|
|
||
?Niemand? |
||
|
||
der bauträger hat die hütte also 1 jahr lang ned angebracht - ... fragt sich natürlich, warum?
vertragsrechtliches schon mal angesehen? http://www.energiesparhaus.at/forum/27691 http://www.ak-tirol.com/bilder/d126/10a72a.pdf http://www.ak-tirol.com/online/unfaire-klauseln-in-bautraegervertraegen-55996.html?REFP=7832 innenausbau in der größe fängt bei 35k an, rest ist luxus. check', ob das miteigentumsanteile sind - wenn ja und es dennoch in frage kommt, unbedingt das nutzwertgutachten, verwaltung, gemeinflächen, exakte innenmaße, elektrik, etc.. bausachverständiger, der die gesamte anlage checkt, wär auch nicht blöd. |
||
|
||
was isn da jetzt wirklich alles dabei?
Ist die Heizung/Solar/Elektrik/Sanitär/Innenwände/Estrich schon drinnen? "Innen zum Selbstausbau" ist ein dehnbarer Begriff. Interessant wäre auch, was in dieser Gegend die 175 m2 kosten würden. Was sagt der Energieausweis? |
||
|
||
|
||
naja - kaum Grund dabei aber ein sehr stolzer Preis für eine Baustelle schreckt sicher einige Interessenten ab schätze ich jetzt mal.
Vielleicht geht aber so noch was beim Preis. Das vertragsrechtliche werd ich mir gleich noch anschauen. und danke für den Tipp mit den Miteigentumsanteilen. morgen Bin ich da schlauer. bei den 35k, hast du da die Heizung auch schon mitgerechnet? kommt mir grad sehr wenig vor? Ich kalkulier aber auch immer mit jede Menge Puffer wenn ich sowas grob überschlag ;) Oder fällt bei dir Parkett und FBH FBH [Fußbodenheizung] schon unter Luxus? Was soll man den grob für den Boden kalkulieren? also alles das was unterm Parkett sein muss? Bin eh scho gespannt was mir da morgen erklärt wird warums noch leer steht :) Ein Bekannter von mir ist Statiker, Architekt und Bausachverständiger, der hat dem Bauträger das Grundstück verkauft und sogar das Büro direkt neben dem Grundstück mit der DHH. Werd ihn nächste woche auch noch kontaktieren. |
||
|
||
gdfde - naja Innen ist noch Rohbau, nix mit estrich, nix mit elektrik, nur leerverrohrung und betontreppe in Keller und in 1 Stock.
Heizung ist auch keine drin, nur lt. Schlüsselfertig-beschreibung geht hervor, dass Pellets mit Solarunterstützung angedacht wäre. Rohre vom Keller aufs Dach gibts und im Keller ist schon ein separater Raum für die Lagerung der Pellets, neben dem Technikraum. qm Baugrund liegt in der Gegend zwischen 250 und 350 euro. Energieausweis weiß ich noch nicht, der Zuständige bei der Baufirma ist erst morgen wieder im Büro, da weiß ich mehr. |
||
|
||
da die Hütte ja schon seit über einem Jahr leer steht, denk ich ich hab zumindest nicht die schlechtesten Karten.
die Frage ist warum? Sollte die Antwort wegen der Gewinnsteuer sein haben Sie auch keine besseren Karten in der Hand. LG |
||
|
||
1. mit 35000 fangst da nicht viel an, wenn noch nicht mal der estrich drin ist, geschweige denn heizung.
2. die frage ist, was ist luxus? für den einen ist ein einfacher fertigparkett schon luxus, weils mit laminat vom baumarkt auch geht, für den anderen fängt der luxus beim geölten dielenboden an. sind fliesen mit 25,-/m² schon luxus, weils auch welche um 3,90 gibt, oder ist das noch gar nix, weil du auch welche um 80,- haben kannst. da hilft nur, viel informieren und dann für dich definieren, was du wirklich brauchst bzw. willst. heizung, lüftung (?),.. ist der innenputz drin? fenster? welche? wennst für den grund mal 50000 nimmst, kostet der rohbau 200.000 (inkl. fassade, welche dämmung?) billig ist das meiner ansicht nach nicht, aber wie gesagt, zu wenig info, was in welcher ausführung schon gemacht wurde. |
||
|
||
hallo - nur so mein Tip, wennst dich nicht auskennst (ist nicht bös gemeint), lass dir das Belagsfertig mit Innenputz, Installateur, Heizung und Elektrik anbieten und dann vergleiche nochmal,
ich schätze da kommen nochmal über 50t drauf für belagsfertig, lg |
||
|
||
ich bekomm jetzt mal die Austattungsbeschreibung geschickt - und dann schau ich mal weiter.
Weitere Infos nach kurzem Telefonat: miteigentumsanteile gibts, aber ist nur der Weg zum Haus/Parkplatz. Übern Preis kann man noch reden. Ich brauch keinen Luxus, aber es gibt durchaus dinge dir mir wichtig sind. Aber wie oben scho mal geschrieben, Parkett reicht mir einer für 40 -50 euro, brauch da keine Mafi Tigereiche o.ä. und bei den Fliesen tendier ich zu Schiefer zumindest fürn Badboden ~35euro und für die Wände tuns schlichte günsitigere. Eingangsbereich, und WC Boden reicht mir auch günstiges Feinsteinzeug bspw. Das mit den 35k hätt mich eben auch gewundert, da war meine laienkalkulation weit höher. Belagsfertig wäre wünschenswert, aber kommt drauf an was sie dafür wollen, wie gesagt, Familien und Freundeskreis würde für alles den richtigen Mann beinhalten und da muss man dann halt abwägen. Die selbe Baufirma bietet noch eine DHH an ein paar orte weiter ohne Keller aber mit mehr Grund, hier veranschlagen sie 215.000 für Ausbauhaus und 290.000 für Schlüsselfertig inkl. Abgaben an die Gemeinden für Kanal, Wasser etc. Parkettboden bis 30€, Fliesen bis 30€ Pelletsheizung (mit Vorbereitung für Solar), FBH etc. Wenn ich die Ausstattungsbeschreibung bekomm, schreib ich mal Daten raus was in welcher Ausführung gemacht wurde etc. |
||
|
||
du brauchst - ...eine ausstattungsbeschreibung und müsstest dann mit einem sehr gut erfahrenen häuslbauer (besser jemand von der baubranche) durchstudieren, welche gewerke, detail-arbeiten zwischen den gewerken, und abschlussarbeiten notwendig sind. dafür soll dir diese person bauchschätzungen abgeben. dann weißt du, wieviel du kalkulieren musst.
wenn die summe in einem für dich finanzierbaren bereich liegt, dann musst du erstangebote einholen für alle gewerke. erst dann würd ich preisverhandlungen machen mit dem hausverkäufer, weil du erst mit diesen informationen auf gleicher augenhöhe mit ihm sprechen kannst. übrigens: eine geplante pelletsheizung ist für mich ein indiz, dass wärmepumpenkollektoren im garten nicht erwünscht sind oder aufgrund bodenverhältnisse nicht möglich ist, und es auch keine andere infrastruktur gibt (erdgas oder nah/fernwärme). bei mir waren rohbau mit dach, fenster, fassade, aussenbereiche, wege, einfahrt ca. 50% der gesamtkosten vom haus mit möbel. |
||
|
||
Danke vielmals, ihr helft mir wirklich alle sehr weiter!
Werde mich auf jeden Fall mit jemandem vom Fach zusammensetzten mit der Austattungsbeschreibung. Hab da denk ich schon die richtige Anlaufstelle. Preisverhandlungen hab ich eh noch keine gemacht, ich hab nur beim Telefonat erwähnt, dass ich eben gsehen hab dass es die DHH noch gibt und ihn dann erzählen lassen. Zum Abschluss hat er eher zaghaft gemeint, dass der Preis bei 249.000 liegt so wies dasteht. Drauf hab ich nur gesagt, ah ja gleicher Preis wie vor einem Jahr also mit einem Lachen. Daraufhin hat er gleich gemeint, ja stimmt, aber über den Preis könn ma schon noch reden. [qoute] bei mir waren rohbau mit dach, fenster, fassade, aussenbereiche, wege, einfahrt ca. 50% der gesamtkosten vom haus mit möbel. alter Schwede, das würde die kleine DHH auf fast 500.000 hoch prügeln, dafür würds dann aber weit bessere Alternativen geben :) Da würd ich dann vorher eher noch zu dem Angebot tendieren: Selbes Dorf, andere Baufirma, ebenfalls DHH, 320qm grund 140qm Haus, noch voll Planbar für 420.000 mit Garage (als Verbindung zw. den Häusern. ebenfalls Massiv, ebenfalls voll unterkellert Der Grund alleine liegt bei 130k kaufpreis (ist aber bei den 420k schon mit dabei) ist ja dann eigentlich sogar ein schnäppchen wenn ich so vergleiche ![]() Danke euch |
||
|
||
ok zitieren hab ich nicht drauf :) |
||
|
||
Tirol - ..auch ordentliche Preise da!
Lass dich nicht übers Ohr hauen - sieht ein bissl danach aus! |
||
|
||
ja viel geld verlangen könn ma gut in Tirol... ;)
Da wo die DHH steht gehts preislich eh noch, in den Dörfern rund um Innsbruck sind die qm-Preise für Baugrund schon lang über 500€. Von Innsbruck Stadt fang ich gar nicht erst an... da spinnen sie sich seit 3 Jahren ca. jetzt komplett aus. Gefühlte 1 Million Makler teilen sich mit einer Hand voll Vermietern die ganze Stadt auf. Katastrophe für Studenten und leute die an die Stadt gebunden sind. Mietpreise von 14 Euro warm pro qm sind mittlerweile die Regel und nach oben gibts kaum grenzen. Das schlimme ist, dass das immer bezahlt wird und auch schweine-teure Wohnungen immer abnehmer finden. Teilweise finden auf Massenbesichtigungen schon Auktionen über den Mietpreis und die Vertragsdauer statt. Der Makler freut sich an Ast... Wohne selbst grad noch zur Miete in Innsbruck und bin froh wenn ich mir den Ärger nicht mehr antun muss und die Miete durch a Rate ersetzt wird. ![]() |
||
|
||
mamma mia, ich leb wirklich noch im gelobten land. grundstückspreise bei uns von 120/m² ist schon eine top lage. im durchschnitt bezahlen wir zwischen 60-90€/m².
|
||
|
||
In den Salzburger Nachrichten vom Wochenende war ein interessanter und ausführlicher Artikel dazu (Studie anhand realer Verkaufspreise).
Die Immo-Preissteigerungen dürften nun vorbei sein, und sich an die des üblichen Lebens anpassen. Irgendwie auch logisch. Auch wenn es anteilsmäßig heute sicher mehr Mensch als früher mit sehr überdurchschnittlichen Einkommen gibt, sind Grundpreise in der 300 Euro-Region rund um Wien doch nur schwer durchsetzbar. Da kann man sich auch ein Gutverdiener kein halbwegs großes Grundstück mehr leisten (und 300 m² Winzlinge will freiwillig eh nicht wirklich wer). Vor allem wenn es eine halbe Autostunde von Wien auch schöne Gründe für gut 50 Euro gibt. |
||
|
||
Ausstattungsbeschreibung erhalten - Die groben Brocken der Beschreibung:
Tragende Struktur: Stahlbetonwände, -säulen und -decken. Mauerwerk Dimension nach statischem Erfordernis. wärmebrückenfrei ausgebildet Fenster und Balkontüren 1,2W/m²K Kellerfenster 1,5W/m²K Fassade als Wärmedämmverbundsystem mit farbiger Endbeschichtung Dachaufbau: sägerauher Dachstuhl zimmermannsmäßiger sägerauher Holzdachstuhl im Vordachbereich gehobelt Rauhschalung 25mm sichtholzschalung 25mm (Vordach) Bitumienabdichtung volor-Schieferbahn 2-lagig einschl. Anschlüsse wie First, Ortgang, Lüftung, Schneefangrohr etc. Spengelerarbeiten aus Uginoxblech inkl Kaminkopfverkleidung, Kamineinfassungen, Dachrinne, Tropfbleche, Fallrohre, Tropfbleche und Wandanschlussbleche, Außenfensterbänke Kamin als 3-schaliger Isolierkamin mit gerader Abdeckplatte betoniert. Hausanschluss für Strom ist hergestellt Preis inkl. Grundkosten, Gemeindeabgaben (Kanal, Wasser), Anschlussarbeiten für Kanal und Wasser, Aussenanlagen (Pflasterung, Begrünung) für nur 99.000 Euro aufpreis gibts es Schlüsselfertig (ohne Solar) Rechtfertigen die Teilgewerke jetzt zumindest etwas den Kaufpreis oder garnicht? Muss erst abklären wann der befreundete Statiker zeit hat um mit ihm das in ruhe durchgehen zu können. |
||
|
||
na bumm.
Ist das ganze ein Betonhaus? Is aber eh nicht so wichtig...d.h. der will für den Rohbau (mit Fassade) für ein kleines 115m2 Doppelhaus ohne Elektro, Heizung, Sanitär, Estrich, Innenputz usw. knackige 200 k€?? Energieausweis gibts immer noch keinen, damit man mal sieht, wo man mit den Heizkosten ca. hinkommt...scheint aber auch nicht so toll zu sein, zumindest was die Fenster betrifft. Mir wär das zu teuer...den Grundstückspreis wird er dir mit Aufschlag weiterverrechnet haben... Ich würde mir da ein anderes Grundstück suchen und selber ein Haus bauen (lassen). |
||
|
||
der will sogar 250 dafür :)
ist das die dhh in zams? ich finds trotz tirol teuer |
||
|
||
Ja ist die Dhh in zams - Ich finds auch sehr teuer deswegen hab ich mich ans Forum gewandt weils hier echt immer tolle Ratschläge gibt.
Morgen meldet er sich bei mir dann frag ich mal nach'm energieausweis und mach an Termin zum anschauen gehn. Von außen sehen die Räume schon so klein aus, da muss ich zumindest mal drin gewesen sein um das abschätzen zu können ob das überhaupt was ist für uns. Werd vorher auch noch nachfragen für wieviel die Baufirma den Grund gekauft hat. (kenne den Verkäufer) |
||
|
||
Hallo mhmamb, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Hausbau/kauf neuling |
||
|
||
also bezahlt hat die Baufirma fürn Grund in etwa 400 €/qm. ![]() Zur Grundstücksfläche kommt Gegenüber noch an Parkplatz dazu für 2 PKW, dadurch triffts auf die DHH an Grundanteil von ca 250qm. das allein wären dann schon 100.000 euro, da fällt der Edelrohbau dann mit nochmal 150k gar nicht mehr soooo teuer aus... Das macht das ganze aber nicht wirklich interessanter für mich. ;) Für die Besichtigung hab ich auf jeden Fall schon einen Bausachverständigen der sich dafür Zeit nimmt. |