|
|
||
bei einer absturzsicherung ist die mindesthöhe das eine. aber WIE diese ausgeführt wird, ist eine andere geschichte. darauf bezieht sich die sache mit dem VSG (muss ja nicht immer glas sein, bei dir ist es aber so).
d.h. wird diese aus glas hergestellt, muss sie bis zur angegebenen höhe als VSG ausgeführt werden. |
||
|
||
ja.. das mit dem VSG war mir eh klar, nur welche höhe wollte ich wissen.
aber ich hab mittlerweile mit einem actual-berater geredet, der meinte, sie machen das immer mit 1m höhe und das passt so, auch in der steiermark. danke & lg |
||
|
||
.Wir haben generelle Rohbau-Parapethöhe sogar nur 90cm gemacht.... Wobei man mit Einbauluft, Montageleiste und Fensterstock dann eh wieder auf gut 100cm kommt ![]() Gruss, mikee |
||
|
||
|
||
hallo!
wir haben auch obentiefe fenster geteilt (gleich wie du) in unser og eingebaut, was ich aber nicht mehr machen würde. die fixteile sind nämlich wirklich nur von außen zuputzen und das ist sehr sehr anstrengend! wir sind auch in der steiermark und haben 100 cm Fixverlgasung und dann kommt eh wieder Fensterprofil. VSG ist absturzsicher mit der Folie. Bei uns paßt das so lt. gemeinde! |
||
|
||
Das kann ich nicht bestätigen - ab 1,80 Körpergrösse gehts mit viel Körpereinsatz auch von innen ![]() Gruss, mikee |
||
|
||
..Wollte auch im og so wie du machen. Wegen dem putzen aber eine balkontüre gemacht und einen französischen balkon davor. Wenn mich nicht alles täuscht is die balkontüre sogar günstiger wie die fixverglasung. |
||
|
||
balkontüre mag günstiger sein, aber sicher nicht in verbindung mit einem französischen balkon...
mir gefallen französische balkone nicht so gut, und da wir vor allem im OG eine superschöne aussicht haben möchten wir die bodentiefen fenster. daher kam für uns nur diese variante mit der fixverglasung in frage. bzgl. putzen denk ich mir, dass ich das mit einem teleskopstab sicher locker von innen schaff. es gibt heutzutage eh schon so viele hilfsmittel zum putzen, und mal ehrlich, wie oft putzt man seine fenster... 2x im jahr?? |
||
|
||
@delyp: die Balkontür ist günstiger wie die Fixverglasung, aber der zusätzlich benötigte französische Balkon macht das dann wieder um einiges teurer.
Wir sind da auch noch am überlegen. Französischer Balkon gefällt meiner Frau nicht, meint das sieht aus wie im Gefängnis...Geschmackssache, mir würde so ein Balkon gefallen. |
||
|
||
Ja das mag stimmen. Man müsste halt vergleichen wieviel so eine balkontüre mit franz. Balkon kostet und wieviel die fixverglasung. I kann mich nicht mehr erinnern wieviel da um war bei mir. Aber es war auch meine besser hälfte dagegen wegen dem putzen. Ich bin halt der meinung lieber jetzt ein bisschen mehr investieren wie danach auf den kopf greifen und sagen warum hab ich's so gemacht. Aber wie schon gesagt, ist alles eine geschmackssache. |
||
|
||
@bk1982: ich hatte die gleiche überlegung, putze ich ja nur 2x im jahr und mit teleskopstab usw.
es geht zwar von innen, aber wirklich schön werden sie nicht und die rahmen schon gar nicht. mit leiter von außen ist es aber gar kein problem. UND diese fenster putze ich sicher nicht öfter als 2x im jahr!!! |