|
|
||
niemand ? - nix ? |
||
|
||
.Zum Estrich kann ich dir nicht viel sagen, aber vielleicht gibt´s die Möglichkeit, nochmal drüber zu betonieren und den Beton zu flügeln? Der ist dann Säure- und Ölresistent, und auch gegen mechanische Beanspruchung widerstandsfähiger als Estrich! Ich bin von unserer Garagenbodenplatte jedenfalls begeistert.
Gruss, mikee |
||
|
||
@mikee - Naja, das drüberbetonierte wird ja nicht großartig halten wenn ich keine ordentliche Verbindung schaffe.
Und der Boden soll ja nachher auch nicht 10cm höher sein als geplant :) |
||
|
||
|
||
Betonierte Einfahrten sind entweder - a) schirch
oder b) kaputt. Erklärung dazu: Tausalzbeständiger Beton (Betongüte B7) kann nicht geflügelt werden (Blasenbildung an der Oberfläche) - einzig mit einer Rüttelbohle halbwegs begradigt, das ist von sauber weit weg... Und wenn der Beton nicht B7 ist (säurefester Estrich zB) kann man ihn zwar glätten, aber den ständigen Umwelteinflüssen und der Tausalzbelastung ist er nicht gewachsen - dann reißt, bricht er auf... Für die Verbindung Beton auf Beton (Verbundestrich zB) gibts eigene Primer dass die zusammenhalten. Warum kein Asphalt / Betonsteinpflaster? ng bautech |
||
|
||
@bautech - Das Carport steht in meinem Vorgarten - weit weg von der Straße, da passt einfach kein Asphalt.
|