|
|
||
kommt darauf an, was du genau suchst.von fischerhütte a la neusiedlersee bis containerbauweise a la http://www.nomadhome.com/news/ und ambia's thread
http://www.energiesparhaus.at/forum/25054_4 versicherungstechnisch ist das auch zu überlegen, rein wegen risikoaufschlag : http://www.hora.gv.at/ |
||
|
||
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Danke!!
Bei Nomadhome habe ich schon nachgeschaut. Wäre auch praktisch, besonders weil die Firma in der Nähe ist. Aber irgendwie kommt mir das mit dem Container nichts vor... Es müsste doch irgendwie auch anders gehen. Die Seite kannte ich noch nicht. Danke!!! Das hilft mir sehr weiter. Lt. der Karte wäre weder der Grund noch unser jetziges Haus vom Wasser betroffen... :) und beides stand schon unter Wasser. Vielen Dank! lg |
||
|
||
das ist ja wohl das einfachste was geht. von streifenfundament mit hochgestellter bodenplatte, die höhe ist da variabel, über stützen und scheibenbauwerke, aus allen materialien, beton holz stahl, oder eine dichtbetonwanne halt zur abwechslung einmal ebenerdig aufgestellt ist wirklich alles möglich. das sollte jeder BM und erst recht jeder ARCHI im kleinen finger haben. |
||
|
||
|
||
Vielen Dank!!!
Hab mal bei einem BM angefragt, der hat mir das leider verneint... Somit weiss ich jetzt dass es möglich ist und geh zu einem anderen. |
||
|
||
haben - auch neben einem bach gebaut, fundament wurde bis unters bachbett gegraben, dann ca. 1,5 aufgeschüttet, wu bodenplatte - fertig. seh ned wirklich ein problem damit - kommt natürlich auf den bach an - neben dem kamp hätt ichs mir nicht getraut. |