|
|
||
... so jetzt hab ich einen Moment lang nicht vernünftig nachgedacht und die Folgen nicht berücksichtigt. Ist es rechtlich überhaupt in Ordnung so einen Plan hier zur Diskussion zu stellen? Am Grundriss ist ja nichts Besonderes dran, aber ich hab einen Augenblick im Hausbauethusiasmus und der Freude aufs neue Zuhause (und Eure Meinung!) nur ans Ergebnis und nicht an andere beteiligte Leute (mit deren Arbeit wir übrigens bis auf b) und c) sehr zufrieden sind, gedacht. Klarstellung: Ich hoffe Ihr habt den lächelnden Unterton oben "herausgehört", denn eine schöne Ansicht ist ja nunmal auch Teil der Aufgabe ![]() Rückgängig machen läßt sich das "BIldeinstellen" ja vermutlich nicht (Nachteile vom Internet ![]() ![]() |
||
|
||
Einreichplan und "Fensternot" - Insgesamt ein gelungener Grundriss. Wenn Ihr Euch was besonders wünscht - solltet Ihr das auch so machen lassen. Sonst schaut Ihr die nächsten dreissig Jahren täglich hin und denkt "hätte ich nur...weil es wäre ja viel besser..."! Über Geschmack, Farben und Formen kann man nicht streiten. Architekten haben schon ein Auge dafür.
Was für mich nicht optimal ist (wurde zwar nicht gefragt..) sind die vielen Türen im Erdgeschoss und die Anordnung der Speis! Eine Speis braucht kein Fenster, sollte aber kühl (möglichst nordseitig und belüftet) sein. Die Speis drehen (gegen das Treppenhaus) und das Fenster der Küche zuordnen In diesem Sinne HDE |
||
|
||
oder einfach weglassen. Ohne diese Wand habt ihr genausoviel Stauraum (Küchenkästen, TÜre zu!), und ein Fenster mehr in diesem Raum - sieht sicher toll aus mit Fenstern nach drei Seiten! wegen 20 cm? ist das irgendwie begründet - also was sehr ihr mit 2,20, das ihr mit 2,0 nicht seht? Nur müsste man die anderen Fenster an dieser Front dann wohl auch kleiner machen. Wo würdet ihr die hintun? Ihr habt doch eh sehr viel Fensterfläche in diesem Raum - dafür würde ich mir KEINESFALLS die symmetrische Außenansicht zerstören. Es ist schon wichtig, wie ein Haus aussieht. Was man sieht, wenn man heimkommt, und ob das harmonischt ist oder zusammengebastelt. |
||
|
||
|
||
Ich faende es - nicht schlecht wenn du es schaffst die Pläne richtig gedreht hier rein zustellen, und nicht jeden anders gedreht. Somit tut man sich etwas leichter beim beurteilen - besonders wenn etwas übereinander liegt.
Wenn man die Außenansicht beurteilen soll, waere es nicht schlecht eine (3D) zu haben. Das die Speis ein 2,20 Fenster braucht versteh ich auch nicht ganz- ist das damit die Tomaten schoen nachreifen? ![]() Oder damit eh die Aussenansicht schoen passt, egal ob praktisch oder nicht? Die KZs finde ich persönlich riesig, aber das ist ja bekanntlich Ansichtssache. WC im OG wuerde ich eigenen Raum machen. Bei 2 Erwachsenen und 2 Kindern wirds sonst etwas eng. Hat das die Architektin nicht vorgeschlagen? Das ist mit der Symmetrie ist so eine Sache - stand vor dem Selben Problem. Ich bin der Meinung es muss nicht alles Symmetrisch sein - geht wahrscheinlcih auch garned und schaut dan neh irgendwie fad aus. Auf der Suedseite hab ich versucht es halbwegs einzuhalten - eh nicht ganz gelungen. Sowas kann man auch dorch Fasadenelemente oder 2 faerbigen Anstrich dann brechen. Wenn es nach meiner Holden ginge haette ich die Nordseite voller Fenster (die keiner braucht) weil wie sieht denn das aus ohne Fenster von der Strasse? -> mir persönl. rel. wurscht - ich will keinen Architekturpreis gewinnen (werd ich auch nicht). ![]() Die Frage ist was macht ihr WZ? Ich tu da hauptsaechlich glotzen. Ich wuerde viell., wie du sagst, beim Essbereich eine grössere Glasflaeche. Kamin etwas nach oben schieben und im WZ Fenster. Ist natuerlich auch immer alles eine Kostenfrage - 2mal Terassentueren bzw 220er Schiebetueren + Beschattung kosten sicher gleich wieder 1-2k mehr?! |
||
|
||
Bilder - Leider mussten auf Wunsch des Threaderstellers bei diesem Thread aus Urheberrechtsgründen die Bilder vorerst entfernt werden, evtl. noch andere hier eingestellt. |
||
|
||
... Danke für Eure Beiträge, das sind ja sehr hilfrecieh Vorschläge. Bei der Speis haben wir auch schon an etwas anderes gedacht, vor allem auch an ein kleineres Fenster (Aber: Symmetrie usw.....). Die Idee, die Speis zu drehen ist aber auch eine Überlegung wert, Danke! Im WInter kommt da bei uns dank Bergen rundherum kein Tropfen Sonne in die Küche, da täte ein zweites Fenster schon gut! Ja, das werden wir auch machen: alle Fenster der angefragten Front 2.00m breit, das reicht doch leicht und dann passen auch noch Möbel hinein ... (und die Ansicht passt trotzdem). Vielleicht gelingt es uns ja, an der Südseite die Symmetrie zu wahren, aber die beiden Terassenausgänge wenigstens näher zusammenzurutschen (wir verpasen mit dem langen "Mittelstück" ohne Fenster halt die schönste Aussicht ... Aber noch eine ganz andere Frage: Seht ihr denn irgendeine Möglichkeit, bei diesem EG Grundriss mit dieser Treppenlage die Kinderzimmer zu verkleinern? Darüber wurde noch ganr nicht im Konkreten gesprochen, weil sich ja die Innenwände noch verschieben dürfen. Uns ist da schon auch ein wenig mulmig, der Architektin auch, glaube ich. Daher hatte sie auch einen Grundriss mit gerader Stiege vorgesehen mit drei gleich kleinen Kinderzimmern. Der hat uns aber im EG und Keller gar nicht gefallen, daher sind wir wieder bei diesem Entwurf gelandet. Fällt Euch etwas anderes ein? Eigenes WC im OG ist sich einfach platzmäßig nicht ausgegangen 8(leider).
@eggerhau: WO würdest Du die Türen weglassen oder andere Wege gehen? |
||
|
||
Das Speisfenster ist eine schmale Oberlicht zum KIppen wegen der Belüftung ..., aber vermútlich trotzdem überdimensioniert ...![]() |
||
|
||
Einreichplan und "Fensternot" - Hoppla....jetzt sind die Pläne nicht mehr da!
So aus der Erinnerung - ich würde beim Eingang ein Windfang mit einer Tür gegen das Treppenhaus machen und den Rest offen lassen. Das macht den Raum grosszügiger! Habt Ihr eine Lüftung im Hause? In diesem Sinne HDE |
||
|
||
Die Pläne sind zwar leider nimma da, aber da die Symmetrie der Fensteranordnung gefallen ist, meine Meinung dazu.
Das Fenster ist der Schwachpunkt des Hauses, hier verliert man die meiste Wärme im Winter, vor allem wenn´s nordseitig sind. Wir haben auch diese Überlegungen gehabt und tlw. 2 Fenster pro Zimmer gemacht, zwecks Aussenoptik. Ich würd das jetzt nicht mehr so machen, macht das ganze teurer (Rolläden, Fenster an sich, im Sommer kommt noch mehr wärme rein usw). Das ideale PH sieht ja so aus, dass nur mehr südseitig Fenster sind ![]() Machts bitte keine 2,2 Meter Fenster im Schlafzimmer, womöglich noch südseitig... |
||
|
||
Neue Pläne kommen gleich wieder nach, diesmal die richtigen und vor allem auch die Ansichten ... Dann seht ihr vielleicht noch besser, wo wir da hängen! Die 2,2 m Fenster im Schlafzimmer (=Nord-Westen) und in den Kinderzimmern (=Süd- Westen) (da sogar noch bodentiefe Elemente auf den Balkon sind ja eben nicht "auf unserem Mist gewachsen". Wir wohnen ja in einer 50 er Jahre WOhnung mit 1,3m Fenstern und leiden weder an zu wenig Licht noch an Überhitzung oder hohen Heizkosten. So dachten wir eigentlich, dass max. 1,6 m ein moderner Kompromiss wäre. Und nun, der letzte Entwurf vom Profi und schon wieder sind es überall 2,2m Elemente. DAs sieht schon wirklich toll aus, aber das Klima???!!!Außerdem haben wir "leider" (weil es uns mit den kleinen Fenstern Gewissensbisse macht) im Süden und Westen wirklich eine schöne unverbaubare Aussicht vom Berg herunter (deshalb ja der Wunsch nach diesem breiteren Schiebetür- oder zumindest Fixglaselement). Vom Planer wurden so eine ARt Lesefenster für die Aussicht geplant und ein 2,5 m Balkon mit nochmals eigener Überdachung zur Beschattung vor die Süd-Westfront davor gesetzt. Aber denkt ihr, dass die Beschattung ausreicht? Ích seh uns schon alle vier im Keller schlafen ... Welche Fenstergrößen bzw. Balkontüren in Schlafzimmer und Kinderzimmer (Süd-West) haltet ihr für angemessen (irgendwo zwischen Aussicht und Raumklima?)
@eggerhau: Das wäre ja auch eine schöne Idee, den Windfang abgrenzen und die Türen zu Küche und WOhnraum weglassen. Dann bleibt halt eine Stahlsäule an der Ecke stehen. Wir haben einmal von Weiss- Fertighaus so ein Musterhaus gesehen. Bedenken hatte ich da wegen der Küchengerüche, der Wärme und dem Schall von unten nach oben. Und natürlich auch die vielleicht ungewollte "Durchmischung" der Luft für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] durch die Kaminwirkung im Treppenhaus(?). Hast Du da Erfahrungen? Wie gesagt, das Aufgebot an Türen war rein so zusammengedacht und nicht weil es uns gefallen hätte! Wäre vielleicht eine Kellertüre gut? Im Moment ist das ganze Treppenhaus offen, aber eben von Türen abgetrennt ... |
||
|
||
Einreichplan und "Fensternot" - Die Gestaltung (viel Türen, wenig Türen...) ist eine persönliche Sache. Aber, wenn ich das richtig begreife, habt Ihr ja einen Architekten zur Unterstützung. Jetzt braucht Ihr noch einen guten Haustechniker für Heizung/Lüftung/Sanitär und dann wird das schon.
Zum Thema Lüftung: Wenn die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] richtig geplant wird, ist das offene Treppenhaus kein Problem. Die Luftbewegung sollte ja in Richtung Küche gehen. Und in der Regel schadet es ja nicht wirklich, wenn man riecht was es zu futtern gibt. Mit dem Schall ist das schon schwieriger. Es gibt aber Möglichkeiten Räume schalldicht zu machen. Kostet halt was. In diesem Sinne EHD |
||
|
||
Danke eggerhau! Unser Architekt hat mehr einen Hang zum "Äußeren" unsere Hauses (was ja auch kein Fehler ist). Vielleicht lassen wir die Wände dort beim EIngang von WZ und Küche einfach draußen und lassen eben diese statisch erforderliche Stahlsäule setzen. Dann können wir, wenn wir mit den Kindern oder vermutlich mehr die Kinder mit uns nicht mehr so engen Schallkontakt haben möchten entsprechend schallgedämmte Leichtbauwände "einziehen und mit einer WOhnzimmertür versehen. Das könnten wir ja mal vorschlagen (im Moment würden wir uns dann auch die Türen sparen ![]() |