|
|
||
ich musste mich erstmal kurz sammeln, weil der grundriss irgendwie auch fast genau auf unser grundstück passen würde
also was anordnung der garage und die himmelsrichtungen betrifft ;) aufgrund dessen, dass die südseite eher schmaler ist (OG) wird da nicht viel anders gehen was die fenster betrifft im norden sind eben sehr große glasflächen, diese würde ich eher minimieren, und jeweils nach westen bzw osten verlegen also in den zimmern vorne (SZ und kinderzimmer) eher nur schmale lichtbänder nach N und dafür größere (bis zum boden reichende) fenster einbauen |
||
|
||
wie so oft - ist das Schlafzimmer im Süden, weil man es dort eh gerne warm hat. Die Kinderzimmer sind mit Westen aber ganz ok, nur irgendwie so ein Schlauch, da ist die Ankleide fast größer.
Das WC unten ist fast ein wenig weit weg von oben, das bedeutet 2 Abläufe, 2 Lüftungen, ... |
||
|
||
flächenverteilung???
fast 12m² ankleide, 23m² bäder???? dafür ein schlauchiges kinderzimmer, welcher architekt hat das geplant? @chris: das süd-schlafzimmer würde da noch gut dazupassen, wenn ichs richtig lese, ist das aber im norden, genauso wie das eine KiZi (?), dafür ist das bad im süden, ob das sinn macht? schauts, dass die wohnräume, und das sind die KiZis, im winter licht kriegen (seh das jetzt bei uns, wie herrlich das ist), und das geht halt nur im süden. so wenig wie möglich (große) fenster nach norden (verschlechtert die EKZ drastisch) und das kinderbad stell ich mal wieder in frage, wurde in dem forum aber schon ausreichend diskutiert - tw. mit erfolg, der eine oder andere bauherr hat sichs ausreden lassen, aktivierts mal die suchfunktion! fenster in der speis tät ich unbedingt weglassen |
||
|
||
|
||
stimmt - hab übersehen dass der Plan verdreht ist, damit sind die KiZis ja sogar im Norden |
||
|
||
Speisfenster - Aber das ist meine persönliche Meinung ![]() FG |
--> die Meinung kann ich nicht teilen! Würde ich mir gut überlegen. Was ist wenn etwas runterfällt (Gerüche?), aufwischen (Feuchte?) usw.... Da ist es schon ein Vorteil wenn man ein Fenster zum Öffnen hat.
||
|
||
Danke.. - Für eure Meinungen und Tipps!
Was sagt ihr zu den Ansichten?? Gefallen euch die fensteranordnungen?? Gibt es beim EG noch Ratschläge zum verbessern des Grundrisses?? Glg Manuela ![]() |
||
|
||
wo wird denn das haus gebaut?
bzw wie schaut die nähere umgebung bzw das grundstück aus ist doch ein bisschen sehr breit das haus |
||
|
||
Mir gefällt es überhaupt nichts...
Fenster sehen teilweise willkürlich geordnet und es passt irgend wie nichts zusammen, manchmal in eine Linie EG und OG manchmal EG nach außen versetzt, und die Fenster Formen und Teilung sieht auch irgend wie aus Reste zusammen gebastelt aus. Und innen gefällt mir die Raumaufteilung Proportionen und Größen überhaupt nicht, KiZi im Norden, lange/um ständige Wege, die Speis lang und schmal, von Westen wird es extrem überhitzen..... beim ersten hinschauen sieht es sehr nett aus aber bei genaueren Betrachtung würde ich wenn es mein Projekt ist, von vorne wieder anfangen! |
||
|
||
Ansichten - Also wenn es um die Fenster geht, find ich die nicht besonders, weil da irgendwie keine Linie drin ist. Hab das gern wenn die Fenster irgendwie in einer Linie sind.
Auch die 2/3-1/3 Teilung der Fenster find ich nicht wirklich schön |
||
|
||
Ausrichtung - Darf ich fragen warum ihr das Haus nicht nach Süden sondern nach Westen offen habt? Und das Carport ist im Süden? Da wäre doch die schönste Gartenfläche? Nimmt euch da nicht die Zufahrt den südlichen Garten weg? Oder versteh ich den Plan falsch...? |
||
|
||
Anbau - Hallo!
Ich muss noch anmerken, dass wir unser Haus an ein bestehendes Haus anbauen...darum die Ausrichtung der großen fensterelemente nach Westen!! Die Küche ist Süd-West-Ausrichtung!! Zum Osten ist das Haus an das wir anbauen!! Zufahrt und Eingang sind an der Nordseite!! Hat wer gute Ideen zwecks der fensterform, Anordnung und Größe?? Hier bin ich noch nicht sooo glücklich!! Glg Manuela |
||
|
||
Also ich finde den Plan super! Bis auf das Obergeschoss - da würd ich das Elternschlafzimmer und die Kinderzimmer tauschen... ich habs lieber kühl im Schlafzimmer und die Kinder sollten Richtung Sonne liegen. Auch ein extra Kinderbad würd ich nicht oben machen - wir machen unten im WC eine Duschtasse rein und haben so ein zusätzliches kleines Badezimmer.
Bei den Fenstern glaub ich kann man nicht viel ändern ohne am Grundriss oder der Raumaufteilung auch was zu ändern... denn zu den Räumen passen die Fenster so wie sie geplant sind (find ich). |
||
|
||
Mir behagt der plan nicht so recht. wirkt irgendwie verschwenderisch, nicht so auf effizient getrimmtn.
zu den fenstern, sind da so erhoeht gesetzte fenster im og vorgesehen? das ginge gar nicht, da kommt kellerfeeling auf. Von aussen wirkt das aber modern. Ansonsten wurde die speis lang schmal schon bemerkt. Technik irgendwie weg aus der warmen huelle. Kann man auch als kuehlrippe sehen. Die garage evtl. zu kurz fuer zb. Einen 4, 83 m langen kombi zuzueglich ahk. |
||
|
||
meiner Meinung nach, muss ein Haus von INNEN her geplant werden. Sprich: mach die Fenster dort und so groß, wie du sie in den jeweiligen Zimmern brauchst, denk da auch gleich an die Einrichtung (genügend Wandfläche...). Und natürlich an die Belichtung, sowohl im Winter, wie im Sommer, wo wirst du beschatten müssen, wo kriegst du Licht rein, wenn am anderen Fenster die Rollo herunten sein muss wegen der Sonne. Wo brauchst du viel Licht, in welchen Räumen willst du solare Gewinne.
Wie das dass von außen ausschaut, sollte mMn sekundär sein. Natürlich wird man dann das eine oder andere anpassen, aber du lebst IM Haus, dort muss es für dich passen. Bei uns ist es auch überhaupt nicht symetrisch, und schaut auch nicht schlecht aus. @Jepetto: das mit dem Lüften stimmt natürlich, bin von uns ausgegangen, wir haben KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung], Abstellraum ist ein Abluftraum, Fensterlüftung daher unnötig. Aber dennoch: gelagerte Lebensmittel wollen es dunkel und kühl, da passt ein Fenster nicht wirklich. |
||
|
||
Von außen schauts ja ganz nett aus ... aber das ist nicht des Rätsels Lösung. Die Anordnung des OGs finde ich ehrlich gesagt absolut überdenkbar. Vor allem die Kinderzimmer. UND Die Größenverhältnisse der einzelnen Räume, ... Vergiss bitte mal die Optik, plane die Räume und dann kannst Du Dich immer noch um die äußere Erscheinung kümmern. Die bestimmt man ja nicht nur durch Fenster sondern auch durch Fassadenfarbe etc. Unser Haus ist nicht symmetrisch und wirkt trotzdem. Die erste Entwürfe waren nämlich genau so angelegt: Symmetrie bei Raummaßen, Fenster, Abständen dazwische etc. - dann habe ich versucht, die Räume einzurichten und hab so ziemlich alles geändert, was symmetrisch war. Als das Innenleben fertig war, gings an die Planung der "Außenhaut" sozusagen. Mit Farbabsetzern bei der Fassade zB haben wir auch Effekte geschaffen, zB Verlängerung einer Fensterfront um lange leere Fassade zu durchbrechen u. dgl.
Ausrichtung des Hauses: klar hängt vom Grundstück ab. Unserers ist aber nicht optimal ausgerichtet und wir haben trotzdem das energietechnisch Beste daraus gemacht (Straße ist südlich, Grunstück sehr schmal (16m) und lang, seitlich 3 verschiedene Nachbarn, ...). Braucht dann halt in der Planung länger, aber lohnt sich wirklich! Genießen den Sonnenstand schon jetzt im Winter sehr, vom Energiewert ganz zu schweigen. |
||
|
||
Vielen Dank schon malfür eure guten Vorschläge und Tipps!!
@jupiter: wie würdest du an meiner Stelle planen?? würdest du das EG auch noch ändern?? Das Elternschlafzimmer kann ich leider nicht umplanen, da wir von da aus auf unsere Dachterasse gelangen! Unter der Dachterasse ist unser Wohnzimmer! Ist echt nicht so einfach mit der Planung, weil wir ja eben am Osten an ein bestehendes Wohnhaus anbauen (Garage grenzt an Garage des Nachbarn) !! Würdet ihr die Fenster im Norden kleiner machen oder ganz weglassen?? |
||
|
||
ist diese dachterasse so groß wie das gesamte wohnzimmer?? was wollt ihr denn auf dieser terasse alles machen? denn ur für euch (2 personen) wär das ziemlich groß, und andere müssten dann durch euer schlafzimmer wenn sie auf die terasse wollen ich finde so dach-terassen bei einfamilienhäusern immer irgendwie komisch, wenn man sowieso einen garten hat außerdem habt ihr da von ca. 11 uhr bis zum sonnenuntergang (wenn kein haus oder andere beschattung dazwichen ist) die VOLLE sonne und am plan (außenansichten) sehe ich auch kein geländer oder hochgezogene wand, was wäre da als absturtzsicherung geplant??? |
||
|
||
@jelly - ja, soll komplett so groß wie das wohnzimmer sein...
haben das bei freunden gesehen und gefällt uns super gut!! ist ja ohnehin ein flachdachanbau und bietet sich somit sehr gut an! die dachterasse ist nur für uns gedacht...(wird evtl. in ein paar jahren mal mit nem whirlpool bestück)! als Absturzsicherung wird die atika hochgezogen bis ca. 1m brüstungshöhe! auf die dachterasse kommt ein schirm als sonnenschutz! |
||
|
||
dann zeichne dir das mal in der ansicht von norden ein, das sieht meiner meinung nach eher bescheiden aus und ein sonnenschirm ist kein echter sonnenschutz, da wird man eben nur nicht von der sonne geblendet, aber oft ists drunter wärmer ;) |
||
|
||
aufpassen wg den höhen, demit du ned vom schlafzimmer eine stufe auf die dachterrasse raus hast... da ist meist mehr dämmung als fußbodenaufbau.... das war f uns ein grund es icht zu machen... |
||
|
||
@jupiter
ist ja nett, mal wieder was von dir zu lesen, kann ich übrigens ganz unterstreichen! taugts euch im haus? aber das ghört ja nicht zum thread...ich schreib mal was als PN |