|
|
||
Nase - Ich habe auch 4cm angenommen.Bei 4cm kannst entweder Vollholzbelag nehmen oder Parkett mit Spannplatten aufdoppeln.
L.G. ziegel 1 |
||
|
||
Zu Laminatbelag auf Betonstiegen:
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, denn ich bin ein Laminatfan aber ich habe bei Freunden solch eine Stiege gesehen und es sieht furchtbar aus. Würd auch entweder Holz oder Parkett nehmen. 4 cm sollten ja für beide Varianten passen |
||
|
||
hallo - ich würde da nur 15mm einrechnen? was legt man da drauf das 4cm ist?
lg johannes |
||
|
||
|
||
Also - Unsere gewendelte Treppe wurde mit eigenen Parkett-stufenplatten verlegt.
Das ist nix anderes als der Parkettboden fertig auf einer Spanplatte und vorne einem Anleimer drauf. Diese fertigen Teile bietet jedes "bodengeschäft" an. Dicke der Platten ca. 3,5 cm. Mit Ausgleichskeilen und Schaumkleber kommst auf ca 4cm. Wie willst denn bei Laminatboden die Vorderkante machen? Also dort, wo beim Parkett der Anleimer drauf ist... |
||
|
||
Hallo Leute
. Danke für die Rückmeldungen. Der Abstand von 4 cm erscheint mir wirklich am Besten, da mir so alle Möglichkeiten offen bleiben. . @Laminat Es gibt für Laminat angeblich so Abschlussschienen, damit man die Vorderkante nicht sieht. Aber zurzeit ist der Belag noch komplett offen, da meine Holde noch alle Designfragen durchdenken muss. ![]() LG die Nase |
||
|
||
hallo - unser Stiegen aus Parkett wurde so ähnlich gemacht:
http://t1.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcSJWXOOAVImVV5rfzpz_cO9tV5x_aqQm_05FX5sbYQGsYj0UFQX und das ist somit nur die höhe des Parketts, lg johannes |
||
|
||
wir haben auch massivholstufen mit parketboden belegt.
Bei uns ca. 5cm Also zw. 4 und 5cm bist sicher dabei. |
||
|
||
Hi,
bei mir wurden auch 4cm gemacht. Mein Parkettleger hat mir aber gesagt, dass es sinnvoller gewesen wäre gleich nur den Parkett zu rechnen da er jetzt mit Spannplatten aufdoppeln muss. Allerdings muss das sehr genau gemacht werden weil du kannst nichts mehr ausgleichen. lg |