere) 25m Ausleger, der stand 4 oder 5 Monate (nicht Wochen!) auf unserer Baustelle, und bei dem von dir genannten Preis wäre alleine die Kranmiete teurer gewesen als unser gesamter Rohbau gekostet hat.... Was man aber immer hört, ist das teure beim Kranverleih die Zustellung, und nicht die Leihgebühr selbst.

Ich würde mir daher zuerst überlegen, wofür genau ihr das Gerät braucht (Distanzen, Materialien und deren Gewichte) wenn du das nicht eh schon getan hast, und mich dann mal von 2 oder 3 verschiedenen Firmen beraten lassen. Vielleicht muss es ja gar kein herkömmlicher Baukran sein, sonder es tut´s etwas anderes auch? Vielleicht kannst du sogar mit einem örtlichen Unternehmen sprechen, das Kran-LKW´s im Fuhrpark hat, und einen tageweise mieten? Ich würde mir Alternativen überlegen und vor allem mehrer Firmen kontaktieren....

Gruss
mikee


1
  •  star
15.6.2012  (#2)
danke für deine antwort mikee! also wir müssen baumstämme (ca. 1,2 tonen/stück) bewegen, wobei eine strecke ca. 25 meter beträgt, wenn der kran in der mitte steht (somit sind es von A nach B ca. 50 meter). dieser kran sollte eben ca. 1,2 tonnen auf 25 meter "tragen" können - hoffentlich ist es jetzt besser zu verstehen?!?!?!
das problem ist, dass wir keinen "feststehenden" kran bekommen, weil wir keine befugnis zum "steuern" von diesem kran haben. wenn ich so ein schreiben hätte, würde ich einen kran bekommen.
der von mir genannte preis bezieht sich auch einen autokran und da muss wieder jemand von der firma dabei sein, der den autokran bedienen darf und das kostet mind. 100 euro/stunde - so kommt man auf den obigen preis!
mikee, bei welcher firma hast du den kran geliehen? ich hab schon gegoogelt, aber nix gefunden......



1
  •  drej78
15.6.2012  (#3)
Für die Aufgabenstellung wäre evtl. noch ein Teleskopstapler (Merlo) oder ein Hoflader geeignet. Beide sind sicher günstiger als ein Autokran zu mieten und einen Bediener bekommst wahrscheinlich beim Maschinenring.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Passender Architekt für ein Passivhaus