|
|
||
@Fuxi83 - Wo willst du den Ofen einsetzten?
In Österreich muss der Ofen sowohl CE-Prüfzeichen haben als auch eine Freigabe nach Art. 15a B-VG besitzen. In Deutschland braucht man neben CE-Prüfzeichen so eine BImSchV Freigabe. Brauchst du eine externe Zuluft, oder kannst du die Luft aus dem Raum nehmen? (Bei zwangsbelüfteten Häusern und Wohnungen ist soweit ich weiss eine externe Zuluft vorgeschrieben) Musst du eine Selbstschließende Türe haben? Ist der Rauchrohrdurchmesser des Ofens kleiner oder maximal gleich groß wie der Durchmesser des Kamins? (manche Rauchfangkehrer lassen keine Querschnittsverringerung zu. Falls dein Kamin in diesem Fall zB. <20cm Durchmesser wäre) Ich würde dir empfehlen mit dem Datenblatt des Kamineinsatzes den lokalen Rauchfangkehrer aufzusuchen und dort zu fragen. Dieser muss letztendlich nämlich eine "Abnahme" machen und wenn es nicht passt ist es ärgerlich. |
||
|
||
Möchte den einstatz selbst ummauern. |
||
|
||
das kannst du ja auch. ich meinte ja nur, dass er trotzdem den Bestimmungen entsprechen muss. Einfach aufstellen und anschließen geht in Österreich ja nicht. Muss alles seine "behördliche" Richtigkeit haben, sonst haut dir später mal einer ein Hackl ins Kreuz wenn es wirklich zu Problemen kommt (die Bude abbrennt, irgendwer an einer Kohlenmonoxidvergiftung drauf geht, oder Ähnliches)
Fürs ummauern lies dich im Netz ordentlich ein, denn da muss man auf das eine oder andere achten(zB. kein Ytong weil das Material unter Hitze brüchig wird). Wenn du bis zu Decke schließt sollte unter der Decke sollte eine Abhängung gemacht werden damit sich die heiße Luft nicht an der Decke stauen kann. Ist angeblich nicht gut für den Beton in der Zwischendecke. Aber das steht ja ohnehin alles online ![]() PS: hier gibts ein hübsches Bildchen von meinem Kamineinsatz http://der-hausbau.blogspot.co.at/2012/10/die-solarsteuerung-funktioniert-18102012.html Der ist allerdings wasserführend und versorgt vorwiegend den Wärmespeicher. |
||
|
||
|
||
Mit der ummauerung hab ich mich eh schon schlau gemacht.
Und da weiß ich eh schon was ich alles machen kann/darf/muß. Mir gehts nur um den einsatz ob ich den verbauen darf?? |
||
|
||
Wenn du ihn im schlimmsten Fall nicht wieder rausreissen willst, dann mach es so wie Sebastian empfohlen hat:
Geh zum Rauchfangkehrer und lass dich beraten! Auf irgendwelche Empfehlungen hier im Forum würde ich mich bei so einer Entscheidung alleine nicht verlassen. |
||
|
||
wir haben auch mit dem rauchfangkehrer vorab gesprochen und der hat sein OK zum einsatz gegeben... da ist jeder rauchfangkehrer anders, und wenn der dir dann den ofen nicht abnimmt, hast gröbere probleme, als das bissl geld, dass du dir mit dem ebay angebot ersparst. |