« Hausbau-, Sanierung  |

Kommt man mit 210.000€ aus?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3  4 
  •  acl13
12.8. - 20.8.2012
62 Antworten 62
62
Hallo!

Wir haben uns im November in OÖ einen Grund gekauft (bereits aufgeschlossen) und wollen nächstes jahr beginnen zu bauen. Da wir noch keinerlei Erfahrungen haben wollte ich euch Hausbauer fragen wie realistisch es ist mit 210.000€ auszukommen? Hierbei wäre aber der Grund nicht dabei,keine Garage,keine Möbel, keine Gartengestaltung, keine Anschlusskosten ans Haus etc.
Jedoch belagsfertig mit 140m² wohnfläche und Keller (Rohbau), Grabungen, etc.

Unser Gesamtbudget ist ca 320.000€ aber da ist dann auch alles drinnen.
meine damit grund,anschlusskosten ans haus und von belagsfertig auf schlüsselfertig.Garage etc irgendwannmal.

Bezüglich Eigenleistung werden wir von belagsfertig auf schlüsselfertig dies selber machen mehr ist aber leider nicht möglich :(

Was sagt ihr dazu. Wird es ein Traum bleiben oder ist es realistisch?

danke schon vorab für die antworten

  •  humi
12.8.2012  (#1)
Kommt immer drauf an was man will, sollte sich aber ausgehen.
Guckst du
http://www.energiesparhaus.at/forum/25053

1
  •  johro
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#2)
hallo - das wird sehr knapp, und man darf keine großen Extrawünsche haben, schon mal bei den Fertigteilhaus-Herstellern nachgeschaut?

http://www.haas-fertigbau.at/vielfalt/haeuser/index.htm

http://www.elk.at/index.php?id=fhaustyp&hausid=CO_143_25W&bfkz=f

lg
johannes



1
  •  daneel
12.8.2012  (#3)
@acl13:
Ja, das kann sich ausgehen, bei uns war's so. Es kommt halt sehr auf deine persönlichen Ansprüche darauf an. Du musst dich auch in die Materie einarbeiten, damit du Angebote (Keller, Fertigstellungsarbeiten, ...) gut miteinander vergleichen kannst.

Aber es geht.

glg,
Michi

1


  •  humi
12.8.2012  (#4)
emoji P.s.: Hier baut niemand unter 400.000€.emoji


1
  •  Ferlin
12.8.2012  (#5)
220k 137qm Wolfhaus incl Doppelcarport,Terrasse,WP,Küche,Bad,teils Gartengestaltung,....
Es GEHT sich aus wenn man WILL,mit viel Eigenleistung!
Lg

1
  •  creator
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#6)
doch, ichemoji
wie's geht, hab' ich auch schon öfter beschrieben:

einlesen, technische, juristische und produktspezifische basics, zeit lassen, sich klar werden, was man wirklich braucht, mit dem baureferenten/bgm abstimmen und kostenbewusst und preissensibel planen und vergleichen.

zitat..
mal abgesehen von günstigeren zinsniveau würde ich heute besser oder länger/ausgiebiger verhandeln, mehr über's internet kaufen und könnte - da nun ja keine beschränkungen der dienstleistungsfreiheit mehr herrschen - auch viel mehr im ausland kaufen, zumindest aber kv einholen, um die anbieter vor ort unter druck zu setzen. "fahr nicht fort, kauf' im ort" - ja, wenn preis+leistung stimmen. im fernabsatz brauch' ich keinen meter fortfahren - das ist bei den anbietern vor ort oft ned drin... leider. bei uns glaubt man immer noch, dass der kunde sich doch der ehre, einen auftrag auch bestätigt zu bekommen, erst würdig erweisen muss... mich wundert's ned, wenn denen niemand was abkauft. auf den ansässigen fernsehtechniker sollte ich 2 wochen warten - der ungar wäre billiger und am nächsten tag dagewesen, detto schlosser und installateuer... da fragst dich dann schon... und mir ist wurscht, ob auf meinem wc, wasserhahn, etc. "laufen" oder "jika" steht...
zugegeben: das sind möglichkeiten, die hier von vielen nicht goutiert werden und die ich zu "meiner" bauzeit nicht oder nur in extrem eingeschränktem ausmaß hatte, aber enorm sparen helfen. allein die fallschutzmatten aus tschechien - mit ö. rechnung! - kosteten etwas mehr als ein drittel, die wössner-essgruppe die hälfte, franke-tube-dunstabzugshaube die hälfte, spüle im sondermaß detto hälfte, etc... kunststofffenster werden eh alle in polen produziert - so what? über's jahr haben forint, zloty und krone nur minimal gegen den krisen-€ verloren, aber dort ist die krise viel schärfer, einige firmen sind auf ö. baumessen aussteller... und der baukostenindex dort schaut auch ein bissl anders als der in ö. aus...


verträge + agb immer genau hinterfragen, ggf. von ak/vki prüfen lassen - dann sollten 210k für schlüsselfertig locker reichen.



1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo acl13,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Kommt man mit 210.000€ aus?

  •  Fuxi83
12.8.2012  (#7)
Kann sich ausgehen.
mein Haus 220000Euro Einzugsfertig
230 m2 wfl + 65 m2 garage
aber 99 % Eigenleistung


1
  •  Trallala
12.8.2012  (#8)
Ja, das geht! Ohne Keller ginge es leichter (Schuppen ist billiger als Keller) - mit Keller müsst ihr wohl Kompromisse bei den Materialien machen, geht aber auch.

1
  •  johro
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#9)

zitat..
aber 99 % Eigenleistung


ahja, ich glaube acl13 wil sich eh auch alles slber machen am Haus emoji

1
  •  humi
12.8.2012  (#10)
Trallala, keller ist zwar teurer wie schuppen, aber auch wesentlich hochwertiger und vielseitiger einsetzbar. schuppen ja, aber max zusätzlich und nur dann wenn er sich hübsch integrieren lässt, ich bin gegen verhüttelung des grundstückes.
weiters darf man die verbaute fläche auch nicht außer acht lassen, immerhin hat der grund, den man verbaut und somit nicht mehr nützen kann auch eine stange geld gekostet.
wie man weiß, ich bin für keller und kann nur jedem empfehlen einen zu machen. ich bin froh einen zu haben!
in diesem bugdet ist außerdem ein keller auch drin.
sie wollen sich ohnehin den innenausbau selbst machen.
ich trau mir sogar zu sagen, wenn sie am boden bleiben das sie merkbar mit weniger auskommen.

1
  •  acl13
12.8.2012  (#11)
Erstmal vielen dank für die antworten
Also Keller wollen wir unbedingt. es soll auch wen möglich kein fertigteilhaus werden und wie gesagt zwischen 130-140m² haben.
extrawünsche haben wir eigentlich gar keine bis auf den keller da der nachträglich nur mehr sehr schwer möglich sein wird ;)
garten würden wir uns anfangs nur selbst machen was geht und garage wieder wen wir wieder mehr zur verfügung haben.
wegen eigentleistung wie gesagt würden wir nur den innenausbau selber machen.
nur wie gehen wir das jetzt am besten an???
sollen wir zu generalunternehmen gehen (zb wimberger,etc.) und uns das gesamte haus anbieten lassen bis belagsfertig oder sollen wir alles einzeln vergeben???
bin um jeden tipp sehr dankbar

1
  •  johro
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#12)
hallo -

zitat..
nur wie gehen wir das jetzt am besten an???


oje, ist die Frage echt ernst gemeint? hast du niemanden in der Bekanntschafft, Eltern, Freunde,...

sicher kannst du dich übers Internet infomieren, aber nicht dass das eine Bruchlandung wird.

lg
johannes

1
  •  riedl
  •   Silber-Award
12.8.2012  (#13)
Wenn du ein Massivhaus willst gibt es die üblichen verdächtigen. Romberger, Maba, Wimberger hast du schon genannt und E**** und deren Fertighausschiene hast du ja auch schon gefunden. Letztere haben gerade eine "wie ich finde" gute "Einführungsaktion" einer neuen Hauslinie...130 qm mit Bodenplatte (auch mit Keller) und ziemlich fertig. Liegen da weit unter deinem angestrebten Zielpreis...

Klopf mal die ganzen Baumeister in der Gegend ab. Am besten anrufen und einen kurzen Beratungstermin vereinbaren und sagen wo du preislich hinwillst...die helfen normalerweise gerne, ist ja deren Geschäft.

Ansonst Baumessen besuchen, Fertigteilhausparks besuchen, auch wenn ihr keines wollt, nur mal um ein gewisses Gespür für diverse Ausstattungen, Heizungen, Raumgrößen zu bekommen...natürlich müsst ihr hierfür ein bisserl Zeit investieren.

1
  •  DM Massivbau
  •   Gold-Award
12.8.2012  (#14)
Kommt man mit 210.000€ aus? - Selbstverständlich, wenn man seine Wünsche an das Budget anpasst und einen Partner findet der Ihnen kostenlos bei Eigenleistung hilft.

1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
12.8.2012  (#15)
Grundsätzlich sind solche Preisfragen immer mehr als schwierig zu beantworten.

Da fängt es schon beim Baugrund an. In einer Hanglage ist das Bauen sicher teurer als am flachen Grund.

Auch wenn die Garage später gemacht wird, braucht man zur Baustelle eine Zufahrt, auf welchem die Betonmischer, Kräne, etc. AM Grund zufahren können.

Das geht bis zum Heizsystem. Eine Gasheizung ist günstiger zu realisieren, als eine Tiefenbohrung und ev. noch einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] dazu.

@Humi:

zitat..
P.s.: Hier baut niemand unter 400.000€.


Jeder, der sich nicht anlügt und mal wirklich alle Rechnungen zusammenzählt, wird feststellen, dass man fast nicht unter 350.000 (Haus mit Keller Garage und Grund) wegkommt
Vorausgesetzt aktuelle Energiestandards und SCHLÜSSELFERTIG.
Also inkl. Einrichtung.
Selbst wenn viele Freunde am Bau helfen, kostet das was.
Nämlich Getränke, Essen,
Zudem muss man auch immer das richtige und passende Werkzeug haben.
Ausnahmen wird es immer geben.
Bsp.: Grunstück um 25 Euro/m², viele Verwandte/Freunde die helfen. Beide Elternteile in Pension die täglich am Bau stehen und einer gelernter Maurer und der andere gelernter Fliesenleger ist.

4
  •  ildefonso
  •   Bronze-Award
12.8.2012  (#16)

zitat..
Beide Elternteile in Pension die täglich am Bau stehen und einer gelernter Maurer und der andere gelernter Fliesenleger


Seltene Konstellation emoji

3
  •  MöchtegernBH
13.8.2012  (#17)
Zur Fa. E*** bzw. A**trohaus fällt mir folgendes ein: - http://www.energiesparhaus.at/forum/18958

http://www.parents.at/forum/showthread.php?t=691617#.UCgqI9WkJac

Die Einführungsaktion finde ich wirklich sehr interessant! Als ich aber die zwei Links durchgelesen habe sind Zweifel aufgekommen!
Gute Nacht

1
  •  acl13
13.8.2012  (#18)
@riedl: vielen dank du hast mir schon mal sehr weitergeholfen :)

@goaspeda: baugrund ist mir klar das man dies nicht verallgemeinern kann jedoch war dies auch nicht meine frage da wir den grund schon haben und der auch nichts mit den vorgegebenen 210.000€ zu tun hat.
Naja aber nicht unter 350.000€ mit keller,garage,einrichtung etc ist doch auch in ordnung. bei uns solls hald um 320.000€ sein aber dafür OHNE Garage und Einrichtung.
aber danke für die restlichen infos :) man lernt hald nie aus!

€möchtegernBH: vielen dank für die Links! sehr interessant!

1
  •  hiddenmaxx
13.8.2012  (#19)
sehe es wie goaspeda - wenn man halbwegs in der norm bleiben möchte, was kosten, qualität UND bauzeit betrifft, dann geht unter 300.000 fast nix.

aber gibt ja sogar leute, welche den job kündigen und dann 5 jahre jeden tag auf der baustelle stehen. weil es ja sooo viel günstiger ist.

da frage ich mich dann immer, ob das auch für das restliche umfeld außerhalb der baustelle gilt...

1
  •  humi
13.8.2012  (#20)
man darf aber auch nie vergessen das es einfach leute gibt, die jede menge freunde und familien haben die beim hausbau zusammen helfen.
ich z.b. bin seit 17 jahren bei der feuerwehr, da hast bei knapp 100 leuten wohl alle berufsgruppen dabei, gerade in so einer organisation sind lauter hilfsbereite leute, die sind fast sauer wenn du sie nicht zum helfen einladest.
und ja, essen und getränke kosten auch einiges, aber bei weitem keine 45€ in der stunde!
selber machen ist immer noch das günstigste!

1
  •  xalarator
13.8.2012  (#21)
auch auf das Risiko hinaus, hier wieder eine "Geiz ist geil" oder "Wer baut günstiger?" Diskussion loszutreten (NEIN ist nicht meine Absicht emoji ):
Also 210.000€ geht sich aus keine Frage.

Wir bauen auch ein Massivhaus und haben 200.000€ (inkl. Reserve) Schlüsselfertig kalkuliert (NUR Hausbaukosten, Grundstück inkl. Aufschließung etc. bereits bezahlt).
Ja ich weiß jetzt werden sicher wieder viele aufschreien "Nein das geht sich nie und nimmer aus...", aber es geht!

Bin aber in einer etwas anderen "Situation" als der Thread-Ersteller hier muss ich auch gleich dazu sagen. Wir werden fast alles "nebenbei" selber machen da wir keinerlei Zeitstress oder sonst was haben bzw. haben wir im Freundeskreis Leute die uns Sachen sehr günstig organisieren können (Elektriker, Installateur, Zimmermann, ...).
Und bei dem Preis ist auch klar, dass man halt kein Mensch sein darf, der bei Badeinrichtung unbedingt "Laufen" drauf stehen haben will und beim Heizsystem am neuesten Stand der Technik ala Wärmepumpe mit Tiefenbohrung sein will.
Ebenso sind wir mit einer Ikea Küche rundum glücklich, warum auch nicht? Andere können sich das gar nicht vorstellen - wir uns eben nicht wie man 10.000€ oder mehr für ne Küche ausgeben kann emoji
Genauso werden wir die Möbel größtenteils von der Wohnung mitnehmen - andere Leute kaufen lieber neue Möbel fürs neue Haus...

Hatte letztens ein super Gespräch mit einem Bauherren aus der Ortschaft... ala "Wenn ich schon Haus baue, dann will ich auch a Gscheide Einrichtung haben". Fast im selben Atemzug beklagte er sich jedoch auch, dass er so viele Schulden machen musste für den Hausbau... ich zb. bin kein Mensch der so denkt und lieber "nur" 10 Jahre Kredit zurückzahlt und ruhig schlafen kann...

Lange Rede kurzer Sinn, was will ich damit zeigen? Jeder Mensch ist anders und hat andere Vorstellungen und andere Möglichkeiten beim Hausbau.

Wollte nur mal zum Nachdenken anregen und wollte solch einen Beitrag schon seit geraumer Zeit hier erstellen... sorry @acl13 wenns nicht 100% hier zur Frage passt.

Fazit: Haus um 210.000€ (Belagsfertig) ist definitiv möglich - mann muss aber auch auf Sachen verzichten können bzw. kommt es auf die eigene Sichtweise an!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next