|
|
||
Da gibt's gerade zwei heiß diskutierte (aber etwas abgeglittene) Threads dazu im Energie- und im Passivhausforum:
hier http://www.energiesparhaus.at/forum/27652_1 und hier http://www.energiesparhaus.at/forum/27535 Ich steh vor derselben Fragen und weiß es noch nicht. Meinen bisherigen Info_Stand nach find ich deine Lösung perfekt. Wenn ich einen Kamin hätte, würd ich es genau so machen und nicht so viel rumüberlegen. Wir haben als Kombigerät für eine Lösung wie deine die Genvex Combi 185 SL im Auge - ich weiß aber nicht, wie gut die ist. Wenn du weiter gekommen bist, lass wissen ![]() |
||
|
||
@Trallala - wisst Ihr jetzt schon mit wem Ihr baut?
Zeigst mal deine Pläne her? Also wenns was wird mit Elk dann mach ich es so wie Elk eben die PH anbietet: Keine Heizung. KWL (Nilan) mit PTC Elemente. Und als "Notheizung" bzw schneller Waermelieferant ein Kaminofen. In den Bädern weiss ich noch nicht genau. Diese Konvektoren die dabei sind sind ja graesslich. |
||
|
||
@ Trallala: Danke für deine Antwort. Ich habe immer wieder gehört, dass es ohne Heizung unkomfortabel ist, wegen der trockenen Luft. Hast du da schon etwas herausgefunden? |
||
|
||
|
||
@Hausbaukarli ohne Heizung geht eh nicht - die Frage ist halt, welche Heizung. Die Kombination Pellets und Infrarot find ich perfekt.
Wegen der trockenen Luft hatte ich sehr viele Gespräche, ja! Fazit: Im Winter ist die Luft nunmal trocken - wenn man in einem Haus ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] genug lüftet, dann ist der Unterschied nicht so groß. Befeuchtungsstrategien reichten von Kochwasser stehen lassen, mit offener Türe duschen bzw. Duschdampf in die Wohnung entlassen, Ethanolkamine (schicken an einem Abend einen halben Liter Wasser in die Luft), Lehmputz, wennder Lehmputz durchgetrocknet ist -> mit Sprühflasche befeuchten, Aquarien, Zimmerbrunnen, Wäsche ohne Schleudern im Wohnraum aufhängen, Zimmerpflanzen, Luftbefeuchter. Also davor fürcht ich mich nicht ![]() |
||
|
||
@Trallala - Danke - Endlich einmal ein Mensch mit Verstand, zumindest was das Thema KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und Luftfeuchte im Winter angeht ![]() Viele Leute glauben, dass die Wohnraumlüftung alleine daran schuld ist, dass die relative Luftfeuchte im Winter so niedrig ist. Aber die meisten Leute wissen ja auch nicht, dass die kalte Aussenluft im Winter eigentlich fast keine Feuchtigkeit aufnehmen kann (jeder der ein h,x-Diagramm lesen kann wird das bestätigen). Warum glauben die Leute dann, dass diese "trockene" Aussenluft ohne irgendeine "Behandlung" plötzlich nach dem Lüftungsgerät feuchter wird??? In Häusern, wo noch konventionell mit Radiatoren geheizt wird, ist die relative Feuchtigkeit noch geringer, da die Luft um den Heizkörper noch mehr erwärmt wird, als es jemals ein Lüftungsgerät könnte. Auch ich habe in meinem Haus 2(!) Lüftungsgeräte installiert. Wir wohnen seit 5 Jahren in dem Haus und sind noch immer am Leben - unglaublich trotz trockener Luft!!! Aber ich hänge z.B. die (Noch sehr) feuchte Wäsche in den Wohnräumen und auch im Schlafzimmer auf, anstatt diese wie früher in den Trockner zu geben. So habe ich eine Win-Win Situation: der Trockner braucht keinen Strom und das Raumklima wird besser. Fairerweise muss man dazu sagen, das in einem 4 Personen Haushalt genug Wäsche anfällt - im Gegensatz zu einem Singlehaushalt ![]() Aber Duschen mit offener Türe ist auch ein neuer Ansatz für mich: wenn die Luft wieder zu trocken ist, frage ich mal meine Nachbarinnen, ob sie nicht bei mir duschen wollen... Liebe Grüsse |
||
|
||
hehe - der Ansatz mit den Nachbarinnen find ich gut, koennte aber ev etwas gefaehrlich werden ![]() |
||
|
||
meine sind im Rentenalter, was mach ich da jetzt? |
||
|
||
@naja.. auch solche Vorlieben soll es geben *gg* |
||
|
||
@hausbaukarli: Hast du die 9,6kWh/m²a mit PHPP oder mit dem EAWEAW [Energieausweis] nach OIB-Richtlinie erreicht? An sich finde ich es eine gute Überlegung, per Pelletsofen im Wohnraum und per Infrarotpaneele im OG zu beheizen bzw. den Restwärmebedarf zu decken. Wir sind derzeit ebenso am Planen und schwanken noch immer zwischen Passivhaus und sehr gutem Niedrigstenergiehaus. Beste Grüße, Koarl |
||
|
||
Nach dem ersten Winter im Passivhaus, werden wir als Zusatzheizung nur ein Infrarotpaneel im ganzen Haus und zwar im Wohnzimmer einbauen. Eine Zusatzheizung schon vorher einzubauen, wäre Geldverschwendung gewesen. |
||
|
||
@halfway - Guter Imput (muss eh sparen)
Wart euch die Luft nicht zu trocken mit der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] alleni bzw wie war es insgesamt jetzt drin zu wohnen. |
||
|
||
Sie war im Winter manchmal spürbar trocken. Messbar war die Luft auch objektiv trocken. Im Schlafzimmer haben wir jetzt für die Nacht einen Brunnen laufen. Jetzt wo wie vor Kurzem die Plusgrade waren ist auch die Luftfeuchtigkeit wieder angestiegen. Das ergibt sich also von selber wieder. Das Haus ist einfach für 2 sehr groß dimensioniert und und es wird mir Kochen und Wäsche aufhängen nur um 1-2 % besser. Das hat auch den Vorteil, das sich Hausstaubmilben nicht so gern vermehren. In den Wintermonaten aber ist es trocken, wie eh auch schon andere geschrieben haben. Wir lieben das Klima im Haus so sehr und immer die frische Luft zu haben ist ein Traum. So viel angenehmer als in einer Wohnung. Das merkt man vor allem schnell wieder, wenn man mal in einem Hotel übernachtet. |
||
|
||
ja eben - im Winter isses nun mal trocken oder man hat ka frische Luft. Ja freut mich - beim mir wirds jetzt auch ernst! Termin fuer bemusterung hab ich schon *angst essen seele auf" |
||
|
||
Eine Klarstellung mit den Nachbarinnen ![]() @MinMax: Beste Lösung für Dich in diesem Falle: umziehen. Nein nicht Du, sondern Deine Nachbarinnen ![]() |
||
|
||
hatten wir 15 jahre in der wohnung, aber habe mir geschworen nie wieder wäscheständer im wohnzimmer ![]() |
||
|
||
off-topic: KWL+Trockenheit - Hi !
Sorry, dass ich hier Euren thread störe, aber: Es gibt auch KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Anlagen mit sogenannter "FeuchteRückGewinnung"... ![]() Wir haben eine solche... ![]() Im ersten Winter warens knapp über 60% rel.F., im zweiten ca. 55% rel.F. Schaun wir mal, was der nächste Winter für Daten liefert... ![]() PS: Der Keller ist eigentlich staubtrocken ![]() Blöd nur, das Wärmerückgewinnung + Feuchterückgewinnung nicht getrennt schaltbar sind...sollte es bei uns mal zu feucht werden: dann muß wohl ein Gerät ohne FRG angeschafft werden... ![]() Viel Spaß beim Planen, lg Martin Ach ja, hab was vergessen: Die Frau hat vom Christkind einen Wäschetrockner bekommen...vielleicht deswegen die 5% weniger rel.F diesen Winter? Im Weihnachtspackerl war aber auch eine 50m Wäscheleine für die wärmeren Monate des Jahres... ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Hi !
@energie_experte: So eines: http://www.zentralbelueftung.at/ Heut weiß ich nicht mehr, wie ich seinerzeit bei Planung und Recherche unserer Althaus-Renovation auf dieses Gerät gestossen bin...und ohne andere KVs den Zuschlag gab. Sorgen machte mir nur diese ominöse "FRG", weil ja unser Altbau VOR SANIERUNG mit Feuchtigkeit zu kämpfen hatte... Blöderweise hatte ich diesen Gedanken erst bei der Installation... ![]() Aber, Glück gehabt, die Feuchtigkeits-"Sockelsanierung" hat geklappt und unsere Lüftung arbeitet brav. Was ich allerdings nie verstanden hab: Wieso gibt es am Markt immer noch KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Geräte ohne FRG ? Hast eine Idee dazu? (Ich kann mich jetzt "duster" noch an meine www-Recherche erinnern: Da gab es damals KWLs am Markt, die mit (für mein Verständnis) seltsamsten Methoden versuchten, die Feuchte im Haus zu belassen. Waren das so "wabenförmige" Wärmetauscher...? Echt: Ich habs vergessen. Gut so.) Sorry für off-topic, lg Martin Kurz noch zum topic: Welche Heizung im PH ist eigentlich Wurscht; die Tiroler mit viel Winter-Sonne habens leichter als die Wiener mit 4 Monate Hochnebel... Wesentlich wichtiger ist beim PH die Art und Weise der WarmWasserEnergieGewinnung...Ist nur meine Meinung... Und hier noch meine Meinung zur Fußbodentemperatur bei einem Haus ohne FBH FBH [Fußbodenheizung]: Der Fußboden ist immer nur so warm wie die Raumtemperatur...oder sogar kühler... ![]() (PS: Ich habs falsch gemacht...trotz FBH FBH [Fußbodenheizung]... ![]() |
||
|
||
Wegen FRG und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - Warum man keine FRG haben will ist leicht erklärt:
1. Mit der Feuchte werden auch Krankheitskeime übertragen (auch wenn so mancher Hersteller mit "Anti-Keimbeschichtung" wirbt - Blödsinn). Idealer Nährboden für Keime - warm und feucht ![]() 2. Im Sommer willst Du die Raumluft keinesfalls befeuchten, sondern eher entfeuchten. 3. Der Wirkungsgrad solcher WT im trockennen Zustand sch...lecht ist. Diese Type von WT "lebt" von der Feuchte in der Abluft. Wegen der Hygien möchte ich anmerken, dass das keine prsönliche Meinung von mir ist. Ich war jahrelang Haustechniker in einem (Alten-)Pflegeheim. Zu meinem Aufgabengebiet gehörte auch, gemeinsam mit der Hygieneschwester (gibt´s wirklich!) die Hygiene im ganzen Haus zu kontrollieren. Wir machten einige Abklatschtest im Lüftungsgerät und auch Abstriche vom Rotationswärmetauscher - wenn ich an die Laborergebnisse denke *graus* Aber in einem EFH ist di Keimbelastung eigentlich eh nicht vorhanden, schlimmer ist es in KH oder Pflegeheime, wo ständig kranke Leute sind... Aber dass Deine FBH FBH [Fußbodenheizung]-Temperatur im Winter manchmal kälter ist als die Raumtemperatur, ist ein thermodynamisches Wunder ![]() Aber mit den Tirolern und Wienern in Bezug auf Sonne gebe ich Dir vollkommen recht. Auch wenn heuer im Februar in ganz Österreich um 60% weniger Sonne war als im Jahresschnitt (Quelle: ZAMG, Wien) Grüsse von der Wärmepumpenfraktion |
||
|
||
Hi !
@energie_experte: Klingt plausibel. Heißt das dann: Diese bestimmten Wasser-Teilchen sind den ganzen Winter im Haus? Immer die gleichen? Immer mit den gleichen Verunreinigungen? Außerhalb der Heizperiode ist die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] im Urlaub. Die Hygiene eines Rotations-WT wundert mich auch: Zigarettenrauch, WC-Gerüche,...Wieso kommt da nichts durch die Zuluft wieder zurück? Wenns im Keller kühler als im Wohnraum ist, könnte sichs ausgehen... ![]() So long, lg Martin |