Unser Haus hat Aussenabmessungen von ca. 21x10m inkl. angebauter Doppelgarage.
Da wir von Baumeistern unterschiedliche Angebote der Ausführung der Bodenplatte (ohne Keller) erhalten haben, stellt sich uns folgende Frage:
- Ausführung mit Streifenfundament perimetergedämmt, Streifenfundament seitlich innen nicht gedämmt, Bodenplatte unten mit XPS gedämmt
oder
- komplett gedämmte Bodenplatte mit Schaumglasschotter
In unserem Fall ist noch zu berücksichtigen, dass wir ein Gefälle von ca. 1,2m haben und wir uns auch die Frage stellen, ob eine Stützmauer bei den o.a. Ausführungen erforderlich ist.
Welche Vor- und Nachteile haben die o.a. Varianten bzw. welche Variante ist empfehlenswert?
Danke im voraus für Eure Rückmeldungen,
Gesamten Text anzeigen