|
|
||
wir haben zwar keinen beton, aber ziegelmauerwerk, da wurde zwischen der rigipsdecke und den wänden auch ein schnitt mit ca 2-3 mm gemacht, damit später keine risse auftreten.
bevor man losmalt, muss man dort acryl einquetschen, dann hat man später eine schöne kante und siehts nicht. es soll dadurch zu weniger rissen kommen. |
||
|
||
Tja wie gesagt, damit es sicher zu keinen Rissen kommt, hat der Bauträger sicherheitshalber scheinbar jegliche Spachtelung bzw. Acryl bei den Materialübergängen weggelassen.
Er bezeichnet das als fertig und laut Norm ausgeführt - ist auch schon fertig ausgemalen. Die Frage lautet, ob "schlüsselfertig" auch eine fachmännische Spachtelung dieser Übergänge bzw. verschließen mit Acryl beinhaltet. |
||
|
||
als fertig würd ich das ned bezeichnen... is halt die frage, wie das ausgemacht wurde bzw steht da irgendwas genau im vertrag?
... die arbeit das selbst zu machen is ned tragisch, ca 1/2 - 1 dose acryl pro raum und in ein paar min is das erledigt, trocknen lassen und drübermalen... frage is halt, ob du die farbe hast... |
||
|
||
|
||
Die Fuge mit Acryl zu verschließen kann erst recht ein Fehler sein, ich würde da aufpassen.
Wenn der "Kellenschnitt" sauber gemacht ist hast du ja eine gleichmäßige Fuge rundherum. Wenn du jetzt alles mit zb. Acryl zumachst kann es zu einem unschönen zickzackmäßigen Fugenverlauf kommen!! Acryl ist dann auch noch zu übermalen, da es sonst gelblich wird!! Lg.ZH |