|
|
||
gib' dem rfk ein trinkgeld und gut ist - na nix, wennst die set-up-kosten sinnvoll inkl. opportunitätskostenrechnung rechnest und die nutzungsdauer der altanlage mittels vorgezogener investition verkürzt. leg' einfach die kosten für die umrüstung sinnvoll an und basta... da kannst noch lange heizen. |
||
|
||
Hier wäre wirklich eine professionelle Energieberatung angesagt. |
||
|
||
Am sinnvollsten ist es sich anzusehen was mit minimalem Kapitalaufwand am meisten bringt. In den allermeisten Fällen ist das die Dämmung der obersten Schicht (Geschoßdecke, Dach). Die Heizung zu tauschen ist sehr selten sinnvoll, wenn sie funktioniert. |
||
|
||
|
||
yoo - und die kellerdecke von unten dämmen, das erhöht die behaglichkeit der paterrewohnung.
bei 5000l h-öl würde ich aber auch schleunigst eine richtige energieberatung (nicht schorni nicht heizungsbauer) in anspruch nehmen und notfalls auch noch eine zweite meinung einholen. |
||
|
||
Hallo, Dach haben wir erst vor 4 Jahren komplett Gedämmt genau wie oben die abseiten.
Kellerdecke ist von unten mit Styropor gedämmt haben wir auch vor ein paar Jahren gemacht, im Waschraum und Heizungsraum sowie Ölraum und Vorratsraum haben wir die fenster sogar mit Styropor dicht gemacht, braucht da eh kein mensch und sieht man eh von aussen nicht bzw kommt auch nicht viel Licht raun durch das "Erdloch"^^ |
||
|
||
alles wo mehr als 10l /m2 verbraucht ist grenzwertig. - also von welcher wohnfläche sprechen wir?
wird eine garage oder ein pool mitgeheizt? die abseite dach kellerdecke wurde wie stark gedämmt? könnte es sein dass bei der verblendungsorgie die fenster falsch (hinterlüftung!!!) eingesetzt wurden? |
||
|
||
na dann sollte ein vergleich zu den verbrauchswerten von - vor 4 jahren ja leicht möglich sein. ich nehme an, dass allein hier schon ziemlich viel geld ohne chance auf amortisation versenkt wurde, 14% ersparnis bei der fassade sind halt eher wurscht: http://www.energiesparhaus.at/forum/25360_1#163507 bei oldtimern rüstet auch niemand aus ersparnisgründen auf hybrid um... nur bei alten häusern versucht man ohne rücksicht auf das konzept des originalbestandes zu verschlimmbessern und wundert sich nach zig tausend versenkten €, warum das nicht funktioniert. die sanierungsinvestition wird sich nie im leben rechnen, weil das bei dem bestand gar nicht funktionieren kann. versucht einfach, ein sinnvolles benutzungs- und lüftungsverhalten umzusetzen und lasst das gut sein. ggf. kann man noch versuchen, die zuleitungsrohre zu den heizkörpern billig zu dämmen, aber das war's dann schon. |
||
|
||
wäre das jetzt eine denkmalgeschützte jugendstilvilla - dann wäre dein vergleich angemessen.
aber wir reden von einem verblendeten ![]() @ C, dein link zu dem fernsehbeitrag, der in summe nur unsinn bringt ist entbehrlich. da sind alle deppen der bauphysik-gräuelpropaganda versammelt. |
||
|
||
sorry, ich halte das amortisierungs gequatsche nicht mehr aus. was amortisiert sich beim hausbau? nicht mal der hausbau selbst rentiert sich irgendwann. hier sind wir in einem energiesparforum und nicht in einem amortisierungsforum. ich bin sehrwohl der meinung das dämmung, heizungstausch und co. sinnvoll sind, aber alles mit fachmännischer beratung. |
||
|
||
@deejay - Noch Fragen? Wenn man Geld reinstecken will um Geld zu sparen, stellt sich sehr wohl die Frage! Mit müßigen Weltverbesserungsvorschlägen ist dem kostenbewussten Bauherren nicht geholfen. |
||
|
||
Ja, wo beantwortest du diese frage?
|
||
|
||
Scroll mal ein bisl nach oben... |
||
|
||
na rechtviel was anderes habe ich auch nicht geschrieben. Mit einem ordentlichem konzept und beratung lässt sich auch ein altbau thermisch sinnvoll sanieren. Wieviel man mit einem neuem gerät einspart oder eben nicht einspart beantwortest auch du nicht! |
||
|
||
Lesen ist deine Stärke?
Zur Übersetzung für Deejay: Die Einsparung wird so gering sein, dass sie die Anschaffung einer neuen Heizung nicht rechtfertigt. Oder dachtest du wirklich hier werden jetzt ohne Kenntnisse der Anlagentechnik irgendwelche Zahlen genannt, die ohnehin nicht zutreffen werden? Mit von-bis-Angaben lässt sich nicht arbeiten, es können 2% oder auch 15% sein, beides ist uninteressant. Ich will auch nochmal auf den Titel des Threads hinweisen: Heizkosten Sparen |
||
|
||
Ein mir bekannter Heizi meinte erst kürzlich in einer änlichen diskussion das ein neuer öl brenner bis zu 40% ersparnis bringen kann.
Im übrigen bin ich im beitrag auf den amortisierungs schwachsinn vom orf link poster eingegangen. Meine Meinung, nochmals zum nachlesen: |
||
|
||
Ich schrieb: Erklär mir bitte was daran falsch ist!? |
||
|
||
Ja bis zu. 30% sind realistisch, wenn die alte Heizung wirklich schon schlecht lief, wirklich schlecht mit Zuluft über Fenster und ungedämmtem Heizraum zum Wohnraum. Die Regel sind eher unter 10%. Es ist schon bei Gas schwierig durch die Brennwerttechnik viel einzusparen, besonders wenn die Vorlauftemperaturen hoch sind.
http://www.energiesparhaus.at/forum/22287 An deiner Aussage ist nichts falsch, aber du eierst schon wieder den Armotisationsgegner und Energiesparfuzzi runter. Der Thread zielt auf Kostenreduktion ab, und da ist eine Amortisationsrechnung entscheidend, ja die Notwendigkeit schlechthin! |
||
|
||
30% reduktion bei 5000l entspricht einem ersparnis von rund 1500€ jährlich. Is ja ned so schlecht oder?
Sollte sich also in ein paar wenigen jahren amortisiert haben. |
||
|
||
Von 30% auszugehen ist der Fehler vieler Sanierer. Der Rauchfangkehrer hat wahrscheinlich die Abgastemperatur gemessen. Wenn die passt ist nicht viel zu holen. So ein Umbau kostet locker 10-15 tausend Flocken.
Es sind 10% Einsparung (500 Euro) bei dem Verbrauch schon viel, das schaffen manche Gassanierer nicht und hier sind in der Regel höhere Einsparungen möglich. 30 Jahre Amortisation für eine Baustelle im Haus mit all dem Stress sind dann nicht mehr so prickelnd. |
||
|
||
Wenn man nun nur 500€ annimmt, müsste der öl preis die nächsten 30jahre gleich bleiben, was nicht realistisch ist. Er wird auch nicht sinken, ganz im gegenteil. |
||
|
||
@deejay: links lesen ist ja nicht deine stärke, sonst - würdest sowas nicht in die welt werfen: abgesehen davon, dass weder die alte anlage im gegenständlichen fall noch eine jetzt neu sanierte weitere 30 jahre halten wird und daher der aspekt einer langzeitprognose über diesen zeitraum völlig wurscht ist, fällt der ölpreis im zuge der €-krise samt rezession kontinuierlich. rezession - wenig nachfrage - preis sinkt. das kann man auf allen finanzportalen nachlesen - sogar chart-anschauen reicht... hier mal ein paar nicht-orf-links ![]() http://www.aktienboard.com/forum/f22/olpreis-2012-2013-deutlich-fallen-t122347/ http://www.preisentwicklung.eu/2012/09/Brent-Prognose-Oelpreisentwicklung-2013.html http://www.onvista.de/rohstoffe/rohoel-wti-indikation-preis/kurs?ID_NOTATION=24877952&PERIOD=7#chart selbst auf 5 jahre ist der unter vpi/inflation gestiegen... entscheiden muss jeder selbst - auch was man selektiv wahrnehmen will... |