|
|
||
deine PN ist noch nicht freigeschaltet - vielleicht schreibst du mir ein mail auf e.schuster.1@gmx.at |
||
|
||
so, jetzt müsst die mail adresse drin sein! |
||
|
||
hat denn bis jetzt noch keiner mit den oben genannten firmen gebaut?
lg |
||
|
||
|
||
wo baust du denn? - Wir haben auch zahlreiche Massivanbieter durchgecheckt und Angebote eingeholt sind dann letztendlich bei der Fa. Konzept Haus gelandet und bis jetzt bereuen wir die Entscheidung nicht - geziegelt mit WU Beton Keller - mittlerweile belagsfertig. Start war Ende März - belagsfertig letzte Woche. |
||
|
||
wir bauen in graz- umgebung. konzept- haus ist in niederösterreich, oder? wie groß habt ihr gebaut?
lg |
||
|
||
Kötz war lange auch unser Favorit. Das Standardangebot war preislich auf Augenhöhe mit anderen Anbietern. Teuer ist es dann geworden, wie wir den Kötz-Standard auf den Standard der anderen Anbieter gebracht haben. Drei Beispiele:
- Kniestockerhöhung von 1,0 m auf 1,20 m -> Aufpreis €2.100 - Dämmung Kelleraussenwand mit 8 cm XPS -> Aufpreis €2.100 - Gemauerte Wände im OG anstatt Leichtbau -> Aufpreis €2.500 Die Beratung und Präsentation war wirklich Top, auch in der Ausführung soll Kötz sehr gut sein. Aber der Preis... lg tom |
||
|
||
hallo - nur weil ichs gelesen hier gelesen habe, versucht den Kniestock eventuell höher zu machen,
mit 1m oder 1,2m ist man sehr eingeschränkt, wei haben uns dann für 1.6m entschieden, da kann man dann auch eine Kastl hinstellen und man hat sich nicht den Kopf an wenn man im Bett sitzt, lg johannes |
||
|
||
kann da johro bzgl. Kniestock nur zustimmen. Wenn´s geht macht ihn höher. Wir waren leider durch den Bebauungsplan auf max. 1,20m festgenagelt.
lg tom |
||
|
||
Konzept Haus ist in NÖ - ich glaub in Graz machen die nix. Wir haben 150 m2 Wohnnutzfläche + 90m2 Keller.
Kniestock ist bei uns ca. auf 1,40 - waren leider auch eingeschränkt von den Bebauungsrichtlinien.... |
||
|
||
@samoth: wir hätten auch einige abweichungen zum standard, aber im gesamten wären wir noch immer günstiger. aber es stimmt, dass die aufpreise teilweise vgl. zu den anderen anbietern höher sind.
mit wem habt ihr dann schlussendlich gebaut? @uslala82: also ca. ähnlich zu uns. haben auch 150 m2, aber nur 75 m2 keller. ja, würde den kniestock auch gerne etwas höher haben, aber wir sind auch eingeschränkt. dürfen max. 1,25 m haben. deshalb machen wir im OG auch nur 2 kinderzimmer anstatt 3 zimmer und 1 elternschlafzimmer + bad, damit die zimmer etwas größer ausfallen wegen der schrägen. |
||
|
||
KöberlWir bauen gerade mit Köberl und sind bisher wirklich zufrieden. Sie waren bei uns auch nicht Billigstbieter - ich bin mir aber nicht sicher, ob die Rechnung am Schluss noch immer dieses Ergebnis liefert. Bisher sind wir von Nachforderungen oder anderen Überraschungen verschont geblieben, was nicht so ganz selbstverständlich ist. Wir sind auf jeden Fall wirklich zufrieden und sind nicht der Meinung, zu viel zu zahlen!
Die Entscheidung ist nicht ganz leicht - bei uns hat dann einfach das gute Gefühl für Köberl entschieden. Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung - ich bin froh, dass wir nicht mehr in dem Stadium sind. Aber es wird besser - freu dich auf den Hausbau!!! |
||
|
||
das freut mich für euch. köberl hat einen sehr guten ruf, was ich bis jetzt mitbekommen habe. was baut ihr denn für ein haus?
das bauchgefühl muss auf jeden fall stimmen. würde auch nicht einfach den billigsten nehmen. bei uns ist halt köberl doch um eine große ecke teurer, als die anderen. ein sehr gutes gefühl haben wir auch bei kötz. bis jetzt habe ich auch nur gutes von denen gehört. diese ganze angebotsphase ist nicht so ohne. es ist einfach keine einfache entscheidung. lg |
||
|
||
Bauchgefühl - - schön und gut...
Ich will ja nicht unromantisch wirken, aber ich würde mich im Vorhinein lieber auf den Vertrag (rechtlich und bautechnisch) konzentrieren. Wenn Ihr unterschrieben habt, dann ist das nämlich das Einzige was zählt; Gefühle sind dann nicht mehr wirklich relevant... mfG |
||
|
||
ja das ist schon klar. natürlich muss rechtlich und bautechnisch alles in ordnung sein.
ich mein ja nur, dass mir das unternehmen natürlich auch sympathisch sein muss und man auch irgendwie ein gutes gefühl dabei haben sollte. |
||
|
||
Wir hatten Köberl auch in der engsten Auswahl. Die Firma geniesst bei den Kunden und auch innerhalb der Branche einen sehr guten Ruf, und steht auch finanziell gut da. Wir haben sie damals aus persönlichen Gründen nicht genommen - leider, möchte ich fast sagen. |
||
|
||
@andelal: warum leider? mit wem habt ihr schlussendlich gebaut? |
||
|
||
Mit einer Firma aus dem Süden Wiens. Im Großen und Ganzen hat eh alles gepasst, es waren ein paar Kleinigkeiten, die mich mißmutig gestimmt haben. |
||
|
||
Na geh Bergsteirer, - wer wird denn da so unromantisch sein?
Ich sehe das tatsächlich etwas anders als du - auch nach Vertragsunterzeichnung gibts noch Punkte, die nicht zu 100% eindeutig sind. Und genau diese Unschärfen entscheiden dann über Spass oder Frust beim Hausbau. Bei Köberl hatte ich das Gefühl, dass vorsätzlicher Beschiss nicht zum Geschäftmodell gehört. Hat sich bisher auch so bewahrheitet... Ich weiß schon, dass meine Zeilen nach Sozialromantiker klingen. Tatsache ist, dass ich die Angebote und Verträge im Vorfeld von einem Baumeister (fachlich) und einem Rechtsanwalt (rechtlich) prüfen ließ und Köberl da unglaublich gut abschnitt! Beide waren sehr überrascht... |