« Hausbau-, Sanierung  |

Pfahlbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  bly
28.10. - 29.10.2012
5 Antworten 5
5
Hallo,

haben seit kurzer Zeit die Überlegung, dass wir ein Haus bauen wollen. Das gute dabei wäre, dass wir einen Grund haben. Leider hat sich bei diesem in letzter Zeit einiges getan, da er neben einem Bach liegt und beim letzten starken Regen das Bachwasser auf den Grund war, dürfen wir nur bauen, wenn wir aufschütten würden.
Das will ich uns allerdings ersparen. Daher habe ich mir gedacht, es müsste doch auch gehen, dass man ein Haus auf Pfählern baut.
Daher meine Frage hat damit jemand schon Erfahrung gemacht bzw. kann jemand eine Firma empfehlen.
Leider habe ich im Internet nicht wirklich etwas gefunden.

Vielen Dank!!
lg

  •  creator
  •   Gold-Award
28.10.2012  (#1)
kommt darauf an, was du genau suchst.von fischerhütte a la neusiedlersee bis containerbauweise a la http://www.nomadhome.com/news/ und ambia's thread
http://www.energiesparhaus.at/forum/25054_4

versicherungstechnisch ist das auch zu überlegen, rein wegen risikoaufschlag : http://www.hora.gv.at/

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo creator, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld.
  •  bly
28.10.2012  (#2)
Danke!!

Bei Nomadhome habe ich schon nachgeschaut. Wäre auch praktisch, besonders weil die Firma in der Nähe ist.
Aber irgendwie kommt mir das mit dem Container nichts vor...

Es müsste doch irgendwie auch anders gehen.

Die Seite kannte ich noch nicht. Danke!!! Das hilft mir sehr weiter. Lt. der Karte wäre weder der Grund noch unser jetziges Haus vom Wasser betroffen... :) und beides stand schon unter Wasser.

Vielen Dank!
lg

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
28.10.2012  (#3)

zitat..
Es müsste doch irgendwie auch anders gehen.


das ist ja wohl das einfachste was geht.

von streifenfundament mit hochgestellter bodenplatte, die höhe ist da variabel, über stützen und scheibenbauwerke, aus allen materialien, beton holz stahl, oder eine dichtbetonwanne halt zur abwechslung einmal ebenerdig aufgestellt ist wirklich alles möglich.

das sollte jeder BM und erst recht jeder ARCHI im kleinen finger haben.

1


  •  bly
28.10.2012  (#4)
Vielen Dank!!!

Hab mal bei einem BM angefragt, der hat mir das leider verneint...
Somit weiss ich jetzt dass es möglich ist und geh zu einem anderen.

1
  •  siegfried
  •   Silber-Award
29.10.2012  (#5)
haben - auch neben einem bach gebaut, fundament wurde bis unters bachbett gegraben, dann ca. 1,5 aufgeschüttet, wu bodenplatte - fertig. seh ned wirklich ein problem damit - kommt natürlich auf den bach an - neben dem kamp hätt ichs mir nicht getraut.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Isolierung zwischen Haus & Holzcarport